Rundweg Steinbergruine - O6 - Ostwig
Steinbergruine (Rauchgaskamin von 1854), Panoramaaussichten, Alexanderstollen, Schutzhütte am Steinberg. Am Start- und Zielpunkt gibt es eine Wassertretstelle in der "Elpe" die nach der Wanderung für eine willkommene Abkühlung sorgt.
Los geht es am Wanderparkplatz an der Ortsdurchfahrt Ostwig (in Richtung Gevelinghausen). Dort steht auch eine Wandertafel, auf der der Weg mit "06" eingezeichnet ist.
Zunächst überqueren wir die Straße und folgen dem Wegezeichen bergauf zur Steinbergruine. Dieses erste Stück ist ein anspruchsvoller Bergpfad der sich den Steinberg hochwindet. Oben angekommen bietet sich ein schöner Panoramablick über das Ruhrtal. Eine Sitzgruppe lädt zur Rast ein und ein Aufstieg auf die Steinbergruine lohnt sich. Weiter geht es auf einem Pfad zum Kreuz auf dem Steinberg. Im weiteren Verlauf folgen wir dem Wegezeichen O6 bzw. Rundweg Steinbergruine auf Wald- und Forstwegen in Richtung Gevelinghausen. dort treffen wir auf den Olsberger Kneippwanderweg, wenden uns aber nach rechts und wandern auf einem schmalen Weg durch einen Fichtenwald in Richtung Ostwig. Kurz vor Ende kommen wir am Antoniusstollen vorbei. Hier gibt es eine Infotafel mit interessantem zur Bergbaugeschichte Ostwigs. Nach wenigen Minuten passieren wir die offenen Schutzhütte am Steinberg und kommen dann wieder zum Startpunkt der Wanderung.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Steiler Aufstieg zur Ruine (Trittfestigkeit erforderlich)Weitere Infos und Links
https://www.hennesee-sauerland.de/sauerland/urlaubsorte/ostwig/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof: Bestwig,
Buslinie 350 ab Bahnhof Bestwig; Bushaltestelle: Ostwig, Schützenhalle
Anfahrt
Hauptstraße in Bestwig-Ostwig nach Süden (Richtung Gevelinghausen) bis zum Ortsschild durchfahrenParken
Parkplatz Ortsausgang Ostwig (Rtg. Gevelinghausen)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Rund um den Hennesee", Wanderkarte Meschede-Bestwig, ISBN 978-3-89920-788-0
Die Wanderkarte hat den Maßstab 1:30.000 und ist GPS-genau. Regionale Wanderwege sowie die örtlichen Rundwanderwege sind eingezeichnet. Die Kartenrückseite enthält Informationen zu Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps sowie eine Übersicht über die Rundwanderwege mit Längenangabe und Tourentipps zu den einzelnen Orten.
Das Kartenmaterial ist wetterfest, reißfest und abwischbar. Die einzelnen Wanderkarten sind in den Tourist-Informationen "Rund um den Hennesee" erhältlich. Außerdem können sie deutschlandweit im Buchhandel bestellt werden.
https://www.hennesee-sauerland.de/sauerland/freizeit/wanderwege/wanderkarten-bestwig-meschede/
Ausrüstung
festes Schuhwerk, evt. Wanderstöcke für den Aufstieg zur SteinbergruineStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen