Pengel-Anton-Route von Belecke, Schützenhalle nach Soest Bahnhof
Belecke - Sichtigvor - Allagen - Niederbergheim - Völlinghausen - Wamel - Echtrop - Elfsen - Soest
Knotenpunktreihenfolge : 67 - 68 - 69 - 42 - 97 - 43
Pengel Anton Route
Von 1899 bis 1960 verkehrten auf der Strecke Soest-Brilon Personenzüge. Wie im Münsterland, so auch im Möhnetal, sprach man nur vom „Pengel-Anton“ oder vom „Kiepenkerl“.
1970 wurde auch der Güterverkehr zwischen Soest und Belecke eingestellt und die Gleise anschließend abgebaut. Nach einer Zeit des Brachliegens ist dann der Bahnkörper bis 1985 für den Radverkehr hergerichtet und freigegeben worden.
Author’s recommendation
Ein Halt an der Mülheimer Schlacht ist für Kinder immer ein Erlebnis.
Der alte Eisenbahn-Waggon am ehem. Bahnhof Sichtigvor ist Sonntags häufig zu besichtigen.
Im Anstieg nach Echtrop laden Bänke zu einer kurzen Pause mit Blick auf den Möhnesee ein.
Unterwegs und auch in Soest gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Track types
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wer den Pengel-Anton-Radweg ab Brilon nach Soest fährt, der radelt mit dem Gefälle.
Zwischen Belecke und dem Möhnesee werden verschiedene Landschaften dieser Region deutlich.
Der Weg führt flussabwärts entlang der Möhne zum Möhnesee. Von Wamel geht es in sanfter Steigung hoch zum Haarstrang. Hier hat man herrliche Ausblicke auf den Möhnesee und den Arnsberger Wald. In Echtrop ist der höchste Punkt erreicht. Es öffnet sich ein herrlicher Blick auf die Soester Börde. Dann rollt man über die ehemalige Bahnstrecke in die Hansestadt Soest.
Die Stadt bietet viele Möglichkeiten.
Rückfahrt mit dem FahrradBus ist sonntags möglich.
Note
Public transport
RLG-Fahrradbus von Soest, Lippstadt und Brilon kommend.
Ausstieg Bahnhof Belecke
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others