Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Walderlebnispfad Fuchsweg in Neuenrade

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Holzscheibe
    Holzscheibe
    Foto: Margarete Kind, Märkischer Kreis
m 420 400 380 360 340 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

In Neuenrade wird Wald zum Erlebnis - unter diesem Motto erlebt der Wanderer den Wald mit allen Sinnen. Es gibt viel zum Staunen, Erfahren und Ausprobieren. Familien mit Kindern sind begeistert.

 

leicht
Strecke 4,1 km
1:15 h
133 hm
133 hm
429 hm
356 hm

 Zurzeit kann es wegen der Borkenkäferkalamität und den damit verbundenen Holzfällarbeiten und Holzabfuhr zu Beeinträchtigungen kommen.

Der Rundwanderweg führt zum Teil über den Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland). Er zweigt am Hexentanzplatz vom Eichhörnchenpfad ab. Auf 3,3 km Länge dreht sich bei dem Rundweg alles um die Forstwirtschaft.

Aus dem "alten Waldlehrpfad" - ein "Informationsweg" ist ein "Erlebnispfad" geworden, auf dem vor allem auch Kinder den Wald als Zusammenfassung von Sinneseindrücken "erleben" und selbst auch tätig werden können. Gerade die Fokussierung auf die Erlebnisse von Kindern im Wald erscheint uns als die Nachhaltigkeit überhaupt, denn das, was Kinder einmal positiv erlebt haben, vergessen sie ihr Leben lang nicht mehr und geben es an ihre Nachkommen weiter. Unmittelbar vor Ort werden die Informationen vermittelt, die an die realen Objekte oder an die jeweiligen Standorte gebunden sind. Die einzelnen Rundwege sind bestimmten Themen gewidmet und zur besseren Orientierung jeweils mit einer bestimmten Farbe und Tiernamen gekennzeichnet.

 

Autorentipp

Führungen nach Terminabstimmung über die Stadt Neuenrade (Tel. 02392 6930 oder 02392 649393)

 

Profilbild von Margarete Kind
Autor
Margarete Kind
Aktualisierung: 19.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
429 m
Tiefster Punkt
356 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 100%
Naturweg
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Flyer an der Bürgerrezeption im Neuenrader Rathaus

Start

Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade (371 m)
Koordinaten:
DD
51.276797, 7.794297
GMS
51°16'36.5"N 7°47'39.5"E
UTM
32U 415901 5681296
w3w 
///etwaiger.witz.reihen

Ziel

Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade

Wegbeschreibung

Vom Waldstadion aus gehen wir zunächst über den Eichhörnchenweg bis zum Hexentanzplatz. (Detaillierte Informationen finden Sie unter der Tour Walderlebnispfad Eichhörnchenweg in Neuenrade).

Nach dem Volksglauben sind die Hexen vor Jahrhunderten zum Hexentanzplatz geritten, um hier in mondhellen Nächten ihre Tänze aufzuführen. Dagegen ist es geschichtlich erwiesen, dass sich in der Nähe des Hexentanzplatzes bis ins 18. Jahrhundert hinein eine Richtstätte mit Galgen und Richtrad befand.

Am Hexentanzplatz halten wir uns leicht rechts und folgen dem Fuchsweg. Auf zwei Informationstafeln wird über die Forst- und Waldarbeit berichtet.

An einer Linkskurve erreichen wir eine Baumsägestation. Dort kann jeder die Bügelsäge in die Hand nehmen und von den bereit liegenden Holzstämmen eine vielleicht nicht ganz so gerade Holzscheibe absägen. Anschließend auf die Holzscheibe den Stempel "Walderlebnispfad" drücken und schon hat man ein schönes und selbst hart erarbeitetes Souvenir.

Der Weg führt weiter über den höchsten Punkt (Ennest, 426 m), von dem aus ein wunderschöner Blick über das Tal des Landwehrbaches nach Neuenrade genossen werden kann.

Auf dem letzten Teilstück kommen wir wieder auf den Eichhörnchenweg, an dem das neugeschaffene Feuchtbiotop das Interesse an Flora und Fauna weckt.

Zurück über den Hexentanzplatz gelangen wir zu unserem Ausgangspunkt - dem Waldstadion.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug: Mit der Hönnetal-Bahn RB 54 Neuenrade-Unna bis zum Neuenrader Bahnhof (montags bis freitags stündlich, am Wochenende und an Feiertagen zweistündlich), vom Neuenrader Bahnhof der Zuwegung zum Sauerland-Höhenflug bis zum Waldstadion folgen, Fahrplanauskünfte: www.diebahn.de

Bus: Mit den Linien 60 (montags bis samstags halbstündlich, sonn- und feiertags stündlich) bis Neuenrade Mitte, dort der Beschilderung zum Waldstadion folgen, Fahrplanauskünfte: www.mvg-online.de

Anfahrt

Verlassen Sie die Autobahn 45 an der Anschlussstelle 14 - Lüdenscheid - und fahren rechts Richtung Werdohl. Von der A46 kommend verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle 46 - Arnsberg-Hüsten. Folgen Sie der B229 bis Neuenrade. An der Kreuzung Bahnhofstraße/Erste Straße/Mühlendorf (Sparkasse, katholische Kirche) folgen Sie der Beschilderung zum Waldstadion.

Parken

Parkplatz am Waldstadion, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade

Koordinaten

DD
51.276797, 7.794297
GMS
51°16'36.5"N 7°47'39.5"E
UTM
32U 415901 5681296
w3w 
///etwaiger.witz.reihen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Ferienregion Hönnetal M 1 : 25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
133 hm
Abstieg
133 hm
Höchster Punkt
429 hm
Tiefster Punkt
356 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.