Choose a language
Plan a route here Copy route
Cycling recommended route

SauerlandRadring - Unterwegs auf alten Bahntrassen

· 22 reviews · Cycling · Sauerland
Responsible for this content
Sauerland-Tourismus e.V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Das Schloss Lenhausen in Finnentrop-Lenhausen
    Das Schloss Lenhausen in Finnentrop-Lenhausen
    Photo: Sauerland-Tourismus e.V.
m 500 400 300 200 80 70 60 50 40 30 20 10 km Bahnhof am … Lennestadt-Altenhundem
Radeln im Zeichen der Fledermaus: Ein Raderlebnis abseits der Straße, aber trotzdem auf bestens asphaltierten Wegen: Das bietet der SauerlandRadring.
moderate
Distance 83.3 km
6:21 h
405 m
405 m
458 m
225 m

Mit seinen 84 Kilometern Länge spricht er vor allem Tourenradfahrer und sportliche Familien an. Auf der Hälfte der Strecke bewegt man sich außerdem auf ehemaligen Bahntrassen. Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt heißen die vier Hauptorte, die am SauerlandRadring liegen. Und sich aufgrund der geschlossenen Runde - neben etlichen weiteren kleinen Dörfern - als optimale Ausgangsorte eignen. Es gibt keinen festen Start- und Endpunkt, hier kann man an jedem Punkt "zusteigen" - ähnlich wie bei der Bahn.

Die Zeugen der bahntechnischen Vergangenheit sind neben der Strecke zum Teil noch erhalten: neben alten Signalanlagen und Waggons sind auch alte Dampfloks zu bestaunen. Und als besonderes Highlight wartet der berühmte Kückelheimer "Fledermaustunnel" auf die Radler.

Durch die Routenführung auf ehemaligen Bahntrassen ist es möglich, die Ausblicke im Land der tausend Berge zu genießen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Maximal 3 % Steigung erwartet die Radler auf den ausgebauten Strecken.

 

 

 

Author’s recommendation

Die HenneseeSchleife des SauerlandRadrings erweitert die Tour um 40 km nach Meschede entlang des Hennesees.
Profile picture of Lajana Kampf
Author
Lajana Kampf
Update: December 16, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
458 m
Lowest point
225 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 66.12%Dirt road 9.84%Forested/wild trail 0.71%Path 0.29%Road 19.96%Unknown 3.04%
Asphalt
55.1 km
Dirt road
8.2 km
Forested/wild trail
0.6 km
Path
0.2 km
Road
16.6 km
Unknown
2.5 km
Show elevation profile

Safety information

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen

Tips and hints

www.sauerlandradring.de

Start

Finnentrop (232 m)
Coordinates:
DD
51.174450, 7.963402
DMS
51°10'28.0"N 7°57'48.2"E
UTM
32U 427536 5669735
w3w 
///airsick.purist.photocopy

Destination

Finnentrop

Turn-by-turn directions

Etappenorte: Finnentrop - Eslohe - Schmallenberg - Lennestadt - Finnentrop

Orientierung: Im Sauerland gibt es seit dem Jahr 2015 ein Knotenpunktsystem zur einfacheren Orientierung. Für den SauerlandRadring orientieren Sie sich daher am besten am Logo oder an der Knotenpunktfolge.

Knotenpunktreihenfolge: 48 - 50 - 49 - 55 - 42 - 44 - 45 - 46 - 50 - 52 - 39 - 37 - 41 - 46 - 47 - 48

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Den SauerlandRadring erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bahnhöfe in Finnentrop, Grevenbrück und Altenhundem bieten die optimale Möglichkeit für einen Einstieg.

Zudem besteht zwischen den Gemeinden entlang der Strecke eine flächendeckende Verbindung mit Bussen.

Getting there

Am Wegesverlauf finden Sie eine große Anzahl an Parkplätzen, die sich als Ausgangspunkt für Ihre Radtour eignen. Eine Liste der Parkplätze finden sie auf unserer Homepage.

