Schwarzbachtal - Naturerlebnisweg östlich von Kirchhundem-Heinsberg
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Zu den wichtigsten Bestandteilen des Schutzgebietes zählt auch die 61,4 Hektar große Naturwaldzelle „Rüsper Wald“ mit ihren rund 100-jährigen Moorbirken und Roterlenbeständen sowie den mehr als 200-jährigen Buchenalthölzern. Eine der Charakterarten des Schutzgebietes ist der Blaue Eisenhut, dessen Blüten im Juli und August vor allem den Unterlauf des Schwarzbachs säumen. Im Mai leuchten zahlreich die weißen Fruchtschöpfe des Scheiden-Wollgrases aus dem Mosaik der Pfeifengraswiesen und Kleinseggenriede, welche die Talaue durchziehen. Im klaren Wasser des Schwarzbachs tummeln sich neben Bachforellen und Bachneunaugen auch Groppen. An der gesprengten Eisenbahnbrücke können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Wasseramsel oder einen Eisvogel beobachten.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Vom denkmalgeschützten Rhein-Weser-Turm bietet sich ein fantastischer Ausblick über weite Teile des Rothaargebirges.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Sie erreichen Heinsberg über die L713 von Kirchhundem oder Hilchenbach. In Heinsberg biegen Sie in die Bergstraße ein, die sie zu den Parkmöglichkeiten führt.GPS (UTM): 32 U 442662, 5654304
Google-Koordinaten: 51.037313, 8.182342
Parken
Von Kirchhundem-Heinsberg führt eine steile Nebenstraße zu den Parkmöglichkeiten an der Schutzhütte „Heinsberger Weidekamp“ und am Rastplatz „Hochheide“.Koordinaten
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen