Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Oberes Edertal - Naturerlebnisweg nordöstlich von Netphen

· 2 Bewertungen · Wanderung · Siegerland-Wittgenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner 
  • Moorwald im oberen Edertal
    Moorwald im oberen Edertal
    Foto: Ursula Siebel
m 600 550 500 12 10 8 6 4 2 km
Der Rothaarkamm mit den Quellgebieten von Eder, Sieg und Lahn ist ein Refugium seltener Lebensräume und Arten. Ausgedehnte Buchenwälder, Moore und offene Bachtäler kennzeichnen diese Region.

leicht
Strecke 12,8 km
3:30 h
210 hm
210 hm
650 hm
523 hm
Eder, Lahn und Sieg entspringen im europäischen Naturschutzgebiet „Rothaarkamm und Wiesentäler“. Auf dem Rothaarkamm liegen ausgedehnte Buchenwälder, Moore mit Moorwiesen und Birkenbruchwäldern sowie offene Bachtäler mit artenreichen Wiesen und Weiden.
Bei einer Wanderung entlang des Kyrillpfades können Sie die Auswirkungen der Gewalt eines Sturmes hautnah nachempfinden. Nicht weit entfernt von hier liegt die im Jahr 1991 renaturierte Ederquelle. Unterhalb der Quelle schließt unmittelbar ein Niedermoor an. Auf einem Steg können Sie hier trockenen Fußes ein Stück in den Birkenbruchwald hineingehen. Im lichten Schatten der Bäume gedeihen nässe- und säuretolerante Arten wie verschiedene Farne, Wollgräser, Wald-Schachtelhalm und Wald-Hainsimse.
Zahlreiche Spechte, wie der Schwarz- und der Grauspecht finden hier ebenso ihren Lebensraum wie verschiedene Eulenarten, zum Beispiel der Raufußkauz und der Sperlingskauz.
Der Mittelpunkt des Kreises Siegen-Wittgenstein liegt im Gebiet und wird durch einen Felsblock markiert.
Profilbild von Ursula Siebel
Autor
Ursula Siebel
Aktualisierung: 10.03.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
650 m
Tiefster Punkt
523 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,84%Schotterweg 74,47%Naturweg 1,46%Pfad 4,72%Straße 0,49%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
9,5 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine Angabe

Weitere Infos und Links

Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth mit angeschlossenem Wildgehege und Café: www.waldland-hohenroth.de

 

Start

Wanderparkplatz gegenüber der Einfahrt zum Forsthaus „Hohenroth“, Netphen (649 m)
Koordinaten:
DD
50.930986, 8.197314
GMS
50°55'51.5"N 8°11'50.3"E
UTM
32U 443592 5642457
w3w 
///dorfplatz.spielfilmen.breitet

Ziel

Wanderparkplatz gegenüber der Einfahrt zum Forsthaus „Hohenroth“, Netphen

Wegbeschreibung

Es gibt mehrere Wege durch das Gebiet. Der kürzeste ist der Rundweg um das Forsthaus Hohenroth. Hier gibt es auch einen Bodenlehrpfad, der vom Geologischen Dienst in Kooperation mit dem Forstamt Siegen-Wittgenstein eingerichtet wurde.

Der Rundweg startet am Parkplatz direkt an der „Eisenstraße“. An den neun Stationen, die zum Audioweg des Rothaarsteigvereins gehören, können Sie Informationen über einen QR-Code oder alternativ per Telefonanruf zum Anhören auf Ihr Smartphone herunterladen.

Die längste Alternative führt auf dem Rothaarsteig durch das Edertal abwärts bis Altenteich und an der Siedlung Lützel vorbei entlang der Westflanke des Rothaarkamms wieder hinauf zum Forsthaus Hohenroth. Zwei Ost-West verlaufende Querverbindungen ermöglichen weitere Abwandlungen des Wanderwegs. Sie können auch weitere Parkplätze an der Eisenstraße nutzen, um in den Rundweg einzusteigen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

keine Angabe

Anfahrt

Von Netphen-Walpersdorf kommend befahren Sie die L 719, dann halten Sie sich Richtung Benfe auf der L 720 und  biegen auf der Höhe links auf die L 722 ab. Von Hilchenbach-Lützel kommend fahren Sie die L 722 bis zum Wanderparkplatz gegenüber der Einfahrt zum Forsthaus „Hohenroth“.

Adresse für Navigation: Kohlenstraße, 57250 Netphen
GPS (UTM): 32 U 443800, 5642514
Google-Koordinaten: 50.931143, 8.197819

Parken

Wanderparkplatz gegenüber der Einfahrt zum Forsthaus „Hohenroth“. Weitere Wanderparkplätze an der Eisenstraße.

Koordinaten

DD
50.930986, 8.197314
GMS
50°55'51.5"N 8°11'50.3"E
UTM
32U 443592 5642457
w3w 
///dorfplatz.spielfilmen.breitet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buch „Naturschätze Südwestfalens entdecken“ (ISBN: 9783000481215)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Gabi Nottbrock
20.05.2020 · Community
leider recht viel breiter Schotterweg (Rothaarsteig) aber schöner Blick ins Edertal
mehr zeigen
Sandra
30.05.2019 · Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
650 hm
Tiefster Punkt
523 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.