Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 2

Sauerland-Höhenflug: Von Valbert nach Windhausen

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderpaar kurz vor Windhausen
    Wanderpaar kurz vor Windhausen
    Foto: Klaus-Peter Kappest, CC BY-SA, Sauerland-Höhenflug
m 700 600 500 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Rastplatz Nordhelle Stahlschmidt Aussichtspunkt Auf der Höhe Nordhelle Schutzhütte Ruenhardt

Diese Etappe führt über 17 Kilometer von Valbert nach Windhausen. Höhepunkte der Tour ist der Holzsteg über die faszinierenden Ebbemoore und der Ausblick vom Robert-Kolb-Turm auf der Nordhelle.

mittel
Strecke 16,9 km
5:00 h
396 hm
442 hm
660 hm
425 hm

Bei dieser Etappe von Valbert bis in das Höhendorf Windhausen überquert der Sauerland-Höhenflug die Nordhelle, dem höchsten Berg im Ebbegebirge, der nicht nur als Wander- und Wintersportgebiet bekannt ist, sondern mit den Ebbemooren auch faszinierende Naturbesonderheiten bereit hält. Unberührte Natur in den Ebbemooren, herrliche Fernsichten vom Robert-Kolb-Turm oder dem Panorama-Aussichtspunkt bei Windhausen und ausgedehnte Wälder begleiten die Wanderer und lassen die Wanderstunden wie im Fluge vergehen.

Autorentipp

Einkehr- und Übernachtungstipps:

Landhaus Nordhelle

Zum Koppenkopf 3

58540 Meinerzhagen

www.landhaus-nordhelle.de

 

Hotel Restaurant Haus Battenfeld

Landemerter Weg 1

58840 Plettenberg

Telefon 02391 - 92870

info@haus-battenfeld.de

www.haus-battenfeld.de

 

Landgasthof Roscheid

Roscheid 12

57439 Attendorn

Telefon 0 2722 70351

www.hof-roscheid.de

Profilbild von Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Autor
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Aktualisierung: 20.12.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
660 m
Tiefster Punkt
425 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,20%Schotterweg 38,71%Naturweg 39,58%Pfad 18,15%Straße 0,35%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
6,6 km
Naturweg
6,7 km
Pfad
3,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Start

Valbert (502 m)
Koordinaten:
DD
51.121319, 7.740763
GMS
51°07'16.7"N 7°44'26.7"E
UTM
32U 411871 5664070
w3w 
///verschiedene.hierauf.hübsch

Ziel

Windhausen, Parkplatz an der Plettenberger Straße

Wegbeschreibung

Du hast die Möglichkeit, entweder in Valbert selber zu parken und über den schwarz markierten Zuweg zum Sauerland-Höhenflug zu laufen, der kurz vor dem Koppenkopf auf den Hauptweg trifft. Hier beginnt diese Etappe. Du kannst auch an der L 707 kurz oberhalb des Ebbehauses parken. Hier befindest Du Dich direkt auf dem Sauerland-Höhenflug. Faszinierende und unberührte Natur erfährst Du bei der Überquerung des schmalen Holzsteges durch das Moorgebiet "Wilde Wiese". Das Naturschutzgebiet ist Teil der Ebbemoore, welche aufgrund ihrer Seltenheit als FFH-Gebiet ausgewiesen ist. In diesen Hang- und Quellmooren kommen viele seltene Tiere- und Pflanzenarten wie das Torfmoos, Moosbeere, Moorlilie oder der Hochmoor-Perlmutterfalter vor. Der Höhenflug verläuft nun stetig bergauf durch das wildromantische Naturschutzgebiet. Unterhalb der Nordhelle trifft der Weg auf einen über 250 Jahre alten Markenbaum. Die knorrige Rotbuche diente als Grenzbaum, die die Grenze der Herscheider Mark markierte.

Der Sauerland-Höhenflug erreicht über einen naturbelassenen Pfad die Nordhelle. Mit 663 m ü. NN ist sie der höchste Berg im Ebbegebirge. Neben einer Wandergaststätte steht der Robert-Kolb-Turm auf dem Gipfel, der 1913 errichtet und nach dem damaligen Hauptwegewart des Sauerländischen Gebirgsvereins benannt wurde. Von ihm hat man einen wunderbaren Blick weit über den Märkischen Kreis ins Siebengebirge und ins Münsterland hinein. Außerdem stehen auf der Nordhelle der 130 m hohe Sendeturm des WDR und ein kleinerer Fernmeldeturm der Bundeswehr. Auf dem in einem Kilometer entfernten Waldberg findet man den 150 m hohen Fernmeldeturm Ebbegebirge. Mit herrlichen Fernsichten verlässt der Höhenflug den Gipfelbereich der Nordhelle und verläuft steil hinab und biegt in das Tälchen des kleinen Flusses Erlmecke ab. Über einen herrlichen naturbelassenen Pfad stößt er kurze Zeit später auf das Wegekreuz „Spinne“, wo sich zahlreiche Wanderwege treffen, und die Schutzhütte zu einer kurzen Rast einlädt.

