Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundweg um Reiste RE1

· 5 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf Reiste in der Ferienregion Eslohe
    Ausblick auf Reiste in der Ferienregion Eslohe
    Foto: Markus Schauerte, Schmallenberger Sauerland Tourismus
m 450 400 350 300 12 10 8 6 4 2 km Kapelle Maria Heimsuchung Parkplatz Büenfeld Kapelle St. Lucia
Aussichtsreicher Rundtour von Reiste durch landwirtschaftlich geprägtes Gebiet.
mittel
Strecke 12,1 km
3:30 h
292 hm
292 hm
458 hm
342 hm
Die schöne, aussichtsreiche Tour führt durch landwirtschaftlich geprägtes Gebiet entlang der Dörfer Erflinghausen, Büenfeld und Büemke. Die Tour führt über gut ausgebaute und asphaltierte Wege und bietet schöne Aussichten in die Ferienregion Eslohe.
Profilbild von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Autor
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
458 m
Tiefster Punkt
342 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,61%Schotterweg 68,98%Naturweg 4,59%Pfad 0,71%Straße 8,19%Unbekannt 3,90%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
8,3 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0,1 km
Straße
1 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Wandertafel am Landgasthof Reinert (342 m)
Koordinaten:
DD
51.263525, 8.239827
GMS
51°15'48.7"N 8°14'23.4"E
UTM
32U 446961 5679405
w3w 
///erinnerungen.tante.verantwortung

Ziel

Wandertafel am Landgasthof Reinert

Wegbeschreibung

Re1 - Der vier-Dörfer-Weg

Wir starten am Ausgangspunkt aller Reister Wege am Vereinslokal des SGV-Reiste, dem Landgasthof Reinert.

In nördliche Richtung auf dem Jacobiweg laufend, verlassen wir Reiste. Kurz hinter dem Ort, bei einem das Wegekreuz, welches die Firmlinge aus Reiste und Umgebung aufgestellt haben, gabelt sich der Re1.

Wir entscheiden für den Weg in Richtung Erflinghausen, gegen den Uhrzeigersinn. Leicht bergauf führt uns der Weg am Trinkwasserbehälter "Am Jacöbchen" vorbei, folgen wir dem sich schlängelnden Weg durch den Wittbrauk. Halb links an der nächsten Weggabelung geht es bis zur L914. Ein Stück folgen wir dieser rechts bergab bis wir die Abzweigung oberhalb des Hofs Babilon erreichen.

Ein wunderbarer Ausblick über Nichtinghausen, den Goldenen Strauch bis hin nach Remblinghausen läßt uns ein wenig verweilen. Wir gehen weiter auf dem Feldweg über dem Hof Babilon. Am Ende des Weges biegen wir nach links und dann ein kurzes Stück weiter nach rechts auf den alten Erflinghausener Totenweg hinab. Auf diesem wandern wir bergab bis nach Erflinghausen hinein.

Erflinghausen, heute zur Stadt Meschede gehörend, war vor der Gebietsreform in den 70er Jahren des letzten Jhd. ein Teil der Gemeinde Reiste. Wir setzten unsere Wanderung fort, vorbei an der sehenswerten Dorfkapelle "St. Lucia". Hinter dem Dorf biegen wir links ab, und folgen dem Teerweg ein gutes Stück. In der Nähe der Feldscheune halten wir uns halb links auf dem Teerweg und haben auch bald die Hochebene bei Büenfeld erreicht.

Von hier bietet sich uns ein weiter Blick, wir sehen den Flugplatz Meschede-Schüren und in der Ferne den Fernsehturm auf dem Stimm-Stamm. In Büenfeld angekommen gehen wir rechts ein Stück entlang der L914 ins Dorf hinein. Im Ort biegen wir entgegengesetzt der in der Rechtskurve der L914 nach links. Der Straße in Richtung Wenholthausen folgen wir bis kurz vor das Büenfelder Ortsschild. Dort zweigt ein Weg nach links in das Tal des Büenfelder Siepen ab. Diesem folgen wir, bis wir das Kleinod "Die Holmke" erreichen und auf der Bank ein wenig erholen.

Es geht weiter in Richtung Büemke. Etwas weiter stößt der Wenholthausener W2 auf den Re1. Wir folgen den beiden Wegen bis Büemke. In der Ortsmitte biegen wir rechts ab, und halten uns auf der unmittelbar darauffolgenden Gabelung rechts. Nach wenigen hundert Metern gesellt sich auch der Sauerland-Höhenflug zu unserer Wegstrecke. Ein Stück weiter biegen wir links ab. Der W2 führt nun wieder zurück nach Wenholthausen.

Wir aber wandern nun auf dem Re1 und dem SHF weiter.

