Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung: Einsiedelei

· 2 Bewertungen · Wanderung · Kirchhundem
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weidekamp
    Weidekamp
    Foto: Susanne Kues-Gertz, Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
m 600 500 400 10 8 6 4 2 km Wanderparkplatz Einsiedelei Rahrbacher Kreuz Wanderparkplatz Einsiedelei Ausblick
Kurzweilig mit schönen Aussichten, herrlichen Buchenwäldern, historischem Höhepunkt und Einkehrmöglichkeiten in den Orten Welschen Ennest und Rahrbach.
mittel
Strecke 11 km
2:15 h
304 hm
304 hm
599 hm
407 hm

Eine abwechslungs- und aufschlussreiche  Tageswanderung, die streckenweise durch das FFH-Gebiet Apollmicke und Einsiedelei  (Flora-Fauna-Habitat-Gebiet) führt, das durch Buchenhalthölzer seinen besonderen Schutzstatus erhalten hat. reiche

Autorentipp

Auch für Familien geeignet.

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
599 m
Tiefster Punkt
407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pizzeria Piccola

Sicherheitshinweise

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Weitere Infos und Links

Einkehr:

Gasthof Rahrbacher Hof; Olper Str. 41, 57399 Kirchhundem-Rahrbach, Tel.  02764- 268

Pizzeria Piccola; Hagener Str. 1; 57399 Kirchhundem-Welschen Ennest, Tel. 02764 261888

Start

Wanderparkplatz Einsiedelei (540 m)
Koordinaten:
DD
51.065640, 7.983970
GMS
51°03'56.3"N 7°59'02.3"E
UTM
32U 428806 5657615
w3w 
///baumschule.ameisen.vermuten

Ziel

Wanderparkplatz Einsiedelei

Wegbeschreibung

Durch Nadel-, Buchen- und Mischwälder wandernd  gewinnt man unmerklich an Höhe bis zu einer Wegkreuzung an der Straße zur Einsie delei und nimmt nach links den Aufstieg zur Wolfhardt in Angriff, überwindet die Kuppe und erreicht nach sanftem Abstieg das Rahrbacher Kreuz. Nach einem ebenen Weg durch Wiesen und Weiden folgt ein steilerer Abstieg hinab nach Rahrbach. Nach Überquerung der B517 erklimmt man auf engem Naturpfad eine Wallanlage aus dem Mittelalter, die „Landhecke“. Am Grenzstein von 1690 biegt man links ab und wandert nun deutlich abwärts nach Welschen Ennest. Ab Welschen Ennest geht es über den Wanderweg X5  zunächst durch offene Wiesen- und Weidelandschaft  gen Norden. Nach ca. 3 km erreciht man wieder den Wanderparkplatz Einsiedelei.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Altenhundem folgt man der B517 Richtung  Welschen Ennest. Rd. 1 km nach dem Ort Benolpe geht es in Quermke rechts ab Richtung Apollmicke und Oberveischede; nach rd. 2,5 km erreicht man den Wanderparkplatz Einsiedelei.

Von der A 45  kommend  erreicht man den Wanderparkplatz über die B55; ca. 500 m nach Obrveischede biegt man nach rechts ab Richtung Apollmicke und erreicht nach rd. 2,5 km den Wanderparkplatz Einsiedelei.

Parken

Wanderparkplatz Einsiedelei

Koordinaten

DD
51.065640, 7.983970
GMS
51°03'56.3"N 7°59'02.3"E
UTM
32U 428806 5657615
w3w 
///baumschule.ameisen.vermuten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000; VK 4,50 Euro;

Hrsg.: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt; 02723-608800, info@lennestadt-kirchhundem.de, www. lennestadt-kirchhundem.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderkleidung wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Jan Hüsing
01.10.2016 · Community
Nette Tour, grade bei Nebel. Von der Arbeit Aussicht war heute aber leider nicht viel zu sehen...
mehr zeigen
Nebel
Foto: Jan Hüsing, Community
Ausblick
Foto: Jan Hüsing, Community
Siegerland Wittgenstein
22.04.2011 · Community
Diesen Rundweg haben wir heute in etwas abgewandelter Form begangen. Achtung : Die Wegkenzeichnung 502 sucht man vergebens. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen ersteinmal vom Wanderparkplatz die A1 Richtung Apollmicke zu gehen. Von dort aus sind wir der A1 noch Richtung Rahrbach gefolgt. Oben angekommen belohnte uns ein schöner Blick weit über das Land. An der Schutzhütte haben wir dann zu Mittag gegessen und sind dann vom vorgegeben Weg ( A1 ) abgewichen Richtung Rahrbacher Kreuz. Weiter ging es Bergab nach Rahrbach wo wir im Hotel Rahrbacher Hof rasteten um unseren Hunden eine Pause zu gönnen und wir ein kühles Pils genossen haben. Alsdann bestiegen wir die Rahrbacher Höhe und querten die Bundesstrasse in Richtung Landhecke / Welschen Ennest. Von Welschen Ennest folgten wir der Markierung X5 bzw. W den Berg hinauf in die Richtung der Einsiedelei. Etwa in der hälfte ab Welschen Ennest und Einsiedelei steht linker Hand ca. 50 meter im Wald eine etwas verwahrloste Bankgruppe wo wir uns für das letzte Stück nocheinmal mit einem stück Kuchen stärkten um dann mit neuem Mut bis zum Wanderparkplatz Einsiedelei zu Wandern. Insgesammt eine schöne Tour die so etwa 15 km Weg beinhaltete. Auf feste hohe Wanderschuhe sollte man hier nicht verzichten da der Weg teilweise sehr steil auf und ab ging. Inklusive ausgibiger Pausen waren wir 5 std. unterwegs
mehr zeigen
Gemacht am 22.04.2011
Blick von der Schutzhütte Rahrbach
Foto: Siegerland Wittgenstein, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
304 hm
Abstieg
304 hm
Höchster Punkt
599 hm
Tiefster Punkt
407 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.