Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung zum Wasserfall

· 13 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienregion Hennesee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserfall in Wasserfall (Plästerlegge)
    Wasserfall in Wasserfall (Plästerlegge)
    Foto: Stefan Rüppel, Landgasthof Rüppel
Sehr schöne 16km lange Rundtour zum höchsten Wasserfall in NRW. Versteckt in einem Naturschutzgebiet und mitten im Wald, befindet sich der einzige natürliche Wasserfall im Sauerland.
mittel
Strecke 15,8 km
4:45 h
571 hm
570 hm
638 hm
403 hm

Versteckt im Wald nahe Bestwig-Wasserfall befindet sich der einzige natürliche Wasserfall in Nordrhein-Westfalen: die Plästerlegge. 

Das Wort "plästern" heißt im Plattdeutschen "regnen"; "Leggen" sind schiefrige Felsen (= Regen auf schiefriges Gestein). Das Wort deutet die Wirklichkeit an: dass der Wasserfall nur bei sehr feuchtem Wetter in voller "Funktion" zu bewundern ist. Nach längeren trockenen Phasen kann der Wasserfall trocken fallen. Das Wasser fällt etwa 20 m fast senkrecht über einen Felsvorsprung und fließt danach etwa 500 m als Sturzbach. Das Wasser der Plästerlegge fließt in die Elpe, die bei Ostwig in die Ruhr mündet.

Unterhalb des Wasserfalls befindet sich eine Sitzecke, die zur Rast einlädt. Dort befinden sich auch Infotafeln zur Flora im Naturschutzgebiet "Plästerlegge".

Ein Teilstück der Wanderung verläuft über den Bestwiger Panoramaweg, der immer wieder herrliche Fernblicke bietet. Neben Panoramablicken, begnet man Spuren der Vergangenheit in Form von Erzbergbau, Schieferbergbau und Eisenbahngeschichte. Ebenso lassen Bildstöcke, Wegekreuze, Kirchen und Kapellen tief in die kirchliche Vergangenheit des katholisch geprägten Sauerlandes blicken. In den gepflegten Dörfern dominiert immer noch der schwarz-weiße Kontrast der typischen, sauerländischen Fachwerkhäuser.

Auf dem Rückweg und oberhalb "Ramsbeck" angekommen, lohnt sich ein Abstecher ins Dorf. Dort können Sie im Café Hamich einkehren und ein Stückchen leckeren Kuchen essen. Auch ist das Besucherbergwerk Ramsbeck nicht weit entfernt. Statten Sie dem Museum einen Besuch ab und gehen Sie auf eine Entdeckungsreise ins Innere der Erde.

Autorentipp

Achtung! Nach langen Trockenphasen kann der Wasserfall wenig Wasser führen und im Sommer ist die Sicht durch die Vegetation um den Wasserfall stark eingeschränkt. Ich empfehle Ihnen eine Wanderung im Frühjahr, Spätherbst, Winter (wenn der Wasserfall gefroren ist) oder nach mehreren Regentagen.

Profilbild von Stefan Rüppel
Autor
Stefan Rüppel
Aktualisierung: 10.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Heinrichsdorf, 638 m
Tiefster Punkt
Wanderparkplatz Valmetal (Landgasthof Rüppel), 403 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Rüppel - Edelsteinhotel & Restaurant

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

 

Landgasthof Rüppel
Valme 4
59909 Bestwig
Tel.02905 774
www.valme.de

 

Hotel Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 11:00 – 14:00 Uhr, Mo. – Fr. von 16:00 – 21:00 Uhr
Sa. - So. von 11:00 – 14:00 Uhr, Sa. - So. von 18:00 – 23:00 Uhr
Restaurant Öffnungszeiten:
Mo. – So. von 12:00 – 14:00 Uhr, Mo. – So. von 18:00 – 21:00 Uhr
Mittwochs (Ruhetag)

 

Bäckerei Konditorei Café Hamich
Uferweg 4
59909 Bestwig Ramsbeck
Tel.: 02905-203
info@cafe-hamich.de
http://www.cafe-hamich.de

Öffnungszeiten

 

Weiterführunde Links:

www.valmetal.de

www.valme.de

www.camping-valmetal.de

www.sauerlaender-besucherbergwerk.de

http://www.baeckerei-hamich.de

Start

Landgasthof Rüppel, Valme 4, 59909 Bestwig oder Wanderparkplatz Valmetal (408 m)
Koordinaten:
DD
51.284826, 8.405651
GMS
51°17'05.4"N 8°24'20.3"E
UTM
32U 458550 5681667
w3w 
///finanzieren.anwalt.haustür

Ziel

Landgasthof Rüppel, Valme 4, 59909 Bestwig oder Wanderparkplatz Valmetal

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz Valmetal, den Zeichen "VA2" folgen. Gehen Sie über die kleine Holzbrücke, dann rechts am Bach Valme entlang, bis zur Untervalme. Den Zeichen VA6 + X10 folgen bis zur nächsten Wegkreuzung (im Riese).

Von dort aus, führt der Weg mit der Markierung X10 nach Heinrichsdorf. An der Straßenkreuzung rechts gehen bis zum Gasthof Ehls, dann links  nach Wasserfall. In Wasserfall dem X16 / W4  entlang des  Campingplatzes Wasserfall folgen und bis zum Abzweig W4/ W3 gehen.

An der Kreuzung rechts zur Plästerlegge / Wasserfall. Von der Pläster - Legge den W4 bergauf nach Wasserfall wandern, dann den X16 nach Ramsbeck (Tennisplatz), oberhalb von Ramsbeck die Straße überqueren und dann dem VA6 zurück zum Wanderparkplatz in Valme folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bestwig und mit dem Bus bis zur Haltestelle "Ramsbeck Werdern". Von der Bushaltestelle sind es noch ca. 1,9km bis zum Wanderparkplatz. Sie können ab der Haltestelle den Wanderparkplatz über einen Wanderweg erreichen.

Anfahrt

Sie fahren erst über die Autobahn A44 Dortmund/Kassel bis Abfahrt Arnsberg, dann über die A445 bis Arnsberg und danach über die A46 bis Bestwig. An der Autobahnabfahrt Bestwig links bis Ortsmitte Bestwig, dann rechts Richtung Ramsbeck, ca. 7,5 Kilometer. Am Ortsende Ramsbeck links Richtung Valme, ca. 2 Kilometer.


Für Ihre Anreise mit Navigationsgerät, geben Sie bitte folgendes ein:
59909 Bestwig, Valme 4, oder Valmepochwerk

Parken

Wanderparkplatz Valmetal
Valme 4
59909 Bestwig

Koordinaten

DD
51.284826, 8.405651
GMS
51°17'05.4"N 8°24'20.3"E
UTM
32U 458550 5681667
w3w 
///finanzieren.anwalt.haustür
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bestwig 1:25.000

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bestwig 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Der GPX Track zwischen Km 2,7 und 3,0 müsste mal aktualisiert werden. Das Wegstück gibt es nicht mehr, da ist alles gerodet. Stattdessen muss eine kleine Schleife nach links, dann wieder rechts, gewandert werden.
mehr zeigen
Antwort von G. Hintemann · 01.12.2020 · Community
Unsere Tour ist ja auch schon wieder einige Zeit bzw. JAHRE her. Nächste Zeit kommen wir noch nicht wieder. Vielleicht sind wir in ein paar Jahren nochmal wieder da im Urlaub!😉😁
Frage von Ve Ra · 09.10.2020 · Community
Das klingt toll - aber für unseren Jüngsten viel zu weit. Gibt's eine schöne Tour nur die halbe Strecke inkl. Wasserfall?
mehr zeigen
Hallo Frau Bünnagel, wir haben ganz frisch einen kleineren Rundweg angelegt, der auch für Kinder gut zu meistern ist :-) kleine Runde zum Wasserfall Plästerlegge Schöne Grüße und viel Spaß beim Wandern, Ihre Touristinfo Rund um den Hennesee

Bewertungen

4,0
(13)
Christine Köster
16.04.2023 · Community
Der Wasserfall ist ein schönes Ziel und einige Teile der Wanderung sind sehr schön entlang des Bachs gelegen, der Weg ging mir persönlich allerdings zu viel über Forstwege und Straßen.
mehr zeigen
Frank heidbrede 
25.03.2022 · Community
Eine recht lange Tour, relativ hoch gelegen und damit weite Blicke in die Gegend. Auffallend sind die angelegten neuen Felder mit Fichten und weiteren Nadelbäumen. Zum Wasserfall hinunter geht es steil bergab und auf dem Rückweg vom Wasserfall Richtung Startpunkt. Den Wasserfall sollte man anschauen, wenn es ausreichend geregnet hat. Ansonsten wie heute am 22.03.22 lohnt sich der Abstieg nicht. Außerdem sollte man sich mit ausreichend Getränken versorgen, da die Tour fast immer in der Sonne stattfindet. Darüberhinaus ist die Tour nach den Werten unseres Schrittzählers erheblich länger als hier angegeben. Wir sind nach Abkürzung immer noch auf über 18 KM gekommen.
mehr zeigen
Jürgen Sölken
03.05.2021 · Community
Gemacht am 03.05.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 24

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
571 hm
Abstieg
570 hm
Höchster Punkt
638 hm
Tiefster Punkt
403 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.