Milchenbach: Rund um den Härdler
Responsible for this content
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verified partner Explorers Choice
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verified partner Explorers Choice
Nicht weniger als einen tollen Tag in der Natur bietet die Rundtour um den Härdler! Am Ende ist es schwer zu entscheiden, was am beeindruckendsten ist. Die majestätischen Buchenwälder, die filigranen Gräser auf den alten Windbruchfeldern oder die überwältigenden Ausblicke über das Sauerland!
moderate
Distance 14.2 km
Eine tolle Naturtour erlebt man rund um den Härdler: majestätischer Buchenwald, sagenhafte Panoramablicke, verträumte Jungwälder und wogende Gräser auf neubesiedelten Windbruchfeldern. Fern ab der Zivilisation wird Entspannung hier zum Programm.
Author’s recommendation
Gleich neben dem Schmallenberger Holz- und Touristikzentrum bietet der „Holzerlebnisparcours“ tolle Informationen und Einblicke zum Thema Holz. Immer im Bezug zur umgebenden Natur werden wichtige Inhalte spielerisch und spannend vermittelt. Weitere Infos unter: www.schmallenberg.info
Geologie: Margartenstein
Fauna: NSG Härdler, Buchenhallenwald
Aussicht: Panoramablicke ins Siegerland & Sauerland

Author
Wolfgang Todt und Ulrike Poller
Update: March 18, 2020
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
747 m
Lowest point
378 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profileSafety information
Da einige Abschnitte ziemlich steil sind und teilweise auf grobem Schotter verlaufen, sind Wanderstöcke unbedingt zu empfehlen.Tips and hints
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18 (im Bahnhofsgebäude), 57368 Lennestadt-Altenhundem, Tel. 02773/608-800, Fax 02773/608-801, info@lennestadt-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.deStart
Wanderparkplatz in Milchenbach (378 m)
Coordinates:
DD
51.115578, 8.208210
DMS
51°06'56.1"N 8°12'29.6"E
UTM
32U 444578 5662975
w3w
///dasher.atoned.hologram
Destination
Wanderparkplatz in Milchenbach
Turn-by-turn directions
Am Wanderparkplatz in Milchenbach (S) beginnt die Rundtour um den Härdler, dem mit 756 m höchsten Berg im südlichen Sauerland! Die gesamte Tour ist mit A4 markiert, wobei jeweils die ersten bzw. letzten 1.9 km auf der gleichen Strecke verlaufen. Vom Parkplatz folgt man dem befestigten, später asphaltierten Wirtschaftsweg in das idyllische Untroper Siepen Tal. Der Bach plätschert munter durch die Wiesen und artenreicher Wald säumt den Wegrand. Man quert den Bach und wandert mit angenehmer Steigung meist durch Fichtenwald bis zur Schutzhütte Dümpel (1). Nur 100m später trennen sich die beiden A4 Routen, wobei man zunächst rechts Richtung Margaretenstein läuft. Der Aufstieg bleibt weiterhin gemütlich, kontinuierlich gewinnt man auf Forstwegen an Höhe und erfreut sich dabei am abwechslungsreichen Wald. Begleiten gerade noch Fichten den Weg, wandert man wenig später unter dem schummrig grünen Blätterdach majestätischer Buchen, die v.a an den querenden Bachtälern tolle Hallenwälder bilden. Unterbrochen werden die Waldpassagen durch sagenhafte Ausblicke, so zum Beispiel nach 4.4 km an einer Bank mit Blick nach Westen (2). Es geht weiter bergan, bis man schließlich scharf rechts hinauf zum Margaretenstein abbiegt. Dort erwarten den Wanderer ein Rastplatz nebst Schutzhütte und der namensgebende Stein (3). Man wendet sich links und läuft auf Naturwegen bergan, der Endanstieg auf den Härdler ist eröffnet! Immer wieder mischen sich nun Lärchen unter die Fichten und bald kann man eine grandiose Natur aus jungen Fichten, himmelhohen Solitärbuchen und wogendem Gras genießen. Dann werden die Reihen der Tannen dichter und der Weg flacher. Eine Bank und eine Tafel markieren nach 7.3 km den höchsten Punkt der Strecke, der Gipfel des Härdler (4) ist erreicht. Den fehlenden Gipfelausblick holt man wenig später nach, als man den Wald verlässt und durch einen alten Windbruch abwärts wandert. Weit schweift der Blick nach Süden, bald auch nach Osten und Norden (5)! Entlang einer Tannenplantage geht es sehr steil auf grob geschottertem Weg hinab zum Rand des Buchenwaldes. Dort biegt man mit A4 nach links, quert einen Jungwald und trifft bei einer urigen Köhlerhütte auf einen Forstweg. Dem folgt man leicht ansteigenden nach links, geführt von A4 und J4. Bald umfängt wieder hoher Fichtenwald den Weg, der allmählich in Buchenhallenwald übergeht. Eine Tafel gibt Infos zum NSG Härdler und den montanen Hainsimsen Buchenwäldern. Am nächsten Windbruchfeld gibt es eine großartige Panoramaaussicht nach Norden (6), die in Ruhe auf einer Bank ausgekostet werden kann. Anschließend führt der Weg zurück in den Wald, wo sich Fichten und Buchen abwechseln. J4 biegt nach links, während man mit A4 rechts abwärts wandert. Einige scharfe Richtungswechsel folgen und teilweise geht es ziemlich steil abwärts. Nach 12.3 km trifft man wieder an der Schutzhütte Dümpel (1) ein und folgt nun der vom Anfang bekannten Route zurück zum Wanderparkplatz in Milchenbach (S).
Note
all notes on protected areas
Public transport
Bis Altenhundem mit der Bahn, von dort gelangt man mit der Lokalbuslinie R 514 über Saalhausen nach Milchenbach. Detaillierte Informationen zum Fahrplan unter: www.zws-online.deGetting there
Von Altenhundem (erreichbar über die B517) folgt man der B236 nach Saalhausen. Nach dem Ort biegt man rechts auf die K26 nach Milchenbach ab und parkt dort am Ortseingang auf dem Wanderparkplatz.Parking
Wanderparkplatz MilchenbachCoordinates
DD
51.115578, 8.208210
DMS
51°06'56.1"N 8°12'29.6"E
UTM
32U 444578 5662975
w3w
///dasher.atoned.hologram
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000, 2. Auflage 2009, Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt, www.lennestadt-kirchhundem.de
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Festes Schuhwerk, Regenkleidung, Wanderstöcke und Rucksackverpflegung sind für diese Tour sinnvoll.Reviews
Difficulty
moderate
Distance
14.2 km
Duration
4:45 h
Ascent
500 m
Descent
500 m
Highest point
747 m
Lowest point
378 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others