Über Büemke rasten wir an dem Waldsofa und genießen den idyllischen Ausblick auf Büemke und die umgebende Landschaft.  Mit Sicherheit finden wir auch eine kleine Stärkung in der Getränkebox, die in der Nähe im Boden eingelassen ist. Gut versorgt nehmen wir den Pfad halb rechts hinter dem Waldsofa und wandern weiter bergauf, dem Gipfel des Reister Berges entgegen. Am Ende des Pfades erreichen wir wieder den Feldweg, dem wir dann weiter geradeaus folgen. Bei gutem Wetter können wir auf diesem Weg die im Westen liegende Homert sehen. An der Wegkreuzung auf dem Bergrücken des Reister Berges gehen wir links und erreichen einen Teerweg.

Auf dem Höchsten Punkt des Re1 angekommen, setzten wir uns auf eine Ruhebank und genießen den weiten Blick tief in das Schmallenberger Sauerland. Dann geht es weiter auf dem Teerweg hinab ins Reister Tal. Nach etwa 200m zweigen zu beiden Seiten je ein Feldweg ab, der Re1 verläuft weiter geradeaus.

Wer aber möchte, kann hier einen Abstecher zu Adam und Eva machen! Dazu gehen wir in den linken Feldweg. Wir laufen einige hundert Meter in den Buchenwald hinein. Kurz bevor wir den Wald wieder verlassen sehen wir rechts unterhalb des Weges, in etwa 50m Entfernung, zwei knorrige Buchen stehen: Adam und Eva. Diese zwei uralten Buchen ragen ihre mächtigen Äste wild empor. Nachdem wir uns die Naturdenkmäler angeschaut haben, gehen wir den selben Waldweg wieder zurück zum Re1.

Wir setzten unsere Wanderung auf dem Re1 weiter hinab ins Tal fort. In einer scharfen Rechtskurve biegen wir in den links abzweigenden Feldweg hinein.

Einige Meter weiter bleiben wir andächtig am "Schwären Job" stehen. Dies Heiligenhäuschen wurde im 16 Jhd. dem Heiligen Hiob zu Ehren erbaut, welcher die Menschen vor der Pest schützen sollte. Wir setzten die Wanderung fort. Der Weg gibt langsam einen wunderschönen Blick auf das Reister Tal frei.

Wir gehen weiter geradeaus bis wir einen kleinen Wendeplatz mit einer Weggabelung erreichen. Wir nehmen den rechten Weg am Waldrand entlang in Richtung Reiste. Hin und wieder einen Blick in das Tal werfend gehen wir weiter auf dem Feldweg bis wir schließlich wieder an der Gabelung angekommen sind, an der wir uns vorhin für eine Richtung entschieden haben. Jetzt gehen wir rechts zurück in den Ort Reiste bis zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Eine direkte Verbindung besteht von Dortmund oder Kassel  bis Meschede mit der Bahn, und ab da mit der Buslinie S70 in Richtung Grevenbrück, direkt nach Reiste.

Eine direkte Verbindung besteht von Siegen oder Hagen bis Grevenbrück mit der Bahn und ab da mit der Buslinie S70 in Richtung Meschede, direkt nach Reiste.

 

Zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

 

Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Anfahrt

Die Kirche mit Parkmöglichkeiten liegt an der Bundesstraße 55, die durch Reiste verläuft. 

Von Norden: über die A46 nach Meschede, dann die B55 in Richtung Olpe bis nach Reiste.

Von Süden: über die A45 nach Olpe, dann die B55 über Grevenbrück, Eslohe in Richtung Meschede bis nach Reiste.

Koordinaten

DD
51.263525, 8.239827
GMS
51°15'48.7"N 8°14'23.4"E
UTM
32U 446961 5679405
w3w 
///erinnerungen.tante.verantwortung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Ferienregion Eslohe: 1 : 25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(5)
Frank Junghölter 
16.05.2021 · Community
Wunderbare Aussichten! Wir fanden die Tour sehr schön und können bzw. werden diese auch weiterempfehlen. Einzig die beiden Streckenabschnitte an den Straßen entlang trübten ein wenig den Eindruck. Die Ausschilderung der Strecke ist vorbildlich!
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2021
Patrick Matyas
31.05.2020 · Community
Das erste 2/3 hat uns leider nicht so gut gefallen.. es gab aus unserer Sicht viele unnötige Steigungen zu Zielen die für uns nicht sehenswert waren. Viele Wege führen über Feldwege, vereinzelt kurze Strecken über Straßen bzw Schnellstraßen. Das letzte Drittel war allerdings recht schön.
mehr zeigen
Annette Wulf
Lieber Gerhard, vielen Dank für die Bewertung und den Hinweis zum Haus Kremer. Wir haben den Gasthof wie vorgeschlagen aus der Tour gelöscht.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
292 hm
Abstieg
292 hm
Höchster Punkt
458 hm
Tiefster Punkt
342 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.