Niedersfelder Hochheide - Naturerlebnisweg nördlich Winterberg
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Bergheiden sind Lebensräume für Spezialisten unter den Tieren und Pflanzen. Zu diesen zählen die langsam wachsenden Zwergsträucher, die die baumarme Landschaft dominieren: Heidekraut, Blaubeere und Preiselbeere, sowie die seltene Krähenbeere und Rauschbeere. Im Sommer können Sie auf der Hochheide auch die als Heilpflanze bekannte Arnika sehen, deren goldgelbe Blüten in der Sonne leuchten.
Im Gebiet haben Sie gute Chancen, einen Raubwürger auf den Fichtenspitzen zu entdecken oder den Ruf des Kuckucks zu hören, der vielerorts selten geworden ist. Ein besonderer Anblick ist auch die große Herde mit Heidschnucken und Ziegen, die einmal im Jahr durch das Gebiet zieht, um den zum Erhalt notwendigen „Pflegebiss“ durchzuführen.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Audiodateien des Rothaarsteiges können direkt vor Ort per QR-Code oder Telefonanruf auf das Smartphone übertragen oder aber zuvor im Internet von der Seite des Rothaarsteigvereins (www.rothaarsteig.de) heruntergeladen werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist schwierig, da vom Ort bis zur Hochheide bereits ein 3-4 km langer Weg (je nach Route) mit Steigung zurückgelegt werden muss. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Niedersfeld, Post“ (Fußweg bis zum Startpunkt mind. 60 Minuten).Die aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter: http://efa.vrr.de
Anfahrt
In Niedersfeld bei Winterberg biegen Sie an der B 480 gegenüber der Bäckerei „Isken“ von Olsberg kommend links, von Winterberg kommend rechts ab. Folgen Sie der Beschilderung „Hochheidehütte“ bis zum Parkplatz.Adresse für Navigation: keine Angabe
GPS (UTM): 32 U 469167, 5678200
Google-Koordinaten: 51.254320, 8.558170
Parken
Parkplatz Hochheidehütte, kostenfreiKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, ggf. FernglasBei Nutzung des Audioweges Smartphone, ggf. Kopfhörer
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen