Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

A9 - Neuengeseke und der Bierpfad

Hiking Trail · Sauerland
Responsible for this content
Sauerland-Tourismus e.V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Neuengeseker Warte
    Neuengeseker Warte
    Photo: Dr. Ralf Joest, Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz Soest e.V.
Der ca. 14 km lange Wanderweg führt über den Bierpfad Richtung Neuengeseke, zurück über Lohne und den "Alten Hellweg" nach Bad Sassendorf.
easy
Distance 14.1 km
3:30 h
71 m
71 m
167 m
96 m

Der 15 km lange Wanderweg A9 startet am Rathaus. Von dort führt der Weg zunächst Richtung Lohne über die Goethestraße zum Rennweg. In Richtung Süden folgt man diesem, die L856 überquerend Richtung Neuengeseke (besonders idyllisch während der Rapsblüte).

Über den Bierpfad unter der Autobahn A 44 hindurch gelangt man nach Neuengeseke. Hier lohnt sich ein kleiner Rundgang durch den Ort u. a. vorbei an der Evangelischen Kirche.

Zurück führt der Weg zum Gewerbepark „Lohner Klei“, einem ehemaligen britischen Kasernengelände in Richtung Lohne. Über den Sudweg gelangt man dorthin und über den historischen "Alten Hellweg" (siehe A 10) nach Bad Sassendorf, durch das Dichterviertel zum Rathaus.

Zum Ortsteil Neuengeseke: Neuengeseke, mundartlich Niggen Jaisken, gliedert sich in ein Ober- und ein Unterdorf, verbunden durch den Haienpoth, einem Bachlauf, der in die südlich gelegene „Neuengeseker Heide“ führt. Die Silhouette des Ortes ist unverwechselbar durch den Kirchturm der Ev. Kirche „St. Johannes der Täufer“ geprägt. Dass romanische Bauwerk weist unverkennbar den Einfluss des Baustils der Soester Hohnekirche auf und besitzt große Ähnlichkeit mit den Kirchen in Weslarn und Lohne. Der Grundriss der zweijochigen Hallenkirche mit einjochigem Chorraum ist quadratisch. Ältester Bauteil ist der Turm, der in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Kirchenschiff stammt aus dem 13. Jahrhundert. Auffällig ist die innen runde und außen eckige Apsis aus der Zeit um 1220. In den darauf folgenden Jahrhunderten wurden die Seitenschiffe mit Giebeln und als Kirchenburg mit Schießscharten versehen. Die Kirchenfenster wurden entsprechend hoch angesetzt. Im Innenraum verdienen die Altäre aus dem 17. Jahrhundert sowie die Kanzel aus dem Jahr 1772 besondere Aufmerksamkeit. Um die Kirche herum gruppieren sich Gebäude mit annähernd gleicher Dachneigung und Grünflächen mit hohem Baumbewuchs. Charakteristisch für Neuengeseke ist die Bauweise mit Bruchstein, der schon früh in der Nähe des Ortes gefunden wurde.

Wegbeschaffenheit: asphaltierte Wirtschaftswege;

Einkehrmöglichkeiten: am Anfang/Ende der Tour

Profile picture of Manuela Wolff
Author
Manuela Wolff
Update: August 23, 2021
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
167 m
Lowest point
96 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung wird empfohlen.

Tips and hints

www.badsassendorf.de

Start

Rathaus Bad Sassendorf, Eichendorffstraße 1 (Parkplatz) (102 m)
Coordinates:
DD
51.583175, 8.176346
DMS
51°34'59.4"N 8°10'34.8"E
UTM
32U 442932 5715000
w3w 
///grounding.gestured.bands

Destination

Rathaus Bad Sassendorf, Eichendorffstraße 1 (Parkplatz)

Turn-by-turn directions

Rathaus - Rennweg - Bierpfad - Neuengeseke - Gewerbepark „Lohner Klei“ - Sudweg - Lohne - "Alter Hellweg" - Dichterviertel - Rathaus

Public transport

Public-transport-friendly

Der Bahnhof Bad Sassendorf (Eurobahn R89 Münster-Warburg) ist 1 km vom Rathaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist am Jahnplatz (100 m), sie wird angefahren vom R81 (Bad Sassendorf-Soest) und R49 (Bad Sassendorf-Soest-Möhnesee).

By road

Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel über die Autobahn Dortmund Kassel (A 44) bis Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf, dann über die B475 und L856 nach Bad Sassendorf.

Aus Richtung Berlin/Hannover über die Autobahn (A 2) bis Abfahrt Wiedenbrück, dann über Lippstadt-Erwitte (B 1/L856), bis Bad Sassendorf.

Parking

Parkplatz Rathaus, Eichendorffstraße 1

Coordinates

DD
51.583175, 8.176346
DMS
51°34'59.4"N 8°10'34.8"E
UTM
32U 442932 5715000
w3w 
///grounding.gestured.bands
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung wird empfohlen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
14.1 km
Duration
3:30 h
Ascent
71 m
Descent
71 m
Highest point
167 m
Lowest point
96 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view