Werdohl: Aus dem Lennetal geht es auf dem W2 hoch hinauf!
Start ist am Werdohler Bahnhof. Über die Eisenbahnstrecke Ruhr-Sieg geht es entlang der Lenne in Richtung Kletterarena mit ihren 5 Naturkletterfelsen. Zugegeben, ab hier hat es die Strecke ganz schön in sich. Vom Ausgangspunkt auf 183 m über NN steigt die Strecke auf über 400 m am Klosterberg bei Neuenrade an. In Neuenrade-Wilhelmshöhe trifft der W2 auf den Sauerland-Höhenflug.
Ein Walderlebnispfad führt von nun an mal auf, mal ab bis zum Hexentanzplatz. Von hier geht es wieder merklich bergab zurück zum Ausgangspunkt in der Werdohler City.
Neben dem Stadtmuseum Werdohl (in Bahnhofsnähe), dessen Dauerausstellung Einblick in die Lebenswelten im Märkischen Sauerland gewährt, warten weitere kultur- und industriegeschichtliche Highlights am Wegesrand: Der Ahe-Hammer, im 16. Jh. erstmals erwähnt, kann von außen jederzeit, von innen nach Anmeldung besichtigt werden. Das Eisenbahnviadukt bei Ütterlingsen imponiert mit der Ruhe, mit der es sich bis heute kraftvoll über den Fluss erstreckt.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199
http://www.sauerland-hoehenflug.de/Ranger/Rangerfuehrungen
Weitere Informationen unter http://www.mvg-online.de/.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Werdohler Bahnhof wandern Sie über den schwarz markierten Zugangsweg hinauf nach Neuenrade-Wilhelmshöhe. Nach dem Überschreiten der Lenne geht es steil hinauf, heraus aus dem Tal. Unterwegs kommen Sie an einem Kletterfelsen vorbei. In Neuenrade-Wilhelmshöhe gelangen Sie auf den Hauptweg des Sauerland-Höhenfluges. Er überquert die Bundesstraße und verläuft oberhalb von Neuenrade.
Über einen Walderlebnispfad verläuft der Wanderweg bis zum Hexentanzplatz, der an die grausamen Hexenprozesse im Mittelalter erinnert. Hier verlassen Sie den Hauptweg und folgen dem schwarz markierten Zuweg zurück Richtung Werdohl. Zunächst geht es das Tal hinunter, parallel zum Waldlehrpfad. Nach dem Friedhof an der Landwehr führt der Weg entlang der neugestalteten Lennepromenade und der stadtbildprägenden Lennefontäne. In der Stadt warten auch noch mehrere Sehenswürdigkeiten auf Sie, bevor Sie den Ausgangspunkt erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof wird zum einen von der RE16, die zwischen Siegen und Essen verkehrt, angefahren. Außerdem fahren diverse Stadtbuslinien aus Richtung Werdohl, Plettenberg, Altena und Lüdenscheid den Bahnhof an. Schnellbuslinien zwischen Plettenberg und Lüdenscheid ermöglichen ebenfalls eine zügige An- bzw. Abreise.Anfahrt
Von der A45 kommend verlassen Sie die Autobahn bei der Abfahrt Lüdenscheid Richtung Werdohl und folgen der L655 bis nach Werdohl. Falls Sie nicht über die Autobahn fahren, gelangen Sie über die B236 direkt in den Ort hinein.Parken
Parken Sie direkt am Bahnhof!Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung notwendig.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen