Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route Stage 1

Sauerland-Höhenflug: Von Altena nach Neuenrade-Wilhelmshöhe

· 1 review · Hiking Trail · Sauerland
Responsible for this content
Sauerland-Tourismus e.V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Burg Altena
    Burg Altena
    Photo: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.

Herrliche Fernsichten, verschlungene Pfade, zahlreiche Naturbesonderheiten erwarten Dich auf der ersten Etappe vom Einstiegsportal an der Burg Altena.

 

easy
Distance 16.6 km
5:30 h
461 m
302 m
509 m
175 m

Die Tour startet an der Burg Altena, einer der wohl schönsten Höhenburgen Deutschlands. Seit einigen Jahren verbindet ein (kostenpflichtiger) Erlebnisaufzug die Altenaer Innenstadt direkt mit der Burg. Diesen Lift solltest Du Dir zum Beginn der Tour nicht entgehen lassen. Die eigentliche Wandertour startet dann am Burgtor und führt zunächst hinab in Nettetal. Von hier wanderst Du stetig bergauf zur Panoramatafel am Hegenscheid. Weiter geht es in Richtung Quitmannsturm, der oben auf dem Kohlberg steht - mit einer herrlichen 360 ° Aussicht. Dein nächstes Ziel ist die Quelle der Hönne, die sich von hier aus auf den Weg zur Ruhr macht. Kurze Zeit später erreichst Du Neuenrade. Im Bereich Wilhelmshöhe an der B 229 endet die Etappe.

Profile picture of Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Author
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Update: December 05, 2022
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
509 m
Lowest point
175 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 6.41%Dirt road 35.18%Forested/wild trail 52.80%Path 4.17%Road 1.41%
Asphalt
1.1 km
Dirt road
5.8 km
Forested/wild trail
8.8 km
Path
0.7 km
Road
0.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Haus Pilling

Tips and hints

www.sauerland-hoehenflug.de

Service-Hotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Start

Altena, Burg Altena (211 m)
Coordinates:
DD
51.298627, 7.675209
DMS
51°17'55.1"N 7°40'30.8"E
UTM
32U 407639 5683867
w3w 
///brother.cope.both

Destination

Neuenrade-Wilhelmshöhe

Turn-by-turn directions

Inmitten des Lennetals liegt die alte Drahtzieherstadt Altena. Hoch über der Stadt thront die Burg Altena, eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands, die vor ca. 900 Jahren ihren Ursprung fand. Zu der Zeit haben die Brüder Adolf und Everhard die Burg auf dem Bergsporn des Klusenberges errichtet. 1912 richtete Richard Schirrmann in die Burg die erste Jugendherberge ein. Diese erste Weltjugendherbe lässt sich genau wie die Burg Altena selber besichtigen.

Direkt an der Burg Altena an den Einstiegsportalen vor den mächtigen Burgmauern beginnt der Sauerland-Höhenflug. Der Weg führt zuerst durch enge Gässchen hinab in ein Seitental (bitte verpasse den Treppenabstieg zwischen den Häusern oberhalb der Straßenüberquerung der L 698 nicht), bevor der Wanderweg auf der gegenüberliegenden Bergseite wieder ansteigt. Bei dem Aufstieg bis Altena - Hegenscheid kann man schon mal in´s Schwitzen kommen! Eine Sitzgruppe lädt daher auf halbem Weg zu einer Pause ein. Der Wanderabschnitt verläuft parallel mit dem Drahthandelsweg, der von Lüdenscheid nach Iserlohn verläuft und mittels Tafeln über die Geschichte der Eisengewinnung und der Drahtherstellung informiert. Unterwegs passieren Sie den Bergrücken „Toter Mann“, der durch die Erschöpfung des dortigen Eisenvorkommens zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu seinem Namen kam. Der Aufstieg wird auf dem 473 m hohen Hegenscheid mit einer fantastischen Aussicht belohnt! Bis Neuenrade verläuft der Höhenflug nun ohne schweißtreibende Anstiege.

Auf dem Hegenscheid befindet sich der Flugplatz des Luftsportvereins Hegenscheid, auf dem bei gutem Wetter Motorflugzeuge bis 2 Tonnen zu einem Rundflug starten. Der Höhenflug verläuft parallel zu dem Flugplatz, immer wieder mit herrlichen Aussichten, dann über den Rüssenberg (434 m) bis in das Dörfchen Ihmert und Elfenfohren, dessen Geschichte bis in das Jahr 1813 zurückreicht. Sowohl auf dem Rüssenberg als auch auf dem Bergrücken „Auf dem Giebel“ oberhalb von Dahle hat der Orkan Kyrill viele Freiflächen entstehen lassen, die neben Fernblicken gerade in den Sommermonaten auch eine herrliche Blütenpracht aus Johanniskraut, Weidenröschen und Fingerhut eröffnen.

Der Höhenflug verläuft nun durch den Neuenrader Stadtwald. Neben dem Neuenrader Babywald, hier können Familien zur Geburt ihres Kindes ein Baum pflanzen, befindet sich auch hier die Allee „Baum des Jahres“, die aus den Bäumen des Jahres seit 1989 besteht.

Vorbei an dem SGV-Ehrenmal erreicht der Höhenflug nun den Kohlberg (514 m), die höchste Erhebung der Stadt Neuenrade. Der 14 m hohe Quitmannsturm auf dem Gipfel wurde von der Stadt Neuenrade 1986 neu errichtet. Der erste Aussichtsturm an dieser Stelle stammte schon aus dem Jahre 1892 und wurde 1986 durch einen Sturm zerstört. Kleine Panoramatafeln auf dem Quitmannsturm erläutern die Landmarken der herrlichen 360 ° Aussicht.

Den Parkplatz „Kohlberg“