Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Linnepe

· 9 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Linnepe
    Linnepe
    Foto: Jeroen Tepas, Stadtmarketing Sundern
m 500 400 300 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Aussichtsreiche Wanderung über den Dümberg
mittel
Strecke 8,4 km
2:27 h
241 hm
260 hm
571 hm
311 hm

Markierung: L1

Streckenlänge: 8,3 km

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Höhenunterschied: 220 m

Mittelschwere Wanderung

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Gasthof  ‚Zur Mühle’ in Linnepe, Tel. 02934/333, Mittwoch Ruhetag, sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr

Interessantes am Wege: Kulturdenkmal Güllener Ring, alter Mühlenteich mit Mühlenrad am Gasthof "Zur Mühle", Glockeneiche in Linneperhütte 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
571 m
Tiefster Punkt
311 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Sundern-Linnepe (331 m)
Koordinaten:
DD
51.307048, 8.072798
GMS
51°18'25.4"N 8°04'22.1"E
UTM
32U 435369 5684378
w3w 
///braunbär.keimen.entlehnte

Ziel

sundern-Linnepe

Wegbeschreibung

Sie starten diese schönen Wanderung in der Ortsmitte von Linnepe, am Gasthof "Zur Mühle". Hier dreht sich noch ein altes (restauriertes) Mühlrad. Sie folgen der Straße durch Linnepe Richtung Meinkenbracht mit der Markierung L1, mit der dieser Rundweg ausgezeichnet ist. Am Ortsausgang biegen Sie rechts ein und lassen den Straßenverkehr hinter sich.  Sie folgen diesem Sträßchen rechts bergan ca. 1,2 km bis zur Einmündung zum „ Güllenen Ring“. Hier geht es auf dem Forstweg links und Sie erreichen nach 600 m das Kulturdenkmal „Güllener Ring“, eine frühzeitliche Fliehburg aus dem 12. Jh. Auf einer Tafel können Sie sich über die Geschichte dieser Fliehburg informieren. Weiter geht es, immer stetig leicht bergauf, bis Sie nach weiteren 1,2 km rechts im spitzen Winkel abbiegen müssen. Nun geht es 200 m steil bergan (50 Hm), bevor Sie das Plateau des Dümbergs erreicht haben. Auf ebenem Weg gelangen Sie zum westlichen Ende des Plateaus. Hier erwartet Sie ein fantastischer Panoramablick. Eine Bank lädt zur Rast ein und so können Sie den tollen Blick in aller Ruhe genießen.

Nun beginnt der „Abstieg“ vom Dümberg. 120 Hm geht es bergab, bis Sie das Sträßchen vom Beginn der Wanderung wieder erreicht haben. Auf dieser geht es bequem zum Ausgangspunkt  zurück. Für diese Wanderung sind Wanderstöcke zu empfehlen, sie erleichtern den Auf- und Abstieg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

 1) Aus Richtung Dortmund / Münster Über die A 44 Dortmund – Kassel bis Kreuz Werl, dann A 445 Richtung Arnsberg bis Abfahrt Hüsten / Sundern, über die B 229 Hachen, dort links abbiegen nach Sundern, in Sundern Richtung Westenfeld, dann Altenhellefeld und Linnepe

2)  Aus Richtung Kassel Über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.

3) Aus Richtung Köln Über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen bis nach Sundern und weiter wie unter 1.

4) Aus Richtung Frankfurt Über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.

Parken

Parken am Gasthof "zur Mühle" in Linnepe, hier steht auch eine Infotafel.

Koordinaten

DD
51.307048, 8.072798
GMS
51°18'25.4"N 8°04'22.1"E
UTM
32U 435369 5684378
w3w 
///braunbär.keimen.entlehnte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Sundern am Sorpesee, erhältlich im Büro der Stadtmarketing Sundern eG, Tel: 02933/979590

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,9
(9)
Teuto Trekker 
16.01.2023 · Community
Eine herrliche Panoramatour. Die Wanderung hat sich wirklich gelohnt. Aktuell einige umgestürtzte Bäume, die manche Wege blockieren. Einkehrmöglichkeit in Linnepe, Gastof 'Zur Mühle'.
mehr zeigen
Gemacht am 07.01.2023
Sylke Heiber 
09.05.2021 · Community
Wunderschöne Tour mit echtem Gipfelkreuz!
mehr zeigen
Gemacht am 09.05.2021
Foto: Sylke Heiber, Community
Foto: Sylke Heiber, Community
Monique Bittner
31.08.2020 · Community
Sehr gut ausgeschildert. Für Waldliebhaber sehr schön, da es zum Teil einfach nur ein trampelpfad ist. Sehr viel Natur und panorama
mehr zeigen
Gemacht am 16.08.2020
Foto: Monique Bittner, Community
Foto: Monique Bittner, Community
Foto: Monique Bittner, Community
Foto: Monique Bittner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
2:27 h
Aufstieg
241 hm
Abstieg
260 hm
Höchster Punkt
571 hm
Tiefster Punkt
311 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.