Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sauerland-Höhenflug: Von der Hansestadt hinauf nach Windhausen mitten im Ebbegebirge

· 3 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht bei Windhausen im Herbst
    Aussicht bei Windhausen im Herbst
    Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.
m 500 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Die Sauerland-Höhenflug ÖPNV Tour führt Dich von Attendorn über den Sauerland-Höhenflug mit herrlichen Panoramaaussichten zurück bis nach Heggen.

mittel
Strecke 17,6 km
4:45 h
323 hm
337 hm
518 hm
239 hm

Vom Bahnhof Heggen nutzt Du die schnelle Verbindung mit dem Biggesee-Express nach Attendorn. Von hier wanderst Du durch die schöne Altstadt von Attendorn hinauf in das Höhendorf Windhausen und mit fantastischen Panoramaaussichten und durch stille Wäldern über den Sauerland-Höhenflug zurück nach Heggen.  

Alle ÖPNV-Informationen auf einen Blick:

Startpunkt der Wanderung ist der Bahnhof Heggen. Von hier fähst Du mit dem Biggesee-Express (RB 92) im Stundentakt (natürlich auch am Wochenende) in nur wenigen Minuten nach Attendorn. Direkt am Bahnhof von Attendorn beginnt der schwarz markierte Zugangsweg.

Genaue Abfahrtszeiten und Änderungen findest Du beim Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS):   www.zws-online.de

Autorentipp

 

 

Profilbild von Mona Mause
Autor
Mona Mause
Aktualisierung: 29.11.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
518 m
Tiefster Punkt
239 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,38%Schotterweg 58,54%Naturweg 10,68%Pfad 4,88%Straße 4,48%Unbekannt 7,02%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
10,3 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:

Tel.: 01803 - 50 40 30 (0,09€/Min) aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min)

Fahrplanauskunft "rund um die Uhr" an allen Tagen im Jahr.

 

Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS): www.zws-online.de

 

 

Start

Heggen, Bahnhof (253 m)
Koordinaten:
DD
51.124875, 7.910585
GMS
51°07'29.5"N 7°54'38.1"E
UTM
32U 423762 5664275
w3w 
///bewerbung.ganzes.gute

Ziel

Heggen, Bahnhof

Wegbeschreibung

Startpunkt der Wanderung ist der Bahnhof Heggen. Von hier fähst Du mit dem Biggesee-Express (RB 92) im Stundentakt (natürlich auch am Wochenende) in nur wenigen Minuten nach Attendorn. Direkt am Bahnhof von Attendorn beginnt der schwarz markierte Zugangsweg, der durch die Innenstadt von Attendorn mit der bekannten Atta-Höhle und der schöner Altstadt führt und Dich hinauf ins Ebbegebirge in das Höhendorf Windhausen bringt. 

Kurz vor dem Ortseingang von Windhausen trifft der Zugangsweg auf den Hauptweg des Sauerland-Höhenfluges. Der Sauerland-Höhenflug führt durch den Ort, überquert die L 697 (hier befindet sich die Bushaltestelle) und steigt am Ortsende etwas an. Oberhalb von Windhausen wird der Anstieg von Attendorn mit einem fantastischen Panoramablick belohnt. Am Panoramaaussichtspunkt Rehbigenholte laden Schutzhütte und Bänke zu einer Rast ein, bei der der wunderbare Blick über das Land der tausend Berge genossen werden kann. Bei klarer Sicht reicht der Blick nicht nur über Attendorn, der Burg Schnellenberg und der Hohen Bracht, sondern bis zum Hunauturm und bis zum Rothaargebirge. Eine große Panoramatafel informiert über die Gipfel des Sauerlandes.

Der Sauerland-Höhenflug führt über den Panoramaweg und durch Kyrill-Flächen, die in den Sommermonaten eine herrliche Blütenpracht eröffnen, bis zur Schutzhütte Vierkreuze, wo zahlreiche Wanderwege aufeinandertreffen und der Blick weit hinein in den Märkischen Kreis reicht.

