Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Olsberger Gipfelkreuztour (Qualitätstour Wanderbares Deutschland)

· 11 Bewertungen · Wanderung · Brilon-Olsberg · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Outdooractive Redaktion
m 800 700 600 500 400 300 5 4 3 2 1 km Wanderportal - Am Olsberg Natürliche Tretstelle Luisenquelle

Gipfelkreuz-Wanderung mit wunderbaren Aussichten ins junge Ruhrtal. Ein "muss" für jeden Wanderer in Olsberg. Dies ist eine Etappe auf dem Olsberger Kneippwanderweg, dem schönsten Weg in NRW (ausgewählt von den Zuschauern des WDR´s).Außerdem eine Qualitätstour der Sauerland Wanderdörfer, der ersten Deutschen Qualitätswanderregion.  www.sauerland-wanderdörfer.de  

geschlossen
schwer
Strecke 5,9 km
2:45 h
288 hm
291 hm
690 hm
398 hm

Es geht zum Olsberg-Gipfel ( 700m ü. NN) über den bekannten Klippenpfad. Dort kann die besondere Aussicht auf den Kneippkurort Olsberg genossen werden. Diese Wanderung ist eine Qualitätstour Wanderbares Deutschland und das mit Recht.

Neben naturbelassene Pfade, viele Aussichtspunkte, bietet die Tour auch Einkehrmöglichkeit bei der Rückkehr in den Ort. Auf dem Gipfel ist eine Aussicht zu genießen, die seinesgleichen sucht. Die natürliche Tretstelle an der Luisenquelle lädt zum Wassertreten nach Kneipp ein. Der Kneippwanderweg Olsberg ist von den Zuschauern des WDR´s zum schönsten Wanderweg in NRW gewählt worden. Diese Gipfelkreuztour ist die 4. Etappe des Kneippwegs. Das Thema "Kneipp" ist einfach ein Mehrwert beim Wandern. Informationstafeln an der natürlichen Tretstelle Luisenquelle erklären das praktische Wassertreten. Einfach mal ausprobieren. Es lohnt sich.

Die Tour ist gut ausgearbeitet in der Touristik als Ausdruck erhältlich.

 

 

Autorentipp

Genießen Sie die natürliche Tretstelle an der Luisenquelle.

Das Thema  Wasser, Wandern und Wohlfühlen sind auf der gesamten Tour zu finden.

Ein längerer Aufenthalt auf dem Gipfel ist einfach wunderschön. Auch zum Sonnenaufgang ein besonderes Erlebnis.

Der Kneippweg-Flyer ist kostenlos in der Touristik Olsberg erhältlich. Vielleicht macht er Lust auf die nächste Etappe.

Profilbild von Mechthild Funke
Autor
Mechthild Funke
Aktualisierung: 27.07.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gipfel des Olsbergs, 690 m
Tiefster Punkt
398 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 44,09%Naturweg 11,24%Pfad 34,24%Unbekannt 10,41%
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
2 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk und etwas zum Trinken mitnehmen. Der Klippenpfad ist eine kleine Herausforderung.

Weitere Infos und Links

www.olsberg-touristik.de  www.tourismus-brilon-olsberg.de 

Start

Wandertafel unterhalb des Olsbergs - oberhalb der Hasley-Hütte am kleinen Wanderparkplatz (402 m)
Koordinaten:
DD
51.343366, 8.492258
GMS
51°20'36.1"N 8°29'32.1"E
UTM
32U 464635 5688132
w3w 
///frohe.haut.dauernd

Ziel

Wandertafel unterhalb des Olsbergs- oberhalb der Hasley-Hütte am kleinen Wanderparkplatz

Wegbeschreibung

Ab der Olsberg Touristik geht der Zuweg zu dieser Qualitätstour entlang der jungen Ruhr zur  Stadtmitte. Am Kreisverkehr in Richtung Winterberg geht es dann die Straße "Rutsche" hoch. Weiter folgend den Kurterrainweg 3 durch die Straße "Am Olsberg" bis kurz vor die Hasley-Hütte ( nicht bewirtschaftet).

Nach der Kurve bergann, befindet sich eine  Wandertafel, die nochmals eine gute Information zu dieser Tour bietet. Hier startet die Qualitätstour und es geht direkt gegenüber immer weiter gut ausgeschildert und markiert mit den K für den Kneippweg Olsberg, den steilen und auch anspruchsvollen Klippenpfad zur Luisenquelle.

