Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail Stage 2

Etappe 2: "Wanderbares M" Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken

Hiking Trail · Sauerland
Responsible for this content
Märkischer Kreis Verified partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsplateau "Grundlose"
    Aussichtsplateau "Grundlose"
    Photo: Miriam Folak, Stadt Meinerzhagen

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Auf ca. 19,2 Kilometern Länge entdecken Sie auf der zweiten Etappe des "Wanderbaren M" Natur- und Kulturschätze der Stadt Meinerzhagen, am Fuße des Ebbegebirges gelegen, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland.

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Distance 19.2 km
5:25 h
359 m
410 m
602 m
430 m

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Die Natur genießen und zu Fuß die schönsten Ecken von Meinerzhagen entdecken: all das bietet unsere Etappentour „Wanderbares M“. Die circa 50 km lange Wanderung, aufgeteilt in 4 (Halb-)Tagesetappen, führt in Form eines "M" vorbei am Wasserschloss Badinghagen, den Meinhardus Mattenschanzen (dem Wahrzeichenvon Meinerzhagen) , an der Fürwiggetalsperre und durch das Quellental und die Ebbemoore bis auf die Höhen des Ebbegebirges und die Nordhelle (663 ü. NN).

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Anschließend geht es talabwärts vorbei an der Knochenmühle und der Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese) bis zur idyllischen Listertalsperre. Wer noch nicht genug hat, kann weitere Highlights auf einem der zahlreichen an das "Wanderbare M" anschließenden Rundwege entdecken. An einigen Streckenpunkten kann man sich spannende Sagen der "zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme" anhören.

Die Tour verläuft auf bereits markierten Wanderwegen und ist zusätzlich mit einem weißen "M" auf blau-grün-gestreiftem Kreis markiert. 

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Author’s recommendation

Rundtouren am Wegesrand:

- Rundweg A6

- VolmeSchatz Natur - Themenwanderweg rund um die und oberhalb der Fürwiggetalsperre

- Faszination Ebbemoore

 

Abstecher:

- im Frühjahr: Märzenbecherweg am Herveler Bruch

- Kneipp-Becken mit Schutzhütte nahe des Wanderparkplatzes Quellental

 

Profile picture of Miriam Folak
Author
Miriam Folak
Update: January 31, 2023
Highest point
602 m
Lowest point
430 m

Track types

Dirt road 68.07%Forested/wild trail 28.71%Road 2.61%Unknown 0.59%
Dirt road
13.1 km
Forested/wild trail
5.5 km
Road
0.5 km
Unknown
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Tips and hints

 Alle Informationen rund um das "Wanderbare M" erhalten Sie hier:

DAS WANDERBARE M

Start

Wanderparkplatz Stoltenberg (490 m)
Coordinates:
DD
51.110781, 7.680832
DMS
51°06'38.8"N 7°40'51.0"E
UTM
32U 407656 5662971
w3w 
///gingers.skateboard.vitamin

Destination

Wanderparkplatz Quellental

Turn-by-turn directions

Direkt am Wanderparkplatz wartet der Sagenort „Der Willertshagener Teufelsstein“ auf uns. Wenige Gehminuten entfernt vom Wanderparkplatz führt uns der Weg vorbei an einer alten Karrenspur am linken Wegesrand hin zu einem kleinen Aussichtsplateau, von dem aus wir einen schönen Blick auf die Flora und Fauna der Grundlosen, dem Quellgebiet der Lister, haben. Hier befindet sich der Sagenort „Die Römer in der Grundlosen“. Der weitere Wegeverlauf führt durch Wiesen und Wälder und besticht durch die herrliche Ruhe und wunderschöne Natur. Auf dem Kammweg angekommen, nähern wir uns auch schon dem Rundweg „Volmeschatz Natur“, der uns um die Fürwiggetalsperre führt und uns mit spannenden Informationen versorgt. Nachdem wir die Talsperre umrundet haben, führt der Weg zurück auf den Kammweg, den wir nach kurzer Zeit verlassen, um hinunter ins Quellental zu gelangen. Im Frühjahr lohnt sich auch ein kleiner Abstecher auf den Märzen-becherweg, wo Tausende von Märzenbechern wie ein Teppich den Waldboden bedecken.

By road

Alle Infos gibt es hier: WANDERBARES M

Parking

Wanderparkplatz Heed - Einstiegspunkt Etappe 1

Wanderparkplatz Stoltenberg - Einstiegspunkt Etappe 2

Wanderparkplatz Quellental - Einstiegspunkt Etappe 3

Parkplatz Windebruch - Endpunkt (oder Startpunkt, wenn man die Strecke andersherum läuft)

Coordinates

DD
51.110781, 7.680832
DMS
51°06'38.8"N 7°40'51.0"E
UTM
32U 407656 5662971
w3w 
///gingers.skateboard.vitamin
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Unterschiedliche Untergründe warten auf dieser Wandertour auf uns. Festes Wanderschuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert. Wanderproviant (Essen & Getränke) sollte mitgenommen werden.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Distance
19.2 km
Duration
5:25 h
Ascent
359 m
Descent
410 m
Highest point
602 m
Lowest point
430 m

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view