Durch herrliche Wälder und ohne große Steigungen verläuft der Wanderweg durch stille Wälder weiter über den Bergrücken „Auf dem Höchsten“. Hier trifft der Zugangsweg nach Heggen auf den Sauerland-Höhenflug, den wir an dieser Stelle verlassen. Folge nun den schwarz markierten Zugangsweg, der Dich bis zum Bahnhof nach Heggen bringt und damit zurück zu Deinem Ausgangspunkt der Wanderung. 

TIPP:  Wem der Anstieg von Attendorn nach Windhausen zu anstrengend ist, der kann vom Bahnhof Attendorn/ZOB mit der Buslinie 70 in Richtung Plettenberg bis nach Attendorn, Windhausen fahren. Die Linie verkehrt stündlich von Montag bis Freitag. Auch am Wochenende verkehrt diese Linie mindestens im Zweistundentakt. Bitte beachte, dass am Samstag und Sonntag die Linie nur nach telefonischer Anmeldung bis 60 Min. vor Abfahrt fährt. Bitte rufe für die Anmeldung die 01803 504038  (Anruf = 9 Ct./Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.) an.  Gruppen ab 10 Pers. mind. 5 Tage vor Fahrtwunsch anmelden. Die Bushaltestelle Attendorn, Windhausen befindet sich direkt auf dem Sauerland-Höhenflug. Mit dem Bustransfer hast Du die meisten Höhenmeter zurückgelegt. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Biggesee-Express (RB 92)  bringt Sie täglich im Stundentakt von Finnentrop bzw. von Olpe nach Heggen und Attendorn. Im Bahnhof Finnentrop haben Sie Anschluss an die RE 16 von/nach Essen und Siegen. Nicht nur die gute Taktzeit und der Umweltschutzgedanke lädt dazu ein, die Wanderung auf dem Sauerland-Höhenflug komplett mit dem ÖPNV zu beginnen. Die Fahrt mit dem Biggesee-Express im Urlaubs- und Feriengebiet Biggesee ist auch landschaftlich ein Erlebnis. Einmalig in Deutschland ist auf dieser Strecke die Doppelstockbrücke über das Dumicke- und Listertal mit der obenliegenden Landesstraße und dem darunter liegenden Schienenverkehr.

Anfahrt

Über die A45 bis Abfahrt Olpe. Von hier über die L512 bis Attendorn.

Parken

Am Bahnhof von Heggen.

Koordinaten

DD
51.124875, 7.910585
GMS
51°07'29.5"N 7°54'38.1"E
UTM
32U 423762 5664275
w3w 
///bewerbung.ganzes.gute
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Standpunkt Verlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €. Seligmann, Sylvia (2011): Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Conrad Stein Verlag. ISBN 9783866862487, 12,90 €.

Kartenempfehlungen des Autors

Publicpress (2010): Wanderkarte Sauerland-Höhenflug. 1:25.000. ISBN 9783899205176, 8,95 €.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Profilbild von Jana S.
Jana S.
26.07.2020 · Community
Leider war der Weg an 3 Stellen nicht begehbar und wir mussten Alternativwege gehen, daher Punktabzug. Hier sollte nachgebessert und die Route aktualisiert und an die tatsächlichen Begebenheiten angepasst werden. Die Landschaft hingegen ist sehr schön!
mehr zeigen
Gemacht am 26.07.2020
Profilbild von Natascha Focke
Natascha Focke
29.03.2020 · Community
Absolut entspannt für die erste Tour!
mehr zeigen
Alexander Bals
17.01.2019 · Community
Alternativ kann man auch von Heggen nach Attendorn längs den Ahauser Stausee laufen
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,6 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
323 hm
Abstieg
337 hm
Höchster Punkt
518 hm
Tiefster Punkt
239 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.