Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Wildewiese

· 8 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wildewiese
    Wildewiese
    Foto: Jeroen Tepas, Stadtmarketing Sundern
m 600 500 400 10 8 6 4 2 km

Natur und Einsamkeit in Wildewiese

Dieser 11,5 km lange Rundweg besticht durch seine zwei herrlichen Waldgebiete im Gehren und im Schneebecketal. Ein plätschernder Bach begleitet Sie in diesem Wegabschnitt stetig. Im Schneebecketal sogar auf beiden Wegseiten – eine Seltenheit! Wunderschöne Wiesentäler breiten sich im Gehren und Waldbachtal aus - einfach eine Augenweide.

mittel
Strecke 11,5 km
3:00 h
331 hm
299 hm
634 hm
414 hm

Markierung: W im Kreis

Streckenlänge: 11,5 km (mit Endorfer Hütte 13,5 km)

Dauer: 3 Stunden

Höhenunterschied: 360 m

Mittelschwer

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Landgasthof Steinberg in Wildewiese Tel. 02395/754 , Hotel Panorama Blick Tel.  02395/1313

nteressantes am Wege: Schomberg Aussichtsturm

Profilbild von Jeroen  Tepas
Autor
Jeroen Tepas
Aktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
634 m
Tiefster Punkt
414 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Sundern-Wildewiese oder Sundern-Endorferhütte (570 m)
Koordinaten:
DD
51.238914, 7.993983
GMS
51°14'20.1"N 7°59'38.3"E
UTM
32U 429772 5676874
w3w 
///selten.wollen.aufführt

Ziel

Sundern-Wildewiese oder Sundern-Endorferhütte

Wegbeschreibung

Am Parkplatz Wildewiese geht es für Sie mit dem Wanderzeichen W im Kreis zunächst auf den höchsten Punkt von Sundern, den Schomberg mit 648 m. Auf jeden Fall sollten Sie den Aussichtsturm besteigen. Der atemberaubende Panoramablick entschädigt für die Anstrengung der 167 Stufen! Weiter geht es, immer auf bequemen Waldwegen, bis nach Röhrenspring. Auf halber Strecke kommen Sie am Rastplatz "Schlubberbruch", einer alten Köhlerstelle vorbei. Am Ortseingang von Röhrenspring biegen Sie links in das Waldbachtal ab. Nun folgt das besonders schöne Teilstück der Wanderung. Wenn sich das Tal beim Forsthaus Gehren (hier lebt man immer noch ohne Strom) öffnet, fühlt man sich auf die Almwiesen der Alpen versetzt. Am Wanderparkplatz Waldbach haben Sie die Möglichkeit, mit der Markierung A4 in wenigen Minuten in Endorfer Hütte  zu sein - das idyllischste Örtchen von Sundern.  Zurück zum Parkplatz Waldbach geht es wieder mit dem Zeichen A4. Sie überqueren den Waldbach etwas unterhalb von Endorfer Hütte auf einer Brücke und gehen nun das wunderschöne Wiesental zurück. Noch einmal queren Sie den Bach, steigen eine Treppe hoch und folgen ab hier wieder dem W im Kreis nach rechts. Durch das Schneebecketal steigen Sie nun gemütlich wieder bergan. Kurz vor der Waldeshöhe biegen Sie im spitzen Winkel nach links und kommen so, jetzt auch auf dem Sauerland-Höhenflug, wieder nach Wildewiese zurück. 

Tipp: Die Wanderung kann auch in Endorferhütte gestartet werden, dann kann man auf halber Strecke in Wildewiese einkehren.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Wildewiese: Von Sundern in Richtung Allendorf, durch Hagen und auf dem Saal links abbiegen nach Wildewiese.

Endorferhütte: Von Sundern in Richtung Eslohe, nach Endorf, in Endorf vor der Rechtskurve links ab nach Endorferhütte.

Parken

Parkplatz Wildewiese, oder Parkplatz in Endorferhütte.

Koordinaten

DD
51.238914, 7.993983
GMS
51°14'20.1"N 7°59'38.3"E
UTM
32U 429772 5676874
w3w 
///selten.wollen.aufführt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind von Vorteil. Rucksackverpflegung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(8)
Elke M.
03.03.2021 · Community
sind von Endorfer Hütte gestartet, so hatten wir die Wilde Wiese in der Mitte der Wanderung und trullerten danach noch schön bergab. Tolle Aussicht vom Schombergturm, die wir bei herrlichstem Winterwetter genießen konnten. Dank des Lockdowns keine fast keine Menschen an der Widen Wiese.
mehr zeigen
Gemacht am 13.02.2021
Foto: Elke M., Community
Foto: Elke M., Community
Foto: Elke M., Community
Foto: Elke M., Community
Foto: Elke M., Community
Georg Woschko
13.12.2020 · Community
Sehr schöner wanderweg.
mehr zeigen
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Foto: Georg Woschko, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 22

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
331 hm
Abstieg
299 hm
Höchster Punkt
634 hm
Tiefster Punkt
414 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.