Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Heinsberger Naturerlebnisrunde

· 2 reviews · Hiking Trail · Kirchhundem
Responsible for this content
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verified partner  Explorers Choice 
  • Die Brücke im Schwarzbachtal
    Die Brücke im Schwarzbachtal
    Photo: Lisa Steinbach, Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
m 600 500 400 10 8 6 4 2 km Rothaarsteig-Erlebnisstation Aquädukt Wanderportal Hochheide Grenzgeschichten hautnah … Heide

Eine abwechslungsreiche Rundtour mit Highlights wie dem Aquädukt, der Heinsberger Hochheide, dem Schwarzbachtal, den "Grenzgeschichten hautnah" und einem Teilabschnitt auf dem Rothaarsteig.

moderate
Distance 11.4 km
3:15 h
291 m
291 m
633 m
449 m

Der Rundweg beginnt am Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“ südlich von Heinsberg. (Von der Ortmitte Heinsberg erreichen Sie den Ausgangspunkt bequem über den Wanderweg A3 Richtung "Aquädukt" bzw. Wanderparkplatz "Stauweiher Heinsberg").

Knapp 100 m die Straße entlang Richtung Heinsberg führt der mit dem Zeichen "A2" markierte Weg scharf rechts an Fischteichen vorbei ins schöne Krenkeltal. Nach 2 km lohnt der steile Abstecher rechts zum Aquädukt, einer Bachüberleitung über eine alte Bahnlinie. Man kehrt zurück zum Hauptweg , der nach einigen 100 Metern scharf links abbiegt und als steiler Aufstieg, der gute Kondition erfordert, auf den Rothaarkamm führt. Oben angekommen geht es links ab auf den Rothaarsteig. Von nun an führt der Weg auf dem Rothaarsteig vorbei an der Heinsberger Hochheide und bis ins Schwarzbachtal. An der kleinen Brücke, die über den Schwarzbach führt, bietet sich eine Pause an. Die Brücke wird nicht passiert, denn der Weg führt weiter auf dem A4 in Richtung Rüsper Berg. An der Kreuzung "Rüsper Berg" angekommen, führt der Weg mit dem Markierungszeichen "A3" zurück zum Wanderparkplatz Stauweiher Heinsberg.

 

Author’s recommendation

Smartphone nicht vergessen für die  Hörgeschichten,  die kurioses und wissenswertes über Natur und Kultur erzählen.

 

Profile picture of Lisa Steinbach
Author
Lisa Steinbach
Update: July 15, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
633 m
Lowest point
449 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 5.24%Dirt road 86.01%Forested/wild trail 1.71%Path 3.06%Road 3.96%
Asphalt
0.6 km
Dirt road
9.8 km
Forested/wild trail
0.2 km
Path
0.3 km
Road
0.5 km
Show elevation profile

Safety information

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Tips and hints

Smartphone nicht vergessen für die  Hörgeschichten, die kurioses und wissenswertes über Natur und Kultur erzählen.

Start

Wanderparkplatz Stauweiher Heinsberg (455 m)
Coordinates:
DD
51.027626, 8.159465
DMS
51°01'39.5"N 8°09'34.1"E
UTM
32U 441055 5653233
w3w 
///luckily.huge.highrise

Destination

Wanderparkplatz Stauweiher Heinsberg

Turn-by-turn directions

Der Rundweg beginnt am Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“ südlich von Heinsberg. (Von der Ortmitte Heinsberg erreichen Sie den Ausgangspunkt bequem über den Wanderweg A3 Richtung "Aquädukt" bzw. Wanderparkplatz "Stauweiher Heinsberg").

Knapp 100 m die Straße entlang Richtung Heinsberg führt der mit dem Zeichen "A2" markierte Weg scharf rechts an Fischteichen vorbei ins schöne Krenkeltal. Nach 2 km lohnt der steile Abstecher rechts zum Aquädukt, einer Bachüberleitung über eine alte Bahnlinie. Man kehrt zurück zum Hauptweg , der nach einigen 100 Metern scharf links abbiegt und als steiler Aufstieg, der gute Kondition erfordert, auf den Rothaarkamm führt. Oben angekommen geht es links ab auf den Rothaarsteig. Von nun an führt der Weg auf dem Rothaarsteig vorbei an der Heinsberger Hochheide und bis ins Schwarzbachtal. An der kleinen Brücke, die über den Schwarzbach führt, bietet sich eine Pause an. Die Brücke wird nicht passiert, sondern der Weg führt weiter auf dem A4 in Rüsper Berg. An der Kreuzung angekommen folgt man nun dem Markierungszeichen zurück zum Wanderparkplatz Stauweiher Heinsberg.

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Mit dem Zug nach Lennestadt-Altenhundem ("Bahnhof am Rothaarsteig"); mit der Buslinie R 36 ab Bahnof Lennestadt-Altenhundem nach Heinsberg (Haltestelle Heinsberg Bahnhof; von dort der Wanderwegweisung A 3 Richtung Aquädukt folgen)

Getting there

Von Kirchhundem über L  553 bis Würdinghausen, auf der L 713 nach Heinsberg, Richtung Hilchenbach-Oberndorf bis zum Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“

Parking

Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“ oder Kirchhundem-Heinsberg

Coordinates

DD
51.027626, 8.159465
DMS
51°01'39.5"N 8°09'34.1"E
UTM
32U 441055 5653233
w3w 
///luckily.huge.highrise
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000; Hrsg.:Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt, 02723 608800, info @lennestadt-kirchhundem.de,  www.lennestadt-kirchhundem.de/service/Prospektbestellung

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ggfs. Proviant, da die Tour keine Einkehrmöglichkeit bietet.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.5
(2)
Oliver Lazar
September 08, 2022 · Community
Ehrlich gesagt war ich ziemlich enttäuscht, es gibt im Grunde keine Highlights auf diesem Weg. Der Wald ist in großen Teilen der Runde gerodet worden und das Geäst liegt oftmals auf dem Weg, sodass dieser nicht mehr zu erkennen ist. Da die Bäume mit der Beschilderung ja nicht mehr stehen, weiß man an einigen Stellen auch nicht, woher man eigentlich laufen soll. Ohne GPS wäre ich verloren gewesen. Den Abstecher zum Aquädukt kann man sich getrost sparen, ich habe noch nie so etwas Hässliches und Langweiliges gesehen. Die Waldabschnitte, wo die Bäume auch noch stehen sind aber sehr schön, viel Moos am Boden, das mag ich sehr.
Show more
When did you do this route? September 07, 2022
Brian Gäbler 
April 06, 2021 · Community
Sehr schöne Runde mit tollen Natur-Highlights wie die Hochweide. Der Track geht 75% durch den Wald und ist daher bestimmt auch im Sommer schön zu laufen. Es gibt genug Steigungen auf dem Weg - daher lohnt sich ein Blick ins Höhenprofil. Die Wege sind sehr gut ausgebaut. Es gibt viel Natur zu sehen und es empfiehlt sich ab und zu stehen zu bleiben und zu schauen-also 30 min mehr einplanen ;)
Show more
Photo: Brian Gäbler, Community
Photo: Brian Gäbler, Community
Photo: Brian Gäbler, Community
Photo: Brian Gäbler, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
11.4 km
Duration
3:15 h
Ascent
291 m
Descent
291 m
Highest point
633 m
Lowest point
449 m
Circular route Scenic Cultural/historical interest Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 8 Waypoints
  • 8 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view