Brilon-Wald (Bw1)
Ca. 200 m steil bergauf hinter der Schützenhalle her, an der ehemaligen evangelischen Kirche vorbei ins Kerpsiepen. Weiter, hinter den Häusern des Hammerweges bis in die Lüttmecke. Von hier aus folgt man immer dem Bachlauf bis zum so genannten „Frühstücksplatz“, der allen Briloner Schnadegängern bestens bekannt ist.
Jetzt geht man über den Rothaarsteig und den Briloner Kammweg, d.h. über den Habberg (652 m) und die Ginsterköpfe (661 m bzw. 663 m) mit herrlichem Ausblick auf die „Bruchhauser Steine“ zur Schutzhütte mit Ausblick auf den höchsten Berg NRW’s, den Langenberg (843 m). Durch Buchen- und Nadelwald geht der Weg dann immer geradeaus zurück zur Schützenhalle Brilon-Wald und so zum Ausgangspunkt.
Author’s recommendation

Safety information
Rettungspunkte an den WanderwegepfostenTips and hints
www.tourismus-brilon-olsberg.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Linie 382
Haltestelle: Brilon-Wald Kirche
Bahnhof Brilon-Wald
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others