Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Ehmsenweg

Hiking Trail · Sauerland
Responsible for this content
Sauerland-Tourismus e.V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Wandern auf dem Ehmsenweg
    Wandern auf dem Ehmsenweg
    Photo: Tanja Evers, Sauerland-Tourismus e.V.
m 800 700 600 500 400 300 200 100 70 60 50 40 30 20 10 km Historische Stadtbefestigung Hirschberger Tor Hexenturm Olpe Kloster Brunnen
Der Ehmsenweg verläuft im westlichen Teil des Sauerlands und verbindet dabei mehrere spannende Naturräume: Vom Ruhrtal im Arnsberger Wald durch die Sunderner Wälder und über die Homert hinein ins Hochsauerland und an den südlichen Rand des Lenneberglands und dann schließlich ins Ebbegebirge und weiter bis zum Ziel am Biggesee. 

Benannt ist der Ehmsenweg nach Forstrat Ernst Ehmsen (1833-93), der  1891 den Sauerländischen Gebirgsverein gründete.

moderate
Distance 74.6 km
22:50 h
1,854 m
1,750 m
618 m
182 m
Startpunkt des Ehmsenwegs ist der Glockenturm am alten Markt in Arnsberg. Am klassizistischen Neumarkt und der Probsteikirche vorbei geht es in den Wald oberhalb der Ruhrschleife, wo der Sauerländische Gebirgsverein 1897 ein Denkmal zu Ehren ihres Gründers errichtete. Von diesem auch Flüsterhäuschen genannten Ehmsendenkmal hat man eine prächtige Sicht auf Arnsberg.

Durch den Arnsberger Stadtwald führt der Ehmsenweg in die Sunderner Wälder des Naturparks Homert. Das alte Kapuziner-Kloster Brunnen ist ein beliebter Stationspunkt für Wanderer auf dem Ehmsenweg. Weiter geht es in das Frettertal und dann am Westrand der Saalhauser Berge entlang bis nach Elspe, dem weithin bekannten Festspielort, der sich dem Werk von Karl May verschrieben hat.

Jetzt erreicht der Ehmsenweg die Lenne, den längsten Fluss im Sauerland, der über 129km die Landschaft prägt. Am linken Lenneufer erhebt sich hinter Meggen das Bilsteiner Bergland, durch das der Ehmsenweg den Aussichtsturmauf der Hohe Bracht (588m) ansteuert. Bis kurz vor die Rahrbacher Höhe führt der Ehmsenweg südwärts, dann knickt er für das Schlussstück westlich ab und endet am Biggesee in Olpe, dem Zentrum des Panneklöpper Lands.

 

Profile picture of SGV
Author
SGV
Update: April 15, 2020
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
618 m
Lowest point
182 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Start

Glockenturm am alten Markt in Arnsberg (206 m)
Coordinates:
DD
51.397436, 8.064103
DMS
51°23'50.8"N 8°03'50.8"E
UTM
32U 434891 5694438
w3w 
///restless.kebab.forever

Destination

Biggesee in Olpe

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Coordinates

DD
51.397436, 8.064103
DMS
51°23'50.8"N 8°03'50.8"E
UTM
32U 434891 5694438
w3w 
///restless.kebab.forever
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
74.6 km
Duration
22:50 h
Ascent
1,854 m
Descent
1,750 m
Highest point
618 m
Lowest point
182 m
Public-transport-friendly Multi-stage route Scenic

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 10 Waypoints
  • 10 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view