Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mosenberg-Weg (G2) Start: Winterberg-Grönebach

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienwelt Winterberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Sabine Risse, Ferienwelt Winterberg
m 620 600 580 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Eine kleine Tour zum Bahndamm der ehemaligen Kleinbahn Steinhelle-Medebach (von 1902 bis 1953).
leicht
Strecke 4,2 km
0:45 h
87 hm
87 hm
639 hm
586 hm
Eine leichte Tour zum Bahndamm der ehemaligen Kleinbahn Steinhelle-Medebach (von 1902 bis 1953). Der „Streckenläuferweg“ oder „Brandschutzweg“ erinnert noch an diese Zeit im Hilletal.

Autorentipp

Ein besonderes Highlight der Tour ist der Brandschutzweg der Kleinbahn im Hilletal.
Profilbild von Ronja Henke
Autor
Ronja Henke 
Aktualisierung: 14.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
639 m
Tiefster Punkt
586 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Grönebach, Wandertafel in der Ortsmitte (Lambertusplatz) (589 m)
Koordinaten:
DD
51.229128, 8.559897
GMS
51°13'44.9"N 8°33'35.6"E
UTM
32U 469270 5675397
w3w 
///vorgehalten.vertonen.monat

Ziel

Grönebach, Wandertafel in der Ortsmitte (Lambertusplatz)

Wegbeschreibung

Vom Lambertusplatz wandern wir auf der Antoniusstraße aus dem Dorf hinaus. Es geht vorbei am Trippen Kreuz, um weiter geradeaus an „Ornes Scheune“ vorbei zu wandern. Auf der anderen Bergseite, am Waldrand entlang, erreichen wir das Wiesengelände im Hilletal. Talabwärts gelangen wir zum Bahndamm der Kleinbahn Steinhelle-Medebach, die bis 1953 genutzt wurde. Nur der alte „Streckenläuferweg“ links am Waldrand erinnert noch an diese Zeit. Er war damals wohl ein Brandschutzweg, der durch Funkenflug ausgelöste Waldbrände verhindern sollte. Nach etwa einem Kilometer wird offenes Talgelände erreicht; nach links geht es bergan zum Kreuz Am Höbede. Schon bald sehen wir das im Tal liegende Grönebach vor uns und auf der Straße. Am Steinacker kehren wir zur Ortsmitte zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Grönebach erreichen Sie mit den Buslinien S30/S40.

Anfahrt

Von Winterberg aus erreichen Sie Grönebach über die B480 und K49.

Parken

Parken können Sie in Grönebach kostenlos.

Koordinaten

DD
51.229128, 8.559897
GMS
51°13'44.9"N 8°33'35.6"E
UTM
32U 469270 5675397
w3w 
///vorgehalten.vertonen.monat
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

eingelaufenes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,2 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
87 hm
Abstieg
87 hm
Höchster Punkt
639 hm
Tiefster Punkt
586 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.