Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von der Burg über der Lenne zur Tropfsteinschönheit in der Grüne

· 2 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Außenansicht Burg Altena
    Außenansicht Burg Altena
    Foto: Stephan Sensen, Märkischer Kreis
m 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Zwei Superlative der Region: Die Wanderung oberhalb des Lennetals verbindet Burg Altena, einer der gewaltigsten Höhenburgen Deutschlands, mit der Tropfsteinschönheit Dechenhöhle.
schwer
Strecke 17,1 km
5:09 h
435 hm
477 hm
472 hm
145 hm

Das Wanderzeichen der neu angelegten Strecke: Burg und Höhle. Was sonst? Die anspruchsvolle Tour führt vom Bergsporn oberhalb Altenas über den Hegenscheid und die Höhenzüge bei Nachrodt und Lössel in die Iserlohner Grüne. Knapp 17 km mit 500 m Auf- und wieder Abstieg. Doch die Panoramaaussichten über das Märkische Sauerland lohnen. Auf der Schorhelle begeistert die Fernsicht bis ins Ruhrgebiet.

Entlang des Weges von Altena zum Hegenscheid fallen immer wieder die Relikte mittelalterlicher Hohlwege sowie der frühen Eisenerzgewinnung ins Auge. Der Bergrücken zwischen Lenne- und Grünertal ist hingegen geprägt von Wald- und Weidewirtschaft. Zwei Naturschutzgebiete liegen auf dem Weg: „Auf der Saat“ und am „Mühlberg“, Biotope, geprägt durch die Kalkstandorte. Am naturnahen Lösseler Bachlauf beobachtet der aufmerksame Naturfreund seltene Insekten, Amphibien und Vogelarten.

Auch wenn die empfehlenswerte Strecke fordert: Die Gelegenheit, Burg Altena oder die Dechenhöhle zu besuchen, sollte genutzt werden.

Autorentipp

Top-Tipp in Altena: mit dem Erlebnisaufzug zum Startpunkt der Tour (www.erlebnisaufzug.de). Einzigartig!
Profilbild von Ute Plato/Thomas Braun
Autor
Ute Plato/Thomas Braun
Aktualisierung: 15.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
472 m
Tiefster Punkt
145 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,14%Schotterweg 39,91%Naturweg 29,43%Pfad 15,40%Straße 0,69%Unbekannt 4,40%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
6,8 km
Naturweg
5 km
Pfad
2,6 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wer diese Wanderung unter seine Wanderstiefel nehmen möchte, sollte über eine gute Grundkondition verfügen.

Weitere Infos und Links

 

Start

Burg Altena (205 m)
Koordinaten:
DD
51.298629, 7.675606
GMS
51°17'55.1"N 7°40'32.2"E
UTM
32U 407667 5683867
w3w 
///tänzer.malschule.kragen

Ziel

Dechenhöhle in Iserlohn

Wegbeschreibung

Von Burg Altena führt der bald mit dem Wanderzeichen "Burg mit Höhle" markierte Weg zur Dechenhöhle in Iserlohn. 

Vor dem unteren Burgtor stehend, wenden wir uns nach rechts und wandern die Klusenstraße bergab. Nach ca. 180 m verlassen wir die Klusenstraße und steigen über eine Treppe ins Nettetal herab. Am Ende der Treppe richten wir uns nach links, überqueren die Bachstraße und gehen die Eggestraße aufwärts. Hinter dem CVJM-Heim endet die Eggestraße, und der Weg führt weiter über einen Waldpfad oberhalb des Nettetals aufwärts. Wir erreichen nach ca. 1 km die Siedlung Mühlendorf. Nach kurzer Zeit treffen wir auf den Drahthandelsweg, der von Lüdenscheid nach Iserlohn führt. Bis zum Hegenscheid verläuft der Wanderweg jetzt parallel zum Höhenflug und dem Drahthandelsweg. Der aufmerksame Wanderer trifft auf dem Weg immer wieder auf Reste mittelalterlicher Hohlwege und Hinweise auf die Eisengewinnung im Raum Altena. Nach insgesamt 4.1 km gelangen wir, mit 473 m Höhenmetern dem höchsten Punkt dieser Wanderung, zu dem Flugplatz Hegenscheid. Dort verlassen wir den Höhenflug und den Drahthandelsweg und wenden uns nach links in die Siedlung Hegenscheid. Der weitere Weg verläuft parallel mit dem Iserlohner Rundweg. Nach ca. 800 m hinter der Siedlung, trifft der Weg wieder auf die Hegenscheiderstraße, der wir bis zur nächsten Kreuzung folgen. Wir biegen dort nach links ab und halten uns nach ca. 80 m nach rechts.  Über den Wirtschaftsweg treffen wir nach ca. 860 m auf die Höhenstraße. An der nächsten Kreuzung geht es nach links und wir biegen vor dem Wanderparkplatz nach rechts auf den Wirtschaftsweg ab.  Nach ca. 2,9 km bietet sich dem Wanderer eine wunderbare Panoramaaussicht auf Altena und Umgebung. Im weiteren Verlauf der Wanderung trifft man hinter dem Wixberg wieder auf die Höhenstraße. Der Weg verläuft weiter parallel zum Iserlohner Rundweg bis zum Wanderparkplatz „Vorm Heu“. Dem Iserlohner Rundweg folgend, haben wir nach einiger Zeit von der Höhe einen sehenswerten Ausblick auf das Grünertal mit seinen Baueransiedlungen. Bis zum Ziel der Wanderung haben wir von dort noch ca. 5,4 km Weg vor uns. Wir verlassen die gemeinsame Wegführung mit dem Iserlohner Rundweg und wandern weiter auf dem Lösseler Rundweg über den Hilkenhohler Weg nach Hilkenhohl.

 200 m hinter Hilkenhohl wechseln wir halbrechts auf den Weg Schorhelle. Nach ca.1,5 km hinter Schorhelle treffen wir auf den Mooskampweg. Dort wenden wir uns nach rechts und sofort wieder auf den Waldwirtschaftsweg nach links. Nach weiteren 400 m gehen wir erneut nach links. Unterhalb von uns liegt auf der linken Seite das Dorf Lössel. Nach ca. 1 km erreichen wir den anspruchsvollsten Teil der Wanderung. Eine Überprüfung, ob die Wanderschuhe noch gut geschnürt sind, wird sich als sinnvoll erweisen. Der Weg führt sehr steil durch den Wald bergab.  Nach ca. 200 m überqueren wir die Lösseler Straße und erreichen über den Saatweg die Siedlung Saat. An der Saatschule wechseln wir auf die Straße „Am Mühlweg“ und folgen ihr abwärts bis zum Iserlohner Stadtteil Untergrüne. Dort wenden wir uns nach links auf die Ernststraße und nach 150 m biegen wir nach rechts auf den Verbindungsweg zur Grünertalstraße.

Wir überqueren die Grünertalstraße und erreichen unser Ziel -die Dechenhhöhle-.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Altena: Mit dem Zug Hagen - Siegen bis zum Bahnhof Altena und Abreise mit dem Zug von der Dechenhöhle oder zurück mit dem Schnellbus S1 nach Altena

Dechenhöhle: Bequem ist die Anreise per Eisenbahn.Die Haltestelle "Letmathe-Dechenhöhle" liegt an der Bahnstrecke Letmathe – Iserlohn. Es verkehren stündlich zwei Züge (Sonn- und Feiertags ein Zug) in beide Richtungen. Reisende aus dem westlichen Ruhrgebiet benutzen die Bahnlinie Essen – Bochum – Hagen – Siegen – Iserlohn. Reisende aus Richtung Wuppertal und Dortmund müssen in Hagen umsteigen. Reisende aus Dortmund können auch über Schwerte direkt nach Iserlohn fahren und dort in Richtung Letmathe umsteigen. Aus Richtung Siegen – Altena steigen Sie in Letmathe Richtung Iserlohn um.

 

Anfahrt

Über die BAB 46 Hagen-Iserlohn (Anschlußstelle Is.-Oestrich, ab dort Ausschilderung) zu erreichen. Weiter über die B236 nach Altena

Parken

Kostenfreies Parken in Altena am Parkplatz "Langer Kamp" (unterhalb Burg Altena)

Koordinaten

DD
51.298629, 7.675606
GMS
51°17'55.1"N 7°40'32.2"E
UTM
32U 407667 5683867
w3w 
///tänzer.malschule.kragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Auf dieser Wanderung gibt es einige unwegsame und steilere Stellen, sodass neben guten Wanderschuhen auch Teleskopstöcke von Vorteil sind.

Fragen & Antworten

Frage von R Q · 22.07.2021 · Community
Ist die Route in beide Richtungen markiert ? also auch von Höhle zur Burg ?
mehr zeigen
Profilbild von Frank Lütkenhues
Antwort von Frank Lütkenhues · 25.01.2022 · Community
Ja, der SGV markiert immer für beide Richtungen.
Frage von Jürgen Riesling  · 14.07.2021 · Community
Hmmmm Streckentour…und wie kommt man zum Startpunkt zurück? Taxi dürfe teuer werden
mehr zeigen
Antwort von Andrea Kellmer · 15.07.2021 · Community
An der Dechenhöhle gibt’s eine Haltestelle der ABELIO-Regionalbahn. Diese nehmen bis Letmathe Bahnhof und von dort in den ABELIO zurück nach Altena.

Bewertungen

5,0
(2)
Profilbild von Frank Lütkenhues
Frank Lütkenhues
19.09.2021 · Community
Schöner Weg. Anfangs zusammen mit Drahthandelsweg und Sauerland Höhenflug entwickelt er sich zu einem durchgehenden Höhenweg mit tollen Aussichten auf Altena und später ins Ruhrgebiet… Gut ausgeschildert und eigentlich nicht als Schwer einzustufen. Nach Lust und Laune würde sich für den Rückweg der Lennesteig über Nachrodt anbieten…
mehr zeigen
Gemacht am 19.09.2021
Foto: Frank Lütkenhues, Community
Foto: Frank Lütkenhues, Community
Foto: Frank Lütkenhues, Community
Detlev Bozniatzki
08.05.2021 · Community
super App - tolle Wanderwege, die ich noch nicht kenne- schreibe demnächst mehr
mehr zeigen
Gemacht am 08.05.2021

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,1 km
Dauer
5:09 h
Aufstieg
435 hm
Abstieg
477 hm
Höchster Punkt
472 hm
Tiefster Punkt
145 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.