Dort besteht die Möglichkeit nach den Wasserlehren von Pfarrer Kneipp die Füsse zu erfrischen. Weiter bergauf bis zum Gipfelkreuz.

Genießen Sie dort einen besonderen Ausblicken. Erholung bieten schöne Bänke und eine drehbare Rothaarsteigliege.

Nun gelangen Sie über die andere Bergseite wieder hinunter ins Tal. Oberhalb der Neubausiedlung geht es dann mit dem Kurterrainweg-Zeichen 3 in den Kneipp-Park Dr. Grüne.

Viele Einkehrmöglichkeiten nach der Wanderung bietet das Zentrum von Olsberg. Zum Abschluss des Tages und zur Belohnung ein Besuch in unserem schönen Aqua-Olsberg, der Sauerlandtherme. www.aquaolsberg.de

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Olsberg, Bahnhof Bigge, S30 Buslinie Brilon Olsberg  www.bahn.de

Anfahrt

BAB 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg.

An der Ampelkreuzung in der Ortsmitte fahren Sie Richtung Olsberg-Bigge.

Die Konzerthalle finden sie nach 500 m auf der rechten Seite.
Klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung

Parken

Großer Parkplatz direkt vor der Olsberg Touristik, Ruhrstrasse 32, 59939 Olsberg  www.olsberg.de  Hier startet der Zuweg zur Qualitätstour.

Sie können aber auch direkt zur Wandertafel unterhalb des Olsberg fahren und dort die Wanderung starten.

Kreisverkehr in Richtung Winterberg verlassen. Ca. 500m nach dem Ortsausgangsschild geht es rechts zur Hasley-Hütte. Dort an der Hütte bergan , vorbei fahren bis zu einem kleinen Wanderparkplatz zur rechten Seite. Hier startet die Tour gegenüber mit dem Wanderzeichen.

Koordinaten

DD
51.343366, 8.492258
GMS
51°20'36.1"N 8°29'32.1"E
UTM
32U 464635 5688132
w3w 
///frohe.haut.dauernd
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

www.olsberg.de

Kartenempfehlungen des Autors

Olsberger Wanderkarte, Touristik und Stadtmarketing Olsberg GmbH.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine gefüllte Wasserflasche

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(11)
Mirko Jungmann
06.11.2022 · Community
Sehr schöne Runde, die ich noch nach Osten erweitert habe. Ich bin auch vor Sonnenaufgang hoch gegangen und dabei die Hinweise zur "Sperrung wegen Fällarbeiten" übersehen. Ich konnte auch keine Baumarbeiten entdecken. Hier ist die Sperrung richtig (?) notiert. Auf der der Homepage des Tourismus Olsberg ist der Weg frei gegeben. Wenn ihr den Weg geht, bitte vor prüfen und ggfls. mit einer Sperrung rechnen
mehr zeigen
Gemacht am 30.10.2022
Foto: Mirko Jungmann, Community
Foto: Mirko Jungmann, Community
Sarah Flader
13.02.2022 · Community
Sehr sehr schöne Tour, ein tolles Erlebnis - das Gekracksel ;-) hat sich sehr gelohnt
mehr zeigen
Gemacht am 12.02.2022
Carsten Lehmann 
20.04.2021 · Community
Zum Sonnenaufgang ans Gipfelkreuz, so war der Plan. Also in aller früh aufgemacht und im Morgengrauen den Gipfel erklommen. Vom Parkplatz der Tour bis zum Gipfelkreuz haben wir ca. 50 Minuten gebraucht. Die Aussicht ist fantastisch, gerade wenn morgens noch der Nebel im Tal hängt und sich erst langsam lichtet. Der Abstieg hat ca. 30 Minuten gebraucht. Die Zeit ist natürlich reine Zeit in Bewegung und wir sind beide noch mehr oder weniger Jung 😉
mehr zeigen
Gemacht am 20.04.2021
Foto: Carsten Lehmann, Community
Foto: Carsten Lehmann, Community
Foto: Carsten Lehmann, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
5,9 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
288 hm
Abstieg
291 hm
Höchster Punkt
690 hm
Tiefster Punkt
398 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.