Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schalksmühle: Natur-Kulturwanderung

· 6 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderpause auf der Staumauer der Glörtalsperre
    Wanderpause auf der Staumauer der Glörtalsperre
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Oben an der Volme
Natur pur zwischen der Glörtalsperre und den Rotthauser Höhen. An warmen Sommertagen lädt der See zum Baden ein!
mittel
Strecke 9,6 km
2:36 h
195 hm
195 hm
398 hm
305 hm

Erleben Sie die lebendige Atmosphäre des Naherholungsgebietes  Glörtalsperre mit seinen vielfältigen Feuchtbiotopen und weiten Panoramablicken von den Rotthauser Höhen. Neben dem großen landschaftlichen Reiz bietet die Glörtalsperre mit ihrem sauberen, naturbelassenem Wasser Gelegenheit zu vielfältigen Freizeitaktionen. Rund um den See gibt es mehrere kleine Rundwanderwege, die zu Spaziergängen einladen.

Bei einem kleinen Abstecher können Sie auf dem Felsen einen Blick auf die Glörtalsperre, die gegenüberliegende Jugendherberge und das Restaurant „Haus Glörtal“ werfen.

Als besonderes Bonbon bietet die Talsperre ein Naturstrandbad. Hier gibt es auch einen speziell auf Hunde ausgerichteten Hundestrand im Bereich Breckerfeld.

Am Bikertreff unterhalb von Haus Glörtal kann man in den Sommermonaten in lockerer Atmosphäre an der Selbstbedienungstheke einen Versorgungsstopp einlegen.

Einkehrmöglichkeiten bieten:

www.restaurant-haus-gloertal.de

www.haus-zum-noeckel.com

Autorentipp

Packen Sie ihre Schwimmsachen ein! Eine Übernachtung können Sie unter www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/gloersee360/portraet buchen.

 

Profilbild von Nektarios Stefanidis
Autor
Nektarios Stefanidis
Aktualisierung: 13.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
398 m
Tiefster Punkt
305 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pension & Restaurant Haus zum Nöckel
Haus Glörtal

Weitere Infos und Links

www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/gloersee360/portraet

www.restaurant-haus-gloertal.de

www.haus-zum-noeckel.com

Start

Wanderparkplatz an der Glörstraße. (392 m)
Koordinaten:
DD
51.232760, 7.508288
GMS
51°13'57.9"N 7°30'29.8"E
UTM
32U 395854 5676766
w3w 
///eislutscher.allein.abbrechen

Ziel

Wanderparkplatz an der Glörstraße

Wegbeschreibung

Sie starten die Wanderung vom Wanderparkplatz Rotthauser Höhen an der Rotthauser Straße an der Wandertafel. Hier laufen Sie die Rotthauser Straße talabwärts,und folgen dann links auf der Straße Richtung Reeswinkel auf dem Dreiecksweg.

Den Bauernhof, Am Mühlenfeld, lassen Sie linker Hand liegen und kommen nach dem landwirtschaftlich genutzten Weg wieder in Waldgebiet. Hier biegen Sie auf dem Waldweg rechts ab, der schließlich zum A5 führt. Sie halten sich links.

An der nächsten Wegekreuzung verlassen Sie die markierten Wege und folgen dem Ausläufer geradeaus. Dieser Weg verläuft etwas oberhalb des Rundweges um die Glörtalsperre. An der nächsten Gabelung halten Sie sich rechts. Nun folgen Sie weiter rechts dem Rundweg in Richtung Glörmauer.

Über den Bikertreff geht es auf dem X-Weg weiter. Sie laufen am linken Rand des Parkplatzes bis zum Abzweig links in den A1 Weg und folgen der der Kennzeichnung A1 vorbei an der Jugendherberge bis zum Einlauf des Glörbaches, bis zur 2. Brücke mit Holzgeländer am Ende der Talsperre.

Rechts hinter der Brücke wandern Sie dem S Weg entlang des Glörbaches bis zur Asphaltstraße. Hier gehen Sie links und bleiben bis hinter der Linkskurve auf der Straße. Dann biegen Sie rechts wieder auf den mit A8 gekennzeichnetem Waldweg ab. Auf dem Kopf queren Sie die Teerstraße (Verbindung Rotthausen / Krausenbuche) und folgen der Straße weiter in Richtung Herberge. Die Kennzeichnung A8 führt Sie bis zur Gaststätte "Zum Nöckel" an der Rotthauser Straße. Schräg oberhalb der Gaststätte auf der rechten Seite sind Sie wieder am Ausgangspunkt auf dem Wanderparkplatz.

Koordinaten

DD
51.232760, 7.508288
GMS
51°13'57.9"N 7°30'29.8"E
UTM
32U 395854 5676766
w3w 
///eislutscher.allein.abbrechen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die ca. 10 km lange Wanderung genügen leichte Wanderschuhe.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(6)
Andreas Hänke 
10.01.2023 · Community
Leider hat der Borkenkäfer und die Trockenheit vergangener Jahre heftig zugeschlagen und nach der Abholzung viele hässliche Freiflächen zurückgelassen.
mehr zeigen
Hubert Sallamon
18.04.2021 · Community
Sehr schöne Tour, da abweckslungsreich durch Wald und offenes Gelände.
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2021
A Reichau
08.01.2021 · Community
Wunderbare Wanderung, gemacht am 08.01.2021 im Schnee.
mehr zeigen
Foto: Reichau A, Community
Foto: Reichau A, Community
Foto: Reichau A, Community
Foto: Reichau A, Community
Foto: Reichau A, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
2:36 h
Aufstieg
195 hm
Abstieg
195 hm
Höchster Punkt
398 hm
Tiefster Punkt
305 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.