Der Höhenflug führt weiter – anfangs über einen schmalen Trampelpfad - über die Rüenhardt (636 m), den höchsten Punkt von Attendorn, vorbei am „halben Galgen“, einem alten Gerichtsplatz an der Grenze zwischen Kurkölnischem und Märkischem Sauerland. Der Name der Rüenhardt zeugt von einer rauen Hardt, einer Wind und Wetter ausgesetzten bewaldeten Höhe. Am Forsthaus Ebbe vorbei folgen wir einem steinigen Trail, der nicht nur für Biker sondern auch für Wanderer eine echte Herausforderung ist. Vorsicht, es kann sehr holperig und rutschig sein! Nach weiteren guten 2,5 km kreuzen wir eine Teerstraße. Weiter geht’s am Sportplatz Weltringhausen vorbei (Möglichkeit zur Rast) Richtung „Auf der Höhe“. Kurz vor dem Ortsteil „Auf der Höhe“ trifft der von Roscheid kommende Zuweg auf den Sauerland-Höhenflug. In Roscheid besteht die Möglichkeit zur Rast im Landgasthof Roscheid. Durch einen herrlichen Laubwald verläuft der Wanderweg an dem Ortsteil vorbei und trifft wenig später auf eine fantastische Aussicht auf Attendorn mit der Burg Schnellenberg, den Biggesee und das Biggetal. Der Höhenflug überquert kurz die von Windhausen kommende Teerstraße und verläuft mit dem faszinierenden Panoramablick am Ortsrand von Windhausen entlang bis zur Ortsmitte, wo die Etappe endet. Hier besteht auch die Möglichkeit der Einkehr. Kurz vorher trifft noch der von Attendorn kommende Zuweg auf den Hauptweg. An der L 697 befinden sich ein Parkplatz und eine Bushaltestelle.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

In Valbert:  Die Haltestelle Valbert Ort bietet Anbindungen an Meinerzhagen (R61), Attendorn (R61) und Lüdenscheid (über Meinerzhagen ZOB). Sie liegt mitten im Dorf an der Ihnestraße, der Zuweg ist jedoch ausgeschildert und führt Sie in der Nähe des Koppenkopfes zum Sauerland-Höhenflug.

Weitere Informationen unter http://www.mvg-online.de/

In Windhausen:  Windhausen kann mit den Regional-Buslinien 70 und 270 von Attendorn  und Plettenberg angefahren werden. Die einzige Bushaltestelle liegt im Ort an der Plettenberger Straße, an der Stelle, wo der Sauerland-Höhenflug zunächst auf die örtliche Hauptstraße einbiegt und dann die L697 kreuzt.

Weitere Informationen unter  http://www.zws-online.de/.

Anfahrt

Valbert: Von Meinerzhagen können Sie Valbert über die L 539 erreichen.

Windhausen: Über die A 45 bis Olpe, von hier über die L 512 bis Attendorn. Hier folgen Sie den Schildern in Richtung Plettenberg über die L 607 bis Windhausen.

Parken

In Valbert: Auf dem Parkplatz an der L 707 (Valbert - Nordhelle) oberhalb des Ebbehauses. GoogleMaps-Koordinate: 51.128563,7.746776. Oder innerhalb des Ortes Valbert zu Beginn des Zuweges. GoogleMaps-Koordinate: 51.120017,7.750778

In Windhausen: Direkt an der Plettenberger Straße. GoogleMaps-Koordinate: 51.145328,7.863024

Koordinaten

DD
51.121319, 7.740763
GMS
51°07'16.7"N 7°44'26.7"E
UTM
32U 411871 5664070
w3w 
///verschiedene.hierauf.hübsch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €,

Kartenempfehlungen des Autors

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €,

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
396 hm
Abstieg
442 hm
Höchster Punkt
660 hm
Tiefster Punkt
425 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.