Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Trupbacher Heide - Naturerlebnisweg südwestlich von Siegen-Geisweid

· 7 Bewertungen · Wanderung · Siegerland-Wittgenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner 
  • Trupbacher Heide
    Trupbacher Heide
    Foto: Ursula Siebel
Vom Truppenübungsplatz zum Naturschutzgebiet – wo vor einigen Jahren noch Panzer fuhren, erstreckt sich heute ein Naturschutzgebiet mit besonderen Lebensräumen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.

leicht
Strecke 8,7 km
2:25 h
187 hm
187 hm
394 hm
294 hm
Auf dem von 1936 bis 1993 betriebenen Truppenübungsplatz Trupbacher Heide hat sich durch die militärische Nutzung und eine gleichzeitig naturverträglich betriebene Beweidung mit Schafen eine artenreiche, teilweise offene Landschaft mit Besen- und Ginsterheiden, Magerwiesen und Magerweiden sowie Borstgrasrasen eingestellt.

Der besondere Reiz des Gebietes liegt in dem kleinräumigen Mosaik verschiedenster, zum Teil seltener Lebensräume. Hier blieb eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten erhalten, die in der angrenzenden intensiv genutzten Kulturlandschaft bereits verschwunden ist. Pflanzen wie das Echte Tausendgüldenkraut, das Berg-Sandglöckchen und die seltene Mondraute kann man hier noch finden. Die sehr seltene Heidelerche nutzt die warmen und trockenen Magerrasen- und Heideflächen als Lebensraum. Zahlreiche gefährdete Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, Wachtelweizen-Scheckenfalter, Kaisermantel oder auch Argus-Bläuling und Dukatenfalter sind im Gebiet heimisch.

Profilbild von Ursula Siebel
Autor
Ursula Siebel
Aktualisierung: 29.08.2016
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
394 m
Tiefster Punkt
294 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass am Boden brütende Vögel wie die Heidelerche besonders empfindlich auf Störungen reagieren und sogar bei Störungen die Brut aufgeben. Hunde dürfen im Gebiet nur an der Leine geführt werden.

Start

Parkplatz zwischen Trupbach und Birlenbach (326 m)
Koordinaten:
DD
50.900876, 7.985495
GMS
50°54'03.2"N 7°59'07.8"E
UTM
32U 428661 5639292
w3w 
///siehe.mauer.schläft

Ziel

Parkplatz zwischen Trupbach und Birlenbach

Wegbeschreibung

Das Gelände wird durch zahlreiche landwirtschaftliche Wege erschlossen, die durch die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft führen. Vor allem von der offenen Hochfläche auf dem Kirrberg können Sie eine schöne Fernsicht genießen. Vom Parkplatz auf der Birlenbacher Höhe führen die beiden Wanderwege A 2 und A 4 in das Gebiet. Der Rundweg A 2 ist 9 Kilometer lang. Sie können von hier aus auch die mit fünf Kilometern kürzere Variante A 4 wählen.
Der ebenfalls fünf Kilometer lange Rundweg A 3 beginnt am Wasserbehälter auf der Höhe zwischen Alchen und Niederholzklau.



Öffentliche Verkehrsmittel

keine Angabe

Anfahrt

Von Siegen-Trupbach aus fährt man über die Trupbacher Straße nach Norden oder von Siegen-Birlenbach über die Abendröthe nach Süden. Auf der Höhe liegt ein kleiner Parkplatz.

Eine weitere Zugangsmöglichkeit befindet sich am Westende des Gebietes auf der Höhe zwischen Alchen und Niederholzklau, allerdings ohne Parkplatz.

Adresse für Navigation: Abendröthe, 57078 Siegen
GPS (UTM): 32 U 428654, 5639315
Google-Koordinaten: 50.901049, 7.985400

Parken

Parkplatz an der Straße zwischen Trupbach und Birlenbach

Koordinaten

DD
50.900876, 7.985495
GMS
50°54'03.2"N 7°59'07.8"E
UTM
32U 428661 5639292
w3w 
///siehe.mauer.schläft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buch „Naturschätze Südwestfalens entdecken“ (ISBN: 9783000481215)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(7)
Marion Jacob
18.11.2018 · Community
Abwechslungsreiche Tour mit Aussichten auf das Siegerland und stellenweise sehr schönen Heidelandeschaften. Vielen Dank für die schöne Tour
mehr zeigen
Marion Jacob
18.11.2018 · Community
Foto: Marion Jacob, Community
Foto: Marion Jacob, Community
Christian Wendt
27.07.2018 · Community
Wow, ein richtig toller Weg. Sehr naturnah geführt. Schattige Wälder wechseln sich mit der offenen Heide ab. Bin bei blauem Himmel und 30+ Grad gelaufen. Entspannt machbar. Auch bin ich ständig für ein Foto stehen geblieben. Die Pflanzen- und Tierwelt entlang des Weges ist einfach wunderschön. Ein ganz besonderes Stück Siegen! Die Wegführung ist teils uneindeutig oder fehlt. Musste mich in diesen Fällen mit der GPS Map anfreunden, deshalb der kleine Abzug. Absolut empfehlenswert, auch bei kleiner Anreise.
mehr zeigen
Freitag, 27. Juli 2018 19:50:00
Foto: Christian Wendt, Community
Freitag, 27. Juli 2018 19:50:18
Foto: Christian Wendt, Community
Freitag, 27. Juli 2018 19:50:31
Foto: Christian Wendt, Community
Freitag, 27. Juli 2018 19:50:42
Foto: Christian Wendt, Community
Freitag, 27. Juli 2018 19:50:58
Foto: Christian Wendt, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,7 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
187 hm
Abstieg
187 hm
Höchster Punkt
394 hm
Tiefster Punkt
294 hm
Rundtour Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.