Sorpetalweg als Tagestour
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Niedersorpe bis Obersorpe und zurück über den Sorpetalweg.
Der gesamte Sorpetalweg verläuft von Winkhausen bis zum Großen Bildchen und ist als ein großer Rundwanderweg in das Tal gelegt. Dieser Tourentip bildet auf dem Soprtealweg eine Tageswanderung von 15,5 km.
Autorentipp
Planen Sie etwas Zeit für die Besichtigung der großflächige Freiluftausstellung an der Kunstschmiede Klute in Waldemei ein.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Lebensmittel Automat Hof MüllerGasthof Wulbeck
Getränkekühlschrank "Schmiedequelle" in Rellmecke
Gasthof-Pension "Zur Hohen Hunau"
Gasthof "Zum Sorpetal"
Sicherheitshinweise
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz in Niedersorpe. Der Sorpetalweg trägt das Wanderzeichen „S in der Raute“.
Das erste Etappenziel ist Mittelsorpe, hier wandern wir mit der Anwohnerstraße bergan, bis die letzten Häuser erreichte sind weiter den Sorpetalweg bergan, bis zur Anhöhe des Stüppel, vorbei an der kleinen Feldscheune führt der Weg für eine kurze Straße abwärts bis zum nächsten Schilderstandort. Nun wandern wir mit dem unteren Weg entlang der Waldgrenze auf einem kaum genutzten Wirtschaftsweg bis zum nächsten Wanderschild. Wir befinden uns nun oberhalb der Kunstschmiede Waldemei, hier wandern wir weiter mit der Zielbenennung Rellmecke und Mittelsorpe. Oberhalb der Rellmecke öffnet sich der Wald und von hier kann das gesamte Tal bis Obersorpe überblick werden. Hinter der Rellmecke umwandern wir eine kleine Bergwiese und am Schild wandern wir damit dem Waldweg nach links bergan bis zum Schild in der Haarnadelkurve. Hier biegen wir nach rechts in den Waldweg ein. Der urwüschisge Hohlweg führt uns bis auf eine Anhöhe. Nun überqueren wir die Wiesenfläche und wandern auf dem Wirtschaftsweg bis Mittelsorpe
Der Sorpetalweg umläuft nun das Seitental der Esenbeck auf der weiteren Wanderung nach Obersorpe. Im Groen Wegekreisel überqueren wir den Bachlauf und orientieren uns weiter mit dem Sorptealweg in Richtung Obersorpe. Im Hunausiepen an der Vogelstange Obersorpe angekommen wandern wir weiter mit dem Sorpetalweg Richtung Rehsiepen. Am Schild verlassen wir den Sorptealweg und wandern talwärts nach Obersorpe.
An der Landstraße gehen wir ca. 100 m mit der Sorpetalstraße talwärts, biegen links in den Waldweg ein und überqueren den Bach Sorpe. Nun sind wir auf den Talweg des Sorpetalweges gewechselt. Das Wanderschild weist und den Weg für die Rückwanderung in Richtung Mittelsorpe, Rellmecke und Niedersorpe. Den Großteil der Strecke verläuft der Weg nun entlang des Bachlaufes der Sorpe. Hinter Rellmecke am Wegweiser müssen wir auf schmalen Pfaden die Weideflächen durchqueren, bis wir an das Gelände der Kunstschmiede Klute in Waldemei gelangen.
Über einen schmalen Pfad geht es weiter bis Niedersorpe. In Niedersorpe steigt der Weg an, bis wir oberhalb der letzten Häuser einen herrlichen Ausblick über die Ortschaft genießen. Am Friedhof biegen wir rechts ab und nach dem Überqueren der Sorptelastraße sind wir wieder am Ausgangspunkt angekommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 462 fährt nach Niedersorpe und weiter bis nach Rehsiepen im Sopretal. Für eine Anfahrt von Schmallenberg aus nutzen Sie zunächst die S40 bis nach Winkhausen. Hier steigen Sie in die Linie 462 um und fahren bis zur Haltestelle Niedersorpe "Kirche". Zur Fahrplanauskunft: www. rlg-online.de
Mit der SauerlandCard fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.
Anfahrt
Fahren Sie von Schmallenberg kommend die B236 bis Winkhausen. Hier folgen Sie der Beschilderung auf die L742 bis nach Niedersorpe.
Parken
Am Wanderparkplatz in Niedersorpe stehen kostenlose Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Alternativ kann die Wanderung in Obersorpe oder Rellmecke begonnen werden. Parkmöglichkeiten in Obersorpe befinden sich an der Schützenhalle oder der Kirche. Parkmöglichkeiten in Rellmecke befinden sich am Wanderparkplatz.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Schmallenberger Sauerland im Maßstab 1 : 25.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen