Panoramawandern bei Windhausen: Winterwanderung auf dem Sauerland-Höhenflug
Dieser Rundwanderweg ausgehend von dem Höhendorf Windhausen eröffnet auf einem Panoramaweg faszinierende Aussichten bis in das Rothaargebirge.
leicht
Strecke 5,1 km

Autor
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Aktualisierung: 06.08.2018
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
508 m
Tiefster Punkt
449 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
0,6 km
Weitere Infos und Links
www.sauerland-hoehenflug.deService- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenfluges: 02974 / 202199
Start
Attendorn, Windhausen (449 m)
Koordinaten:
DD
51.144986, 7.862705
GMS
51°08'41.9"N 7°51'45.7"E
UTM
32U 420446 5666563
w3w
///bahnlinie.schwämme.erlebnis
Ziel
Attendorn, Windhausen
Wegbeschreibung
Die Etappe beginnt am Parkplatz in Windhausen an der Plettenberger Straße. Der Sauerland-Höhenflug überquert die L 697 und führt zuerst durch Windhausen. Am Ortsende steigt der Weg etwas an und trifft oberhalb von Windhausen auf den Panoramaaussichtspunkt Rehbigenholte. Eine Schutzhütte sowie einige Bänke laden zu einer ersten kleinen Rast ein, bei der der wunderbare Blick über das Land der tausend Berge genossen werden kann. Bei klarer Sicht reicht der Blick nicht nur über Attendorn, der Burg Schnellenberg und der Hohen Bracht, sondern bis zum Hunauturm und bis zum Rothaargebirge. Eine große Panoramatafel informiert über die Gipfel des Sauerlandes.
Der Sauerland-Höhenflug führt über den Panoramaweg und durch Kyrill-Flächen bis zur Schutzhütte Vierkreuze, wo zahlreiche Wanderwege aufeinandertreffen und der Blick weit hinein in den Märkischen Kreis reicht. Hier verlassen wir den Sauerland-Höhenflug und biegen scharf links ab auf den nicht markierten Forstweg. Dieser führt in einem Bogen parallel zum Sauerland-Höhenflug zurück bis zum Rastplatz Rehbigenholte. Über den Sauerland-Höhenflug geht es wieder zurück zum Parkplatz Windhausen.
Der Weg wird im Winter nicht geräumt. Aufgrund der hohen Frequentierung, der breiten Wege und der offenen Flächen ist er aber auch bei höheren Schneelagen in der Regel gut zu gehen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Windhausen: Windhausen kann mit den Regional-Buslinien 70 und 270 von Attendorn und Plettenberg angefahren werden. Die einzige Bushaltestelle liegt im Ort an der Plettenberger Straße, an der Stelle, wo der Sauerland-Höhenflug die L697 kreuzt.Anfahrt
Windhausen: Über die A 45 bis Olpe, von hier über die L 512 bis Attendorn. Hier folgen Sie den Schildern in Richtung Plettenberg über die L 607 bis Windhausen.Parken
Parkplatz in der Ortsmitte von Windhausen direkt an der L697; GoogleMaps-Koordinate: 51.145328,7.863024Koordinaten
DD
51.144986, 7.862705
GMS
51°08'41.9"N 7°51'45.7"E
UTM
32U 420446 5666563
w3w
///bahnlinie.schwämme.erlebnis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gerade bei Winterwanderungen ist die Mitnahme eines Handys besonders wichtig. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sollte selbstverständlich sein.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,1 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
59 hm
Abstieg
59 hm
Höchster Punkt
508 hm
Tiefster Punkt
449 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen