Niederwälder bei Visbeck - Naturerlebnisweg westlich von Meschede
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Niederwälder sind selten gewordene Zeugnisse historischer Waldwirtschaft, die durch ihre mehrstämmigen, interessant gewachsenen Bäume faszinieren. Ihre Erhaltung ist ein besonderes Anliegen des Naturschutzes.
mittel
Strecke 9,3 km
Auf dem langgestreckten Hardt-Bergrücken nördlich der Ortschaft Visbeck bei Meschede liegen die beiden Naturschutzgebiete „Niederwälder bei Visbeck“ und „Niederwald Odin“. Niederwälder regenerieren sich aus Stockausschlägen: Hier wird das Holz in einem Zyklus von 15 bis 30 Jahren durch Abschlagen kurz über der Wurzel geerntet und wächst anschließend aus den verbliebenen Stümpfen oder Wurzelstöcken mehrstämmig wieder heran. In Nordrhein-Westfalen werden heute weniger als ein Prozent der Waldflächen auf diese Weise bewirtschaftet.
Durch die besondere Art der Nutzung ist der Niederwald viel stärker lichtdurchflutet als herkömmlich genutzte Wälder. Davon profitieren Moose und Flechten, die als Epiphyten (also Aufsitzerpflanzen) an den bizarr geformten Stämmen der Bäume wachsen, aber auch Zwergsträucher wie Blaubeere, Preiselbeere und Besenheide.
Durch die besondere Art der Nutzung ist der Niederwald viel stärker lichtdurchflutet als herkömmlich genutzte Wälder. Davon profitieren Moose und Flechten, die als Epiphyten (also Aufsitzerpflanzen) an den bizarr geformten Stämmen der Bäume wachsen, aber auch Zwergsträucher wie Blaubeere, Preiselbeere und Besenheide.
Auf Ihrer Wanderung durch die Niederwälder ergeben sich immer wieder Ausblicke in die Berglandschaft der „Caller Schweiz“ und Sie umrunden das Resmecke-Bachtal, das durch Grünland und Hecken geprägt ist. Dort oder auf den umgebenden Windwürfen kann man mit Glück Neuntöter entdecken. Der Kolkrabe, der zwischenzeitlich bei uns ausgestorben war, ist zurückgekehrt und in der Landschaft bei Visbeck wieder häufig anzutreffen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
452 m
Tiefster Punkt
280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
3,8 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,5 km
Start
Wengeler Höhe, Meschede-Visbeck (408 m)
Koordinaten:
DD
51.336827, 8.118128
GMS
51°20'12.6"N 8°07'05.3"E
UTM
32U 438568 5687651
w3w
///schiene.besichtigt.saal
Ziel
Wengeler Höhe, Meschede-Visbeck
Wegbeschreibung
Folgen Sie dem Wanderweg V3 mit entsprechender Auszeichnung in weißer Schrift auf schwarzem Grund. Der Rundwanderweg führt durch die Ortschaft Visbeck.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ein alternativer Einstieg in den Rundweg befindet sich in Visbeck an der Bushaltestelle „Ort“.Die aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter: http://efa.vrr.de
Anfahrt
Die Ortschaft Visbeck liegt etwa elf Kilometer südwestlich von Meschede. Vor der Bushaltestelle „Ort“ führt die Kreisstraße 12 (Zum Odin) steil bergan zum im Wald gelegenen Startpunkt der Route nordwestlich von Visbeck. Auf dem höchsten Punkt der Straße gehen links und rechts Waldwege ab, an denen Sie parken können.Adresse für Navigation: Zum Odin – Kreuzung K12 Wengeler Höhe, 59872 Visbeck (Meschede)
GPS (UTM): 32 U 438555, 5687644
Google-Koordinaten: 51.336760, 8.117930
Parken
Kein ausgewiesener Parkplatz vorhanden, Parkmöglichkeiten an der Straße. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug so abgestellt ist, dass es nicht stört (Forstfahrzeuge o. ä.).Koordinaten
DD
51.336827, 8.118128
GMS
51°20'12.6"N 8°07'05.3"E
UTM
32U 438568 5687651
w3w
///schiene.besichtigt.saal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Buch „Naturschätze Südwestfalens entdecken“ (ISBN: 9783000481215)
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Sundern, 1 : 25.000 (ISBN: 9783981435306, Preis: 7,50 €)
Wanderkarte Eslohe, 1 : 25.000 (ISBN: k. A., Preis: 5,90 €)
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ggf. RucksackverpflegungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
275 hm
Höchster Punkt
452 hm
Tiefster Punkt
280 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen