Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung: Auf der Arnsberger Aussichtsroute

· 1 Bewertung · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlossruine Arnsberg
    Schlossruine Arnsberg
    Foto: Sauerland-Tourismus e.V.
m 350 300 250 200 150 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Schloss Arnsberg Glockenturm Rumbecker Höhe Flüsterhäuschen
Die Arnsberger Aussichtsroute führt auf einem rund 20 km langen Rundweg um die Stadt und zeigt Arnsberg in immer wieder neuen und spannenden Aus- und Ansichten.
mittel
Strecke 19,7 km
6:45 h
660 hm
660 hm
329 hm
177 hm
Man lernt nicht nur das geschichtsträchtige, sondern auch das moderne und das waldreiche Arnsberg kennen. Der schöne Weg folgt den Spuren der Grafen von Arnsberg, der Preußen und Hessen und zeigt deren Liebe zum heimischen Wald.

Autorentipp

 Sehenswürdigkeit 1: Rüdenburg

Sehenswürdigkeit 2: Klassizismusviertel

Sehenswürdigkeit 3: Klassizistische Gartenhäuser, Twiete

Sehenswürdigkeit 4: Ehmsendenkmal

Sehenswürdigkeit 5: Kloster Wedinghausen

Sehenswürdigkeit 6: Propsteikirche

Sehenswürdigkeit 7: Hirschberger Tor

Sehenswürdigkeit 8: Auferstehungskirche

Sehenswürdigkeit 9: Sauerland-Museum

Sehenswürdigkeit 10: Alter Markt

Sehenswürdigkeit 11: Maximilianbrunnen

Sehenswürdigkeit 12: Altes Rathaus

Sehenswürdigkeit 13: Glockenturm

Sehenswürdigkeit 14: Zur Krim

Sehenswürdigkeit 15: Weichs’scher Hof

Sehenswürdigkeit 16: Haus Honning

Sehenswürdigkeit 17: Dücker’scher Hof

Sehenswürdigkeit 18: Schlossberg

 

Einkehrmöglichkeiten:

 

Country Lodge

Dickenbruch 130

59821 Arnsberg

02931 / 5492-20

info@country-lodge.de

 

Hotel Menge

Ruhrstraße 60

59821 Arnsberg

02931 / 5252-0

info@hotel-menge.de

 

Hotel Zum Landsberger Hof

Alter Markt 18-20

59821 Arnsberg

02931 / 8902-0

hotel@landsberger-hof.de

 

Gasthof Ratskeller

Alter Markt 36

59821 Arnsberg

02931 / 3672

info@ratskeller-arnsberg.de

 

Gasthof Zum alten Schloss

Schlossstraße 21

59821 Arnsberg

02931 / 3828

 

 

 

 

Profilbild von Karin, Hahn (Touristinformation Arnsberg)
 / Tel.: 02931 / 4055 / Fax: 02931 / 12331 / info@arnsberg-info.de / Touristinformation Arnsberg
Autor
Karin, Hahn (Touristinformation Arnsberg) / Tel.: 02931 / 4055 / Fax: 02931 / 12331 / info@arnsberg-info.de / Touristinformation Arnsberg
Aktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
329 m
Tiefster Punkt
177 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Touristinformation Arnsberg

Neumarkt 6

59821 Arnsberg

Tel.: 02931 / 4055

Fax: 02931 / 12331

info@arnsberg-info.de

www.arnsberg-info.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8.30 Uhr – 13 Uhr und 14 Uhr – 17.30 Uhr, Sa. 9.30 Uhr   bis 12 Uhr (Mai bis Okt)

Start

Clemens-August-Straße 120, 59821 Arnsberg (192 m)
Koordinaten:
DD
51.405033, 8.066906
GMS
51°24'18.1"N 8°04'00.9"E
UTM
32U 435097 5695280
w3w 
///real.durst.tagtraum

Ziel

Clemens-August-Straße 120, 59821 Arnsberg

Wegbeschreibung

Die Arnsberger Aussichtsroute ist Rundweg an der Sauerland-Waldroute. Der Weg ist durchgängig mit einem grünen W auf weißem Grund und der Zusatzbezeichnung „Aussichtsroute“ markiert.

Die Rundwanderung kann an verschiedenen Stellen begonnen werden, wobei ein zentraler Ausgangspunkt der Arnsberger Bahnhof mit Parkmöglichkeiten und Wanderportal ist.

Von hier aus folgen wir dem Wanderzeichen in östlicher Richtung und erreichen nach etwa 10 Minuten die ehemalige "Bockstation". Hier geht es ein Stück steil bergan zum Lüsenberg. Von hier aus haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Ostsilhouette der Stadt. Empfehlenswert ist eine Umrundung des Lüsenberges mit weiteren schönen Aussichten. Weiter geht es durch die Wolfsschlucht zur Rumbecker Höhe und von dort zum Naherholungsgebiet Hasenwinkel, wo wir kurze Zeit später den SGV Jugendhof mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten erreichen. Wir folgen dem Markierungszeichen und kommen zum Hellefelder Bachtal, wo wir auf einen Bauernhof treffen, den wir überqueren.

Gleich danach treffen wir auf eine Straße, die wir ein kleines Stück nach links laufen, bevor wir rechts dem Weg bergan in Richtung Country Lodge folgen. Die schöne Lodge lädt zum Rasten und Verweilen und auch zum stilvollen Übernachten in sehr komfortablen Holzhäusern ein.

Unterhalb von „Schumachers Kopf“ haben wir nun das südliche Ende unserer Rundwanderung erreicht und wandern hinterm Waldfriedhof vorbei zum Holzlagerplatz. Vom Alten Feld aus reicht unser Blick vom Eichholz im Vordergrund bis hin zur Altstadt mit Glockenturm und Schlossruine.

Weiter wandern wir stetig beran zur Ehmsenhütte und zur Nonnenkuhle, wo wir unbedingt die Sagentafel beachten sollten. Hoher Nacken heißt der Höhenzug, der uns zum Seltersberg geleitet, von wo aus wir einen schönen Ausblick auf die malerische Altstadt genießen können. Vorbei am Kreuz der Bluttannen (Sagentafel beachten) erreichen wir nach ca. 15minütigem Anstieg die Rüdenburg. Wenn wir diese umrunden, haben wir die schönste Aussicht zum Schlossberg.

Weitere Stationen unserer Route sind der Kreuzberg mit Kreuzkapelle, wo am Abend des Ostersonntags das größte Osterfeuer des Sauerlandes mit anschließendem Höhenfeuerwerk abgebrannt wird. Am SGV-Kreuz verlassen wir den Kreuzweg und gelangen über den Kuhweg ins Ruhrtal, gehen über die Twiete-Brücke, kreuzen den RuhrtalRadweg und steigen die Twiete hinauf in Richtung Neumarkt. Beachtenswert sind unterwegs die restaurierten klassizistischen Gartenhäuser, die in einer kleinen und tagsüber geöffneten Parkanlage liegen. Ein idealer Platz, um eine kleine Rast zu machen.

Von der Twiete aus kommen wir in das großzügig angelegte Klassizismusviertel. Der Weg führt uns nach rechts in die Königstraße, vorbei am Eichholzfriedhof bis in das Eichholz mit Kinderteich und dem Ehmsendenkmal. Wir genießen einen beeindruckenden Ausblick auf Alt- und Neustadt. Weitere Stationen unseres Weges sind das Kloster Wedinghausen mit Propsteikirche, das Hirschberger Tor und die Klosterstraße. Am Neumarkt lohnt der Besuch der Auferstehungskirche, bevor wir in Richtung mittelalterliche Stadt weitergehen. Wir beachten den Alten Markt mit alten, vorzüglich restaurierten Häusern, Maximilianbrunnen und Sauerlandmuseum. Unterwegs laden nette kleine Cafés, Restaurants und Gaststätten zur Einkehr oder auch zur Übernachtung ein.

Das Wahrzeichen Arnsbergs, der unübersehbare Glockenturm weist uns den Weg in Richtung Schlossberg, wo einst die Grafen von Arnsberg residierten. Von hier haben wir weitere schöne Ausblicke auf die ganze Umgebung. Wir steigen nun den Schlossberg wieder hinab und gehen den Neuen Schlossweg hinunter. Hier gelangen wir zur Grimmestrasse und anschließend zur Ruhrstraße. Wenn wir diese überquert haben, erreichen wir über die alte Eisenbahnbrücke unser Ausgangsziel, den Arnsberger Bahnhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus und Bahn (RE 17 Sauerland-Express und RE 57 Dortmund-Sauerland-Express) ist der Bahnhof gut erreichbar. Direkt am Bahnhof startet die Arnsberger Aussichtsroute.

Anfahrt

Bahnhof Arnsberg

Clemens-August-Straße 120

59821 Arnsberg

Parken

am Bahnhof

Koordinaten

DD
51.405033, 8.066906
GMS
51°24'18.1"N 8°04'00.9"E
UTM
32U 435097 5695280
w3w 
///real.durst.tagtraum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Mehr als 20 Publikationen über die Aussichtsroute - Informationen bei der Tourisinformation Arnsberg

Kartenempfehlungen des Autors

Arnsberger Aussichtsroute erhältlich bei der Touristinformation Arnsberg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

keine besondere Ausrüstung erforderlich

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
C Guder
05.01.2019 · Community
Gemacht am 14.06.2018
Blick auf's Gebäude der Bezirksregierung
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,7 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
660 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
329 hm
Tiefster Punkt
177 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.