Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern auf dem Drahthandelsweg - von Lüdenscheid nach Altena

Wanderung · Sauerland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Dirk Klüppel, Pfiffikus
m 400 300 200 100 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Auf 17 Kilometern durch waldreiche Täler und über Höhen in die Vergangenheit wandern – willkommen auf dem Drahthandelsweg zwischen Lüdenscheid und Altena.
geöffnet
mittel
Strecke 18,7 km
5:17 h
348 hm
594 hm
434 hm
155 hm

Der südliche Teil des Drahthandelsweges führt die Wanderer von Lüdenscheid nach Altena und versetzt sie zurück in die vorindustrielle Zeit der Region. Die Strecke, die der Wanderer durch die wunderschöne Wald- und Berglandschaft des märkischen Sauerlandes läuft, war früher eine wichtige Handels- und Transportroute für das Drahtgewerbe.

Seit dem Mittelalter stellte die Eisenbearbeitung für die Menschen dieser an Bodenschätzen reichen Region eine bedeutende Einnahmequelle dar. Die Verbindung der beiden Städte Lüdenscheid und Altena ergab sich dabei aus einer gewissen Arbeitsteilung bei der Drahtproduktion und – verarbeitung. In Lüdenscheid wurde das Osemundeisen geschmiedet und vorbereitet, in Altena dann der Draht gezogen.

Für den Transport von Stadt zu Stadt waren die Zöger (Drahtzieher) und Reidemeister (Metallhändler) zuständig. Der Weg, auf dem sie die schweren Drahtrollen zu Fuß oder mit dem Pferdekarren transportierten, ist derselbe, der heute die Wanderer mit auf einen Ausflug in diese Geschichte nimmt. Auf vielen Infotafeln mit der markanten Drahtrolle als Kennzeichen erfährt man entlang der Strecke vieles über die Geschichte rund um den Draht. Dazwischen heißt es abschalten und mit allen Sinnen die Natur genießen, denn die Route führt durch grüne Wälder, am Wasser entlang und über Höhen mit herrlicher Aussicht.

Sowohl Start- als auch Zielpunkt der Wegstrecke, die natürlich in beliebiger Richtung erwandert werden kann, runden mit Sehenswürdigkeiten und Ausflugtipps die Wanderung ab. In Lüdenscheid lohnt sich ein Spaziergang durch die schöne Altstadt oder ein Besuch in der Phänomenta. Die mittelalterliche Burg Altena begeistert mit ihrem Erlebnisaufzug und der ältesten Jugendherberge der Welt. Wen die Wanderung auf dem Drahthandelsweg neugierig gemacht hat, der kann im Altenaer Drahtmuseum noch viel mehr erfahren.

Profilbild von Melanie Jens
Autor
Melanie Jens
Aktualisierung: 31.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
434 m
Tiefster Punkt
155 m

Wegearten

Asphalt 0,95%Pfad 0,57%Straße 5,36%Unbekannt 93,11%
Asphalt
0,2 km
Pfad
0,1 km
Straße
1 km
Unbekannt
17,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

https://www.maerkisches-sauerland.com/drahthandelsweg/

 Stadt Lüdenscheid

Touristeninformation Altena

Start

Bahnhof Lüdenscheid (402 m)
Koordinaten:
DD
51.219570, 7.628707
GMS
51°13'10.5"N 7°37'43.3"E
UTM
32U 404233 5675135
w3w 
///entziehen.gerne.dunkelrot

Ziel

Bahnhof Altena

Wegbeschreibung

Der Startpunkt in Lüdenscheid liegt nahe der Stadtmitte mit ihrer historischen Altstadt direkt am Bahnhof. Vom Bahnhof aus machen wir uns auf den Weg zur Friedhofsstraße. Hier liegt auch die Phänomenta, das erste Science Center in NRW. Anschließend führt uns der Weg ein Stück über den Alten Friedhof und anschließend auf der Mathildenstraße am Neuen evangelischen Friedhof entlang.

Nach etwa 200 Metern die Altenaer Straße hinab, führt uns die Strecke unterhalb des Stadtteils Vogelberg bis hin zur Lennestraße. Dieser folgen wir etwa 200 Meter, bevor wir in den Buschhauser Weg abbiegen. Ein Nebenarm des Weges führt uns schließlich hinaus in die freie Natur. Nach einigen hundert Metern erreichen wir die Fuelbecker Straße. Schließlich überquert der Weg die Sauerlandlinie A45. Über einen Waldweg geht es nun zur Fuelbecker Talsperre, eine der ältesten Trinkwassertalsperren Deutschlands.

Von der Talsperre führt uns die Markierung nun durch eine abwechslungsreiche Landschaft bis ins Bergdorf Rosmart. Wir folgen dem Weg nun weiter durch die kleine Siedlung Horst. Mit Blick auf das Lennetal mit seinen bewaldeten Bergen führt der Drahthandelsweg uns nun durch den Wald bis wir schließlich im Ortsteil Breitenhagen ankommen. Von hier an geht es über den Bergfelder Weg und über den Breitenhagener Weg bergab. Unten angekommen erreichen wir durch die Unterführung die Steinerne Brücke, welche das Lennetal mit dem industriellen Rahmedetal verbindet.

Nun führt der Weg wieder bergauf, vorbei an der katholischen Kirche Sankt Matthäus bis zum Roten Berge. Anschließend gelangen wir zum Deutschen Drahtmuseum, dessen Ausstellung sich mit der Geschichte und Produktionsweise des Drahtes beschäftigt. Rechts den Berg hoch liegt die Burg Altena, eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands und Sitz der ersten Jugendherberge.

Der Drahthandelsweg folgt nun der Fritz-Thomée-Straße hinab und anschließend an der Lutherkirche vorbei durch die Altenaer Innenstadt. Beim Eiscafé Cappuccino biegen wir ab und wandern die Lennepromenade entlang. Über die Fritz-Berg-Brücke führt uns der Weg abschließend zum Altenaer Bahnhof.

 Natürlich lässt sich der Weg auch in die umgekehrte Richtung – von Altena nach Lüdenscheid – wandern.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.219570, 7.628707
GMS
51°13'10.5"N 7°37'43.3"E
UTM
32U 404233 5675135
w3w 
///entziehen.gerne.dunkelrot
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,7 km
Dauer
5:17 h
Aufstieg
348 hm
Abstieg
594 hm
Höchster Punkt
434 hm
Tiefster Punkt
155 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.