Danzturm
Ein Rundgang im Iserlohner Stadtwald mit Besuch des Danzturmes (384,5m/NN) darf ebenfalls nicht fehlen. Wussten Sie, dass der Turm einst eine ehemalige Telegrafenstation war? Das Wahrzeichen von Iserlohn befindet sich mitten im Stadtwald auf dem Fröndenberg. Nach dem Aufstieg können Sie hier nicht nur den herrlichen Ausblick auf die Stadt genießen, sondern auch im Restaurant schlemmen.
Der Turm erhielt seinen Namen nach dem am 28. Mai 1905 verstorbenen Ehrenbürger der Stadt Iserlohn, Professor Ernst Danz. Dieser hatte sich unter anderem auf dem Gebiet des höheren Schulwesens verdient gemacht und sich intensiv für die Aufforstung des Iserlohner Stadtwaldes eingesetzt. Um den Bau des Turmes zu finanzieren, sammelte man Geld in der Iserlohner Kaufmannschaft und der Bevölkerung, des Weiteren fand in der „Alten Halle“ auf der Alexanderhöhe am 10. und 11. Oktober 1908 ein als großes Volksfest ausgerichteter Basar statt. Auf dem Basar wurden ca. 12.500 Mark eingenommen.
Aus diesen Spendengelder wurde der Turm von der Baufirma Otto Schmidt erbaut, geplant wurde er von den Architekten Gebr. Fromme. Mit einem großen Festakt und der Ansprache des damaligen ersten Bürgermeisters Hölzerkopf erfolgte am 22. Mai 1909 auf dem Telegraphenberg die Turmeinweihung. Er ist 28 m hoch und bietet einen herrlichen Rundblick über das Sauerland und den Hellweg. Der sauerländische Gebirgsverein brachte für sein Gründungsmitglied Prof. Danz eine Gedenktafel am Turm an. Der Danzturm wurde zum Wahrzeichen der Stadt und überstand unbeschadet den Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Für den Freizeitspaß in der Wintersaison sorgt die Wiese direkt unter dem Danzturm. Sie lädt auch in den Abendstunden bei Flutlicht zum Rodeln und Skifahren ein. Ein besonderes Highlight sind die alljährlichen Stadtmeisterschaften im Skifahren.
Der Danzturm ist frei zugänglich, sofern das Restaurant im Nachbargebäude geöffnet hat. Von der Aussichtsplattform aus überblickt man die Stadt Iserlohn und schaut bei gutem Wetter bis nach Dortmund, Unna und Hamm.
Opening hours
Sunday | 11:00–23:00 |
Monday | 11:00–23:00 |
Tuesday | 11:00–23:00 |
Wednesday | 11:00–23:00 |
Thursday | 11:00–23:00 |
Friday | 11:00–23:00 |
Saturday | 11:00–23:00 |
Price:
frei zugänglich, wenn: Restaurant geöffnetFreier Eintritt: 0 €
Coordinates
Recommendations nearby
Eine sagenhafte Wanderung durch die Wälder Iserlohns
Auf der Sauerland-Waldroute starten und durch den urwüchsigen Wald bis zur alten Telegrafenstation am Danzturm wandern. Das erste Highlight der ...
Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute. Naturschauspiele, tiefe Wälder und geheimnisvolle Plätze zeigen ...
Wandern in den Iserlohner Norden nach Kesbern
Dieser zauberhafte Rundwanderweg durch den Iserlohner Wald verläuft über die Waldroute Richtung Danzturm bis Gut Holmecke.
Einmal rund um das zwischen Grüner Bachtal und Lennetal gelegene Bergdorf Lössel. Dechenhöhle und Deutsches Höhlenmuseum, Highlights der Region, ...
Eine Zeitreise zu den Wurzeln der Industriekultur im Märkischen Sauerland! Der Drahthandelsweg lässt die Geschichte von Eisen, Draht und Nadeln ...
Die Lenneroute ist geprägt von der Schönheit der Natur des Sauerlandes. Sie verspricht dem Radfahrer eine unglaubliche Fülle an tiefgrünen Wäldern ...
Show all on map
Danzturm
58644 Iserlohn
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others