Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Neuenrade: Roden-Hennes-Weg - ein Ausflug für die ganze Familie

· 5 Bewertungen · Wanderung · Sauerland-Rothaargebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Neuenrade
    Neuenrade
    Foto: Petra Reker, Stadt Neuenrade
m 500 450 400 350 300 250 8 6 4 2 km Quitmannsturm Hönnequelle Walderlebnispfad Walderlebnispfad Drehbares H
Rund um Neuenrade – rundum Neuenrade. Der Roden-Hennes-Weg vereint Naturkunde mit Industriegeschichte. Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
mittel
Strecke 9,7 km
2:50 h
215 hm
215 hm
467 hm
306 hm

Roden Hennes, so nannten die Neuenrader ihren ehemaligen Bürgermeister Johann Roynleysche. Zur Erinnerung an das erste Stadtoberhaupt tauften sie die knapp 10 km lange Wanderroute Roden-Hennes-Weg. Die Tour führt u.a. an der Hönnequelle und am Waldstadion mit Grillplatz vorbei. Kohlberg und Quitmannsturm liegen nicht direkt am Weg, sind jedoch unweit davon erwanderbar.

Lohnenswert ist auch ein kleiner Abstecher zum Rennofen auf Gut Berentrop, den am besten erhaltenen Rennofen im Märkischen Sauerland. Er wird ins 13. Jahrhundert datiert und besteht aus Ton und Lehm. Rennöfen bzw. Rennfeuer sind die ältesten Vorrichtungen zur Gewinnung von Eisen aus Eisenerz und waren in der gesamten Region weit verbreitet. Der Neuenrader Rennofen ist frei zugänglich.

 

Autorentipp

Einkehren im Hotel-Restaurant „Wilhelmshöhe“ (www.hotel-wilhelmshoehe.com). Der Roden-Hennes-Weg ist bestens mit Bahn und Bus zu erreichen

 

 

.

Profilbild von Margarete Kind
Autor
Margarete Kind
Aktualisierung: 20.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
467 m
Tiefster Punkt
306 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,33%Schotterweg 22,94%Naturweg 52,83%Pfad 7,02%Straße 2,06%Unbekannt 1,79%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Feuerwehrhaus in Neuenrade, Bahnhofstraße 40, 58809 Neuenrade (306 m)
Koordinaten:
DD
51.283323, 7.791998
GMS
51°17'00.0"N 7°47'31.2"E
UTM
32U 415753 5682025
w3w 
///kiste.schiffe.ging

Ziel

Feuerwehrhaus in Neuenrade, Bahnhofstraße 40, 58809 Neuenrade

Wegbeschreibung

Für Autofahrer bietet sich als Einstieg in den Rundwanderweg der Wanderparkplatz "Skihang" an der L 698 von Neuenrade in Richtung Altena-Dahle an. Zur Zeit ist der Parkplatz allerdings wegen des Baus von Windkraftanlagen gesperrt. Im Winter, wenn genug Schnee liegt, macht der Parkplatz seinem Namen alle "Ehre". Von hier gelangen Sie zum Skihang am Kohlberg. Skifahrer lassen sich von einem Lift den Berg hinaufziehen und genießen die Abfahrt. Auf dem daneben liegenden Rodelhang haben kleine und große Schlitten- und Bobfahrer ihren Spaß.

Sie können aber auch vom Parkplatz am Waldstadion die Tour beginnen oder das Auto auf einem der vielen unentgeltlichen und zeitlich nicht begrenzten Parkflächen in Neuenrade starten, z. B. vom Neuenrader Bahnhof, Bahnhofstraße 57.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie den Roden-Hennes-Weg gut erreichen. Wer mit der Bahn kommt, geht vom Bahnhof Richtung Stadtmitte und trifft nach ca. 200 m auf den N1. Für Wanderer, die mit dem Bus kommen, ist die Bushaltestelle "Wilhelmshöhe" als Einstieg zu empfehlen. Hier führt der Wanderweg direkt vorbei.

Wenn Sie den Roden-Hennes-Weg vom Feuerwehrhaus in Neuenrade im Uhrzeigersinn erwandern möchten, müssen Sie zuerst die B 229 überqueren und können sich zunächst im Rewe Kaufpark mit Proviant versorgen oder sich in dem dort ansässigen Bäckerei-Café für die Tour stärken.