 

Parking

Eine Liste von Parkplätzen entlang des  SauerlandRadring finden Sie auf https://www.sauerlandradring.de/de/Tourenplanung/Anreise/Parkplaetze-am-SauerlandRadring

 

Coordinates

DD
51.174450, 7.963402
DMS
51°10'28.0"N 7°57'48.2"E
UTM
32U 427536 5669735
w3w 
///airsick.purist.photocopy
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 €

Author’s map recommendations

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 € oder BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Informationen zur perfekten Vorbereitung von kleinen und großen Radtouren finden Sie beim ADFC:

www.adfc.de/ausrüstung


Questions and answers

Question from Meiko T. · October 20, 2022 · Community
werden die Knotenpunkte nicht auf der Karte angezeigt?
Show more
Answered by Thomas Remberg · October 20, 2022 · Community
Was meinst du mit Knotenpunkten?
2 more replies
Question from Onkel Roadrunner · September 27, 2020 · Community
Ist es denn geplant die Knotenpunkte mit anzugeben? Danke
Show more
Answered by Werner Sitzer  · September 28, 2020 · Community
ist mir nicht bekannt.
1 more reply
Question from Bernd Schmidt · September 24, 2020 · Community
Werden bei einer Radtour auch Knotenpunkte dargestellt?
Show more
Hallo! Bei gekennzeichenten Touren wie dem SauerlandRadring werden die Knotenpunkte leider nicht mit angegeben. Ausführliche Infos und spezielle "Knotenpunkt-Touren" finden Sie unter: https://www.radeln-nach-zahlen.de
1 more reply

Rating

4.7
(22)
Hans Wurst
August 13, 2022 · Community
Sehr schöne Tour, keine steilen Steigungen, sehr gut ausgeschildert. Wegweiser zu Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand.
Show more
When did you do this route? August 13, 2022
Kasch Nielson
July 07, 2021 · Community
Ich kann diesen Rundweg nur empfehlen. Ob man die gut 80 km an einem oder zwei Tagen schafft bleibt jedem selbst überlassen. Wir wollten das Übernachten mit dem Rad mal testen und waren hier genau richtig.
Show more
When did you do this route? July 07, 2021
Photo: Kasch Nielson, Community
Photo: Kasch Nielson, Community
Photo: Kasch Nielson, Community
Photo: Kasch Nielson, Community
Photo: Kasch Nielson, Community
Photo: Kasch Nielson, Community
Ate Wickede 
June 28, 2021 · Community
Hautnah das schöne Sauerland mit seinen 1000 Bergen erleben, dafür ist dieser geniale Radring wie geschaffen. Auf alten Bahntrassen mit ihren Relikten und nur wenigen Steigungen rollt das Rad leicht durch die wildromantische Natur. Höhepunkt ist der Fledermaustunnel, eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen. Die wunderschönen Dörfer, gut asphaltierte Wege entlang von Bächen, das Lennetal mit seinem Strand und Erholungspark, ging es auch durch Hundesossen. Na, da kommt einem doch gleich die Strophe aus dem Sauerlandlied in den Sinn🎶. Leider konnte ich nicht viele Fotos schießen, das Gewitter hing uns im Nacken. Deshalb ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auch höher als sonst. Wir haben es tatsächlich geschafft, die 84 Kilometer trocken zu überstehen. FREUDE! Den SauerlandRadring werde ich auf jeden Fall noch einmal fahren, dann andersherum, um die vielen Eindrücke noch zu intensivieren und aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ich kann die Strecke nur empfehlen. 🚴‍♀️🙋🏼‍♀️
Show more
When did you do this route? June 28, 2021
Photo: Ate Wickede, Community
Photo: Ate Wickede, Community
Photo: Ate Wickede, Community
Photo: Ate Wickede, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 26

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
83.3 km
Duration
6:21 h
Ascent
405 m
Descent
405 m
Highest point
458 m
Lowest point
225 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view