Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Orketalrundweg (Medebach: Medelon-Berge-Dreislar)

· 5 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fernsicht Berge
    Fernsicht Berge
    Foto: CC BY-SA, Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Halbtageswanderung rund um die Medebacher Ortsteile Medelon, Berge und Dreislar.
mittel
Strecke 15,8 km
4:30 h
396 hm
396 hm
542 hm
364 hm

Der Rundweg vom Parkplatz Orketal aus folgt zunächst dem Gewässerpfad Orke bis nach Medelon. Unterwegs finden Sie an mehreren Stationen entlang der Orke Interessantes zu ihren Lebensräumen, Tieren und Pflanzen, zur früheren Nutzung des Gewässers und zu Naturschutzmaßnahmen des LIFE-Projekts. Denn die Orke wurde als Teil des   Europäischen LIFE-Projektes   durch umfangreiche Maßnahmen naturnäher gestaltet.

Durch Buchenwälder, Wiesen und das Naturschutzgebiet „Heideköppel“ verläuft der Rundweg bis in das Örtchen Berge. Berge ist der kleinste Ortsteil Medebachs und gleichzeitig auch eines der ältesten. Eine erste Erwähnung findet bereits im Jahre 1126 statt. Bis heute hat Berge seinen Charakter als idyllischen und landwirtschaftlich geprägten Ort behalten.

Über den Lückenkopf mit schöner Fernsicht über die Medebacher Bucht führt der Wanderweg durch das Naturschutzgebiet Rüggen bis zum Gipfel des Kreuzberges oberhalb von Dreislar. Die zusammenhängenden Wälder rund um den Rüggen sind aus einer ehemaligen Niederwaldwirtschaft hervorgegangen und bieten vor allem Kleinsäugern und Höhlenbrütern einen Lebensraum. Vom Gipfel des Kreuzberges können Sie einen herrlichen Ausblick über Dreislar und die Medebacher Bucht genießen, bevor es über einen steileren Pfad hinab nach Dreislar geht.

Dreislar selber ist bekannt durch das Schwerspatmuseum. Die Bergbautradition in Dreislar und damit der Abbau von Schwerspat reicht bis in das Jahr 1777 zurück. Heute können in dem Schwerspatmuseum diese faszinierenden Kristalle bewundert werden.

Nördlich von Dreislar liegt der Rastplatz „Im Schwinkel“. Mit Wassertretbecken, Barfußpfad, Massagebäumen und Relaxliegen lädt der Platz zu einer verdienten Pause und Entspannung ein. Hier trifft der Rundweg auf den Sauerland-Höhenflug, der weitere wunderbare Fernsichten in die als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesene Medebacher Bucht eröffnet.

Autorentipp

Nutzen Sie für eine Wanderpause den "Wellnessrastplatz Im Schwinkel". An verschiedenen Stationen kann man entweder eine erfrischendes Fußbad nehmen, eine Fußmassage mit Kieselsteinen genießen oder eine entspannende Rückenmassage an einem der ungewöhnlichen Massagebäumen nehmen. Oder man lauscht der Natur auf einer der Relaxliegen.
Profilbild von Vera Lina Schütz, überarbeitet Andrea Hunold
Autor
Vera Lina Schütz, überarbeitet Andrea Hunold
Aktualisierung: 11.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
542 m
Tiefster Punkt
364 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,45%Schotterweg 2,38%Naturweg 3,02%Unbekannt 94,13%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,5 km
Unbekannt
14,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aktuelle Information zu unseren Wäldern - Der Borkenkäfer und seine Folgen

Die Waldbesitzer sind bemüht, die notwendigen Maßnahmen in den Wäldern anzugehen und das schadhafte Holz abzutransportieren. Diese Arbeiten können allerdings aufgrund des Ausmaßes nicht in kurzer Zeit bewältigt werden. Die Räumung und Wiederaufforstung der geschädigten Waldbestände wird daher noch lange Zeit in Anspruch nehmen und führt mitunter zu Beeinträchtigungen wie Sperrungen und Umleitungen in den Wäldern. Dies gilt es, bei Waldbesuchen stets zu berücksichtigen.

Wir appellieren daher an alle, denen der Wald am Herzen liegt:

  • Haben Sie Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation umfangreiche Waldarbeiten notwendig sind und diese Ihr Walderlebnis derzeit begleiten.
  • Seien Sie besonders aufmerksam bei Ihren Freizeitaktivitäten und beachten Sie herrschende Hinweise und ggf. Verbote

Bitte nehmen Sie Rücksicht ...

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.medebach-touristik.de

Start

Wanderparkplatz Orketal (395 m)
Koordinaten:
DD
51.166179, 8.651297
GMS
51°09'58.2"N 8°39'04.7"E
UTM
32U 475619 5668362
w3w 
///anführer.prüfer.wunsch

Ziel

Wanderparkplatz Orketal

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Bus R44 Medebach- Hallenberg bis zur Haltestelle "Medelon" von Freitag bis Samstag, Sonntag kein Busverkehr möglich. Kurzer Fußweg von der Ortsmitte zum Wanderparkplatz "Orketal" oder Einstieg in den Rundweg in der Ortsmitte möglich.

 

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW zum Wanderparkplatz im "Orketal" am Ortsausgang in Richtung Hesborn an der Landstraße L 617.

Parken

Parken ist direkt auf dem Wanderparkplatz "Orketal" möglich.

Koordinaten

DD
51.166179, 8.651297
GMS
51°09'58.2"N 8°39'04.7"E
UTM
32U 475619 5668362
w3w 
///anführer.prüfer.wunsch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wanderausrüstung, wetterfeste Kleidung und ggf. Rucksackproviant.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(5)
Frank Cornelis
30.09.2020 · Community
Lange luswandeling 3 gezellige dorpjes in een ander dal met ertussen telkens een berg. Maar ook veel verharding, asfalt en steenslag wegen, vandaar slechts een 3 sterren. Afwisselend met mooie bossen en landbouw.
mehr zeigen
Rolf Bruijn
12.09.2019 · Community
Gemacht am 09.09.2019
Martina Grönegreß
16.06.2019 · Community
Wunderschön!!! Wirklich eine tolle Runde und sehr ruhig. Mir sind heute auf der gesamten Strecke, abgesehen von den Passagen durch die Ortschaften, genau zwei Wanderer, ein Radfahrer und ein Reh begegnet ;) Und das auf einem Sonntag bei schönem Wetter.... Also, wer Ruhe sucht in Kombination mit schönen Fernsichten, der ist hier richtig!
mehr zeigen
Gemacht am 16.06.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
396 hm
Abstieg
396 hm
Höchster Punkt
542 hm
Tiefster Punkt
364 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.