Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sauerland-Höhenflug: Von der Bierstadt zum Lauschgeist

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wenholthausen
    Wenholthausen
    Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.

Diese ÖPNV-Tour führt von Grevenstein über den Zuweg auf den Sauerland-Höhenflug und weiter bis nach Wenholthausen. Eine Besonderheit ist die Erdenklangstraße und der Lauschgeist.

leicht
Strecke 11,7 km
3:30 h
250 hm
365 hm
605 hm
275 hm

Aus dem idyllischen Fachwerkstädtchen Wenholthausen heraus bringt Dich die Buslinie 367 bis nach Meschede-Grevenstein. Zuerst über den Zugangsweg, ab dem Estenberg über den Hauptweg führt diese Wanderung durch Wiesen und Felder und waldläufigen Wäldern.

Alle ÖPNV-Informationen auf einen Blick:

Fahre von Wenholthausen Beckmann mit der Linie 367 Richtung Freienohl Bahnhof, Meschede  zur Haltestelle Meschede, Grevenstein Post. Die Linie verkehrt zweistündlich, auch am Wochende. Am Wochenende fährt jedoch ein Kleinbus, welche nur eine begrenzte Platzanzahl hat.

Weitere Informationen und Abfahrtszeiten unter DB Bahn Westfalenbus: www.westfalenbus.de

Profilbild von Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Autor
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Aktualisierung: 28.11.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
605 m
Tiefster Punkt
275 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,03%Schotterweg 59,59%Naturweg 21,33%Pfad 5,21%Straße 2,43%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
7 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

 

Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:

Tel.: 01803 - 50 40 30 (0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min)

Fahrplanauskunft "rund um die Uhr" an allen Tagen im Jahr.

 

DB Bahn Westfalenbus: www.westfalenbus.de

Start

Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann (393 m)
Koordinaten:
DD
51.300571, 8.132357
GMS
51°18'02.1"N 8°07'56.5"E
UTM
32U 439512 5683607
w3w 
///schokolade.fängt.köpfe

Ziel

Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt in Wenholthausen an der Bushaltestelle Beckmann. Von hier bringt dich die Buslinie 367 Richtung Freienohl Bahnhof, zur Haltestelle Meschede, Grevenstein Post. Die Haltesstelle befindet sich an der Straße Ostfeld, wo auch der scharz markierte Zugangsweg beginnt ( nahe der Schützenhalle). Folge der Oststraße und biege gegenüber dem Landgasthof Grevenstein in die Straße "Ostfeld" ein. Der Weg führt hauptsächlich durch Wiesen und Felder, umrundet den Schoneberg und den Ostenberg und trifft am Sender Estenberg auf den Sauerland-Höhenflug. Durch die exponierte Lage des Estenberges wurde die Bundeswehr in der Zeit des kalten Krieges veranlasst, hier eine Sendeanlage zu errichten. Heute dient der Turm einem Mobilfunkunternehmen und ist als Landmarke weithin sichtbar. Ab hier folgst Du nun dem Hauptweg bis nach Wenholthausen.

Der Sauerland-Höhenflug passiert den Estenbergturm und verläuft weiter vorwiegend durch Wälder in Richtung Habbecke. Auf seinem Weg treffen die Zuwege von Niedersalwey und Eslohe auf den Hauptwanderweg. Gerade das Fachwerkstädtchen Eslohe ist mit seinem bekannten Maschinen- und Heimatmuseum, der Domschänke mit Hausbrauerei und der interessanten Peter- und Paul-Pfarrkirche ein Besuch wert!

Oberhalb von Gut Habbecke erwartet Dich die Erdenklanghecke. Meditative Musik erklingt hier aus einer Hecke und die Skulptur „Lauschgeist“ fängt die Geräusche des Waldes ein – gehe hierzu in den Kopf des Lauschgeistes, der mit seinen riesigen Ohren am Waldesrand liegt und nimm intensiv die leisen Geräusche des Waldes war. Mehrere Bänke laden zu einer Rast mit schönem Blick in das Wennetal ein. Der Fluss Wenne wurde in den letzten Jahren mit großem Aufwand renaturiert. Große Teile des Unterlaufes sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, wo Eisvögel und Wasseramseln brüten und als Nahrungsgast sogar der Schwarzstorch vorkommt. Der Sauerland-Höhenflug führt entlang eines Damwildgeheges und erreicht Wenholthausen.

Vor der Brücke zur Überquerung der Wenne biegt ein schwarz markierter Zuweg links ab, welcher Dich entlang der Wenne zum Wanderparkplatz in der Ortsmitte an der Südstraße bringt. Der Hauptweg überquert die Wenne und an der Ecke "Südstraße" und "Unter den Dornen". Die Bushaltesstelle Wenholthausen, Beckmann liegt nur wenige Meter entfernt an der "Südstraße". Hier endet die Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

In Wenholthausen:  Die Haltestelle Wenholthausen Beckmann ist in Richtung Bad Fredeburg, Eslohe und Freienohl angebunden (Linie 367). Von der Haltestelle ist der Sauerland-Höhenflug nur ein paar Meter auf der Hauptstraße entfernt. An der Kreuzung der Südstraße (=Hauptstraße) und der Straße Unter den Dornen treffen Sie auf den Höhenflug.

Grevenstein: Die Haltestelle Grevenstein Post wird von der Buslinie 367 angefahren. Sie verkehrt in Richtung Freienohl, Eslohe und Bad Fredeburg. 

Anfahrt

Wenholthausen:  Von Meschede über die B55 in Richtung Eslohe, am Hennesee rechts abbiegen. Über die Orte Enkhausen und Schüren erreichen Sie Wenholthausen. Von Eslohe kommend fahren Sie zuerst über die B55 und dann weiter über die L 541.

Grevenstein: Den Ort erreichen Sie über die A46 Ausfahrt 68 - Wennemen. Biegen Sie Richtung Eslohe/Schmallenberg auf die L743 ab. Nach ca. 1km biegen Sie links auf die L541 ab. In Berge biegen Sie wieder links ab auf die K11 und folgen Ihr bis Grevenstein. 

Parken

In Wenholthausen:  Wanderparkplatz an der Südstraße in der Ortsmitte, von hier führt Sie ein schwarz markierter Zugangsweg entlang der Wenne zum Sauerland-Höhenflug; GoogleMaps-Koordinaten: 51.289091,8.175833

Grevenstein: Im Ort, z.B. an der Schützenhalle.

Koordinaten

DD
51.300571, 8.132357
GMS
51°18'02.1"N 8°07'56.5"E
UTM
32U 439512 5683607
w3w 
///schokolade.fängt.köpfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €, Seligmann, Sylvia (2011): Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Conrad-Stein Verlag. ISBN 9783866862487, 12,90 €

Kartenempfehlungen des Autors

PublicPress: Wanderkarte Sauerland-Höhenflug. PublicPressVerlag. ISBN 9783899205176

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
365 hm
Höchster Punkt
605 hm
Tiefster Punkt
275 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.