An der nächsten Kreuzung wenden Sie sich nach links. Vor dem evangelischen Friedhof gelangen Sie bergauf über einen schmalen Pfad und weiter über den Walderlebnsipfad "Wildschweinweg" zum Waldstadion. Der Aufstieg wird mit einem wunderschönen Ausblick auf Neuenrade und den Bergen belohnt. Weiter geht es bergauf bis zur Waldschule.

Dort folgen Sie dem Sauerland-Höhenflug und gelangen schließlich zum 3 x 3 m großen H im Sauerland-Höhenflug-Logo, einem beliebten Fotopunkt. Zwischendurch können Sie immer wieder die Aussicht genießen. Zwei Waldsofas und Bänke laden gerade dazu ein.

Sie kommen nochmals zur B 229, die Sie wieder queren müssen. Im Hotel/Restaurant Wilhelmshöhe können Sie sich für die weitere Wanderung stärken. Ein kleines Wegestück führt über Asphalt und Bürgersteig bis Sie links auf einen schmalen Pfad abbiegen. Diesem folgen Sie bergauf bis zur "Einen Eiche", von wo Sie abermals einen tollen Ausblick auf Neuenrade und den Weg, den Sie gegangen sind, haben. An der Hönnequelle vorbei erreichen Sie die "Attigbuche". Hier verlassen Sie den Sauerland-Höhenflug und kehren über die nördliche Zuwegung nach Neuenrade zurück.

Die Route führt nahe am Neuenrader Weinberg und dem Kreuz am Berentroper Berg, ein Mahnmal für den Frieden, vorbei. "Wir mahnen die Welt. Die Zukunft wird sein, wie wir sind." Wer mag, kann einen kurzen Abstecher zum Rennofen bei Berentrop - dem ältesten erhaltenen Rennofen im Märkischen Kreis - nehmen. Zurück am Kreuz gelangen Sie über einen Wiesenweg bis zur Kleingartenanlage Berentrop und laufen bergab zum Ausgangspunkt, dem Feuerwehrhaus in Neuenrade, zurück.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Neuenrade fahren. Von dort trifft man nach ca. 200 m stadteinwärts auf den Roden-Hennes-Weg.

Mit den Buslinien der MVG 60 bis zur Haltestelle Neuenrade Wilhelmshöhe fahren. Der Roden-Hennes-Weg befindet sich in unmittelbarer Nähe.

 

Fahrplanauskünfte: www.diebahn.de und www.mvg-online.de

Anfahrt

Via B 229 oder K 14 nach Neuenrade und dort über die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof fahren. Ca. 3 Minuten Fußweg.

Parken

Bahnhof Neuenrade, Bahnhofstr. 57, 58809 Neuenrade

Koordinaten

DD
51.283323, 7.791998
GMS
51°17'00.0"N 7°47'31.2"E
UTM
32U 415753 5682025
w3w 
///kiste.schiffe.ging
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Ferienregion Hönnetal (M 1:25.000)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(5)
Birgit Hüttbräucker
02.04.2021 · Community
Ein sehr schöner Rundwanderweg mit herrlichen Aussichten. Sehr gut ausgeschildert, unterwegs zahlreiche Ruhebänke. Leider haben irgendwelche "Helden" das Höhenflug Logo umgeworfen.
mehr zeigen
Gemacht am 02.04.2021
Foto: Birgit Hüttbräucker, Community
Georg Woschko
21.03.2021 · Community
Sehr schöne Wanderweg. Perfeck markiert. Zum empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 21.03.2021
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Carsten Kucz
16.09.2020 · Community
Die teils tollen Aussichten können den gar nicht tollen Anfang, den Mittelteil und das Ende der Tour, jeweils urban, Straßen, Wohngebiete, nur zum Teil ausgleichen. Ohne diese Wegteile gäbe es von mir 4 Sterne. Also überwiegend gut, aber nach meinem Geschmack mit deutlichen Einschränkungen.
mehr zeigen
Gemacht am 15.09.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 29

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
215 hm
Abstieg
215 hm
Höchster Punkt
467 hm
Tiefster Punkt
306 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.