Pärchen steht auf der Staumauer am Möhnesee und guckt ins Tal.
Photo: Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee
Ob Informationsmaterial, Souvenirs oder Ansichtskarten, bei der Touristinformation finden man alles.
Photo: Sabrinity, Sauerland-Tourismus e.V.
Von der MS Möhnesee aus hat man eine ganz neue Perspektive auf die reizvolle Landschaft.
Photo: Sabrina Voss, CC BY-SA, Sauerland-Tourismus e.V.
Streckenplanung an der Tourentafel für die Radtour
Photo: Sabrinity, Sauerland-Tourismus e.V.
Die Staumauer-Tour führt zwischen Wald und See durch das idyllische Naturschutzgebiet Hevearm und Hevebecken ,die Naturpromenade Wasser & Wald und natürlich über die beeindruckende Staumauer.
easy
Distance 14.3 km
Duration0:55 h
Ascent224 m
Descent221 m
Highest point243 m
Lowest point201 m
Startpunkt der Tour ist die mächtige Staumauer. Schon der Gang über die Krone (Fahrrad bitte schieben) vermittelt einen Eindruck von den Dimensionen. 40 Meter hoch, 650 Meter lang und mehr als 100 Jahre alt! Und der Blick links zum See und rechts zum Ausgleichsweiher macht Lust auf mehr.Die Gemeinde Möhnesee liegt zu einem großen Teil im Naturpark Arnsberger Wald, dessen abwechslungsreiche Natur nicht nur sehens- sondern auch schützenswert ist. Die Tour führt gradewegs in das Naturschutzgebiet Hevearm und Hevesee, Heimat vieler Wasservögel und zudem Durchzugs- und Winterquartier für jährlich bis zu 10.000 Vögel. Auf der Hevehalbinsel bieten drei Natur-Balkone einen Blick auf die Landschaft und ihre Bewohner. Darüber hinaus informieren die Info-Stationen der Naturpromenade Wasser und Wald auf dem 3,6 km langen Uferrandweg über Flora, Fauna und Historie der Region. Über die Delecker Brücke geht es zurück Richtung Staumauer. In Delecke lädt die öffentliche Badestelle mit Liegewiese zu einer Abkühlung ein. Und wem an der Staumauer noch ein Fotomotiv fehlt, der fährt hinunter zum Ausgleichsweiher und sieht von dort das imposante Bauwerk in seiner ganzen Pracht. Auf diesem Weg kommen wir am Landschaftsinformationszentrum (LIZ) in Günne vorbei, wo es umfassende Informationen zur Möhnetalsperre und zum Naturpark Arnsberger Wald gibt.Noch abwechslungsreicher lässt sich die Tour gestalten, wenn man eine Fahrt auf der MS Möhnesee einbaut (Saison Ostern – Okt.), denn auf dieser Radtour passieren wir die drei Anlegestellen des Katamarans. Die Fahrradbeförderung ist kostenlos. Entlang der Strecke befinden sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Author’s recommendation
Skulpturengarten im Torhaus, Badestelle Delecke, Möhneseeschifffahrt, Landschaftsinformationszentrum, Tourist-Info mit Souvenirshop
Author
Sauerland-Radwelt e. V.
Update: December 01, 2022
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
243 m
Lowest point
201 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profile
Safety information
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Tips and hints
www.radeln-nach-zahlen.de
Start
Staumauer (210 m)
Coordinates:
DD
51.491500, 8.062390
DMS
51°29'29.4"N 8°03'44.6"E
UTM
32U 434906 5704900
w3w
///summered.biscuit.fault
Destination
Staumauer
Turn-by-turn directions
Wir beginnen die Tour an der Staumauer (Parkplatz ist gebührenpflichtig). Nachdem wir das Fahrrad über die Krone geschoben und den Ausblick genossen haben, radeln wir an der Südseite immer am Ufer des Sees entlang. Linker Hand liegt das Naturschutzgebiet Hevearm und Hevesee. Wir überqueren den Hevedamm. Nun fahren wir am Ufer der Hevehalbinsel entlang und passieren dabei die Stationen der Naturpromenade Wasser und Wald und die Aussichtsbalkone. Über die Delecker Brücke geht es wieder zur Nordseite. Im Kreisverkehr biegen wir links ab und fahren, vorbei am Strandbad und vielleicht inklusive einer kurzen Abkühlung, zurück bis zur Staumauer.Die Anlegestellen des Schiffs sind an der Staumauer, am Ufer der Hevehalbinsel und an der Nordseite der Delecker Brücke, so dass eine Schifffahrt optimal in diese Tour eingebaut werden kann.
Im Knotenpunktsystem folgen Sie der Nummerabfolge: 75-74-73-71-75
Note
all notes on protected areas
Parking
Parkplatz an der Staumauer (kostenpflichtig), Möhnestraße, 59519 Möhnesee
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others