Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rund um Beckum

· 2 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Beckum
    Beckum
    Foto: Stadt Balve, Stadt Balve
m 400 350 300 250 200 14 12 10 8 6 4 2 km Schloss Melschede Schloss Wocklum
Abwechslungsreiche Wanderung um das Dorf Beckum mit weiten Ausblicken über das Sauerland und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten.
mittel
Strecke 14,7 km
3:45 h
320 hm
320 hm
354 hm
217 hm
Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Wocklum mit seiner bekannten Reitturnieranlage und das Schloss Melschede mit erkennbaren Resten eines im englischen Stil angelegten Landschaftsparks begleiten den Wanderer auf seiner Tour. Die Ausblicke reichen bis zur Nordhelle bei Herscheid.
Profilbild von Jürgen Meller
Autor
Jürgen Meller
Aktualisierung: 24.01.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
354 m
Tiefster Punkt
217 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,18%Schotterweg 11,45%Naturweg 17,39%Pfad 1,50%Weglos 2,22%Straße 0,79%Unbekannt 54,42%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
0,2 km
Weglos
0,3 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Wandermöglichkeiten, Sehenwürdigkeiten und Freizeittipps unter www.hoennetal.de.

Start

Parkplatz an der Hönnetalhalle in Balve-Beckum (246 m)
Koordinaten:
DD
51.353630, 7.888220
GMS
51°21'13.1"N 7°53'17.6"E
UTM
32U 422582 5689737
w3w 
///genehmigung.nannten.arme

Wegbeschreibung

Die Wanderroute ist markiert mit einem weißen B im Kreis auf schwarzem Spiegel. Dieser Markierung folgend, überquerst du erst die Bundesstraße 229 schräg nach links und biegst in einen schmalen Wiesenpfad ein (entlang eines BMX-Parcours). Du erreichst die Straße "Am Beule" und folgst dieser ein kurzes Stück nach links bevor du rechts auf die Straße "Volkringhauser Weg" abbiegst. Nach rund 550 m zweigt deine Route rechts in einen Feldweg ab. Du wanderst nun durch das Beckumer Feld mit schönen Ausblicken in die umgebende Landschaft. Du gehst 750 m durch die Felder vorbei an einem Bauernhof und einer Biogasanlage. Nach der Biogasanlage hälst du dich rechts und folgst weiter der Wandermarkierung. Du stößt nach kurzer Zeit auf eine asphaltierte Straße an der linker Hand ein Flugplatz für motorisierte Modellflugzeuge liegt. Der Straße folgest du 500 m nach links und biegst dann rechts erneut in einen Feldweg ein. Nun geht es auf mehrere Windräder zu. Vor den Windrädern zweigt der Weg nach links ab und du bewegst dich Richtung Wald. Im Wald angekommen, geht es an der ersten Kreuzung rechts weiter, immer leicht bergab, bis du wieder auf die B229 triffst. Diese überquerst du schräg nach links und biegst anschließend in die Straße "Zum Ziegenroth". Das letzte Haus links liegen lassend, entfernst du dich über eine kleine Kuppe von der Bundesstraße und tauchst wieder ein in die Sauerländische Landschaft aus Weiden, Feldern und Wäldern. An der nächsten Kreuzung links, erreichst du immer geradeaus die Zufahrtstraße nach Schloss Melschede. Auf dieser geht es rechts hinab zum Schloss. Hinter dem Schloss folgst du der Markierung nach rechts entlang eines schönen Laubwaldes. Das Wiesental auf der rechten Seite war im 19. Jahrhundert Bestandteil eines zum Schloss gehörigen Englischen Gartens. Alte Baumriesen und Reste von Teichanlagen sind noch zu erkennen. Am Ende des Weges erreichst du einen kleinen Bauernhof, die sogenannte "Melscheder Mühle". Von dort geht es ein kleines Stück nach links bergauf bevor die Route einen scharfen Rechtsknick macht. 900 m wanderst du nun geradeaus. Noch bevor du zur kleinen Brücke über den Orlebach kommst, biegt die Route nach rechts auf eine Wiese ab. Entlang eines Feldes erreichst du wenig später die Verbindungsstraße Beckum-Mellen und folgst dieser 150 m nach rechts. Anschließend zweigt nach links der Weg in das Naturschutzgebiet "Orlebachtal" ab. Der Orlebach windet sich in Mäandern durch dieses schöne Wiesental. Am Ausgang des Tals angekommen, triffst du auf die international bekannte Reitturnieranlage am Schloss Wocklum. Geradeaus an den Reitplätzen und Stallungen vorbei (Einkehrmöglichkeit im Reitercasino), liegt links das Wasserschloss Wocklum. Da das Schloss von der Eigentümerfamilie Landsberg-Velen bewohnt wird, ist nur eine Außenbesichtigung möglich. An der Wegekreuzung, an der es links durch einen Torbogen zum Schloss geht, führt deine Wanderung weiter geradeaus duch eine 200 Jahre alte, besonders im Frühling sehenswerte Hainbuchenallee. Kurz Zeit später erreichst du die Wocklumer Allee und folgst dieser nach rechts bis zur B229. Rechts entlang der B229 bis zum Eisenbahnviadukt. Davor wieder rechts abbiegend in die Straße "Helle". Dieser folgst du, immer rechts haltend oberhalb des Steinbruchs bis Beckum. An der nächsten Wegegabelung erreichst du links den Asugangspunkt der Wanderung an der Schützenhalle in Beckum.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit der Hönnetalbahn (RB 54) bis Haltepunkt Sanssouci. Von dort 300m Fußweg bis zum Startpunkt.

Anfahrt

Aus Richtung Balve bzw. Hönnetal kommend liegt der Startpunkt direkt an der B229 direkt rechts nach dem Ortseingangsschild des Ortsteiles Beckum. Aus Richtung Arnsberg erst komplett durch den Ort, am Ortsende links auf den Parkplatz an der Hönnetalhalle.

Parken

Parkplatz an der Hönnetalhalle

Koordinaten

DD
51.353630, 7.888220
GMS
51°21'13.1"N 7°53'17.6"E
UTM
32U 422582 5689737
w3w 
///genehmigung.nannten.arme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Hönnetal im Sauerland" 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Georg Woschko
23.11.2020 · Community
Wunderschönen Wanderweg.Gut beschildet. Interessant.
mehr zeigen
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Profilbild von Jürgen Meller
Jürgen Meller
24.01.2019 · Märkischer Kreis

Die Strecke wurde mittlerweile umgelegt und entsprechend gekennzeichnet. Die Änderung ist sowohl im Text als auch in der Karte berücksichtigt.

mehr zeigen
Dirk Dürrschmid
24.03.2018 · Community
Hatte in der Bewertung vorher eigentlich 4 Sterne gegeben. Nachbearbeitung leider nicht möglich.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
320 hm
Höchster Punkt
354 hm
Tiefster Punkt
217 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.