Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Amecke

· 5 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Sorpesee
    Blick auf den Sorpesee
    Foto: Barbara Geuecke, Sauerland-Tourismus e.V.
m 350 300 250 8 6 4 2 km
Von der "Krausen Eiche" zum Sorpesee
leicht
Strecke 9,2 km
2:30 h
110 hm
115 hm
394 hm
281 hm

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Heimathafen Amecke, täglich geöffnet

Genießen Sie auch den "Airlebnisweg" am Vorbecken, hier kann man herrlich entspannen.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
394 m
Tiefster Punkt
281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Straße 0,29%Unbekannt 99,70%
Straße
0 km
Unbekannt
9,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Schloss Amecke
Golf am Haus Amecke mit Family-Golfplatz

Start

SGV-Platz in Amecke (362 m)
Koordinaten:
DD
51.328686, 7.956087
GMS
51°19'43.3"N 7°57'21.9"E
UTM
32U 427268 5686894
w3w 
///einteilung.häuser.angemieteten

Ziel

SGV-Platz in Amecke

Wegbeschreibung

Der Startpunkt der Wanderung ist der SGV – Platz in Amecke, gegenüber der Kirche. Parkmöglichkeiten finden Sie an der Feuerwehr, oder am Airlebnisweg (kostenpflichtig). Die durchgehende Markierung ist Am2. Zunächst folgt man der Straße ‚Im Kaltenborn’ aufwärts und biegt dann am Waldrand nach rechts ab. Am Fuße des Kambergs entlang, erreicht man nach 1,5 km das Naturdenkmal die ‚Krause Eiche’, eine wirklich urige, alte, zerzauste Eiche. Hier laden Bänke zu einer ersten Rast ein. Weiter geht es hinauf auf den Höhweg, wo man auch auf die Sauerland – Waldroute trifft. Hier oben, auf der Höhe zwischen Sundern und Sorpesee sieht man die Auswirkungen des Orkans Kyrill von 2007 besonders beeindruckend. Schaut man zurück, hat man einen tollen Blick auf das Sauerländer Siebengebirge rund um Stockum. Nach knapp 2 km wird die Waldroute wieder verlassen, der Weg geht nun nach links und bergab auf den Mittelhangweg der Sorpetalsperre. Hier hält man sich wieder links und „kurvt“ gemütlich, immer mal mit Blick auf den Sorpesee, zurück nach Amecke. Die letzten zwei Kilometer der Wanderstrecke verlaufen direkt am Sorpesee und an dem neuen "Airlebnisweg" am Vorbecken entlang.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

 1) Aus Richtung Dortmund / Münster Über die A 44 Dortmund – Kassel bis Kreuz Werl, dann A 445 Richtung Arnsberg bis Abfahrt Hüsten / Sundern, über die B 229 Hachen, dort links abbiegen nach Sundern, in Sundern Richtung Stockum, Amecke

 2) Aus Richtung Kassel Über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben. 

 3) Aus Richtung Köln Über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen bis nach Allendorf, am Ortsausgang links abbiegen nach Amecke

 4)Aus Richtung Frankfurt Über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.

Parken

Bewirtschafteter Parkraum bei der Feuerwehr und im Strandweg (Tagesticket 4,50 €)

Koordinaten

DD
51.328686, 7.956087
GMS
51°19'43.3"N 7°57'21.9"E
UTM
32U 427268 5686894
w3w 
///einteilung.häuser.angemieteten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Sundern am Sorpesee, erhältlich im Büro der Stadtmarketing Sundern eG, Tel: 02933/979590

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und Wanderstöcke sind von Vorteil

Fragen & Antworten

Frage von Silke Röhl · 03.03.2022 · Community
Gibt es einen Gps Navigator bei der Wanderung wo man genau sieht wie man läuft?
mehr zeigen
Profilbild
Sie können sich die gpx Datei downloaden, in dem Sie auf die drei Punkte rechts oben klicken.
1 more reply
Frage von Alexander Vukas  · 27.02.2022 · Community
Kann man den Weg auch mit Kinderwagen bewandern?
mehr zeigen
Antwort von Martina Grönegreß · 27.02.2022 · Community
Hallo, es ist schon recht lange her, dass ich die Tour gemacht habe. Aber ich würde tendenziell eher abraten. Sicher kommt man mit einem geländegängigen Kinderwagen fast überall durch, aber das könnte schon sehr anstrengend sein. Zum einen geht es an einer Stelle schon ordentlich hoch und zum anderen muss man bedenken, dass die Wege im Moment alle eher in schlechtem Zustand sind (aufgeweichter Boden und viele Schäden durch Forstarbeiten). Der Airlebnis-Weg am Ufer ist Kinderwagen tauglich. Aber das ist halt nur ein Spaziergang und keine lange Wanderung.
1 more reply
Frage von Christina Möller · 04.09.2021 · Community
Hallo, ist die Strecke viel bewandert?
mehr zeigen
Antwort von Thomas Rennekamp  · 04.09.2021 · Community
Hallo Christina, wenn man in die Nähe der Bebauung kommt, ist schon etwas „Verkehr“; kommt halt auf die Witterung an.
2 more replies

Bewertungen

4,2
(5)
simone Rohde
27.07.2020 · Community
Die Wanderung gefiel mir sehr gut, bin flaches Land gewöhnt und habe an einer Stelle schon echt geschnauft, ansonsten war es schön von den Auf- und Abgängen. Hatte mit Walking Stöcken gewandert, war echt effektiv. Vom Auto aus kann man starten, wenn man am Parkplatz Brücke ( Amecker Damm) Seestraße parkt, dort kann man rechtsseitig am See (Richtung Nord) gut auf dem Wanderweg kommen. Dann geht es meist bergauf was aber OK ist. Gastronomie in Ameke Corona zufolge teils zu, Dorfladen rettet mit Bananen und danach auf Straßenseite weiter gehen, Cafe kommt, ist auch top!
mehr zeigen
Anika Andersch
22.04.2019 · Community
Sehr schön :-)
mehr zeigen
Montag, 22. April 2019
Foto: Anika Andersch, Community
Montag, 22. April 2019
Foto: Anika Andersch, Community
Montag, 22. April 2019
Foto: Anika Andersch, Community
Montag, 22. April 2019
Foto: Anika Andersch, Community
Montag, 22. April 2019
Foto: Anika Andersch, Community
Montag, 22. April 2019
Foto: Anika Andersch, Community
Montag, 22. April 2019
Foto: Anika Andersch, Community
Stephan Apitz
06.10.2018 · Community
Anfahrt mit Auto nicht möglich...
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
115 hm
Höchster Punkt
394 hm
Tiefster Punkt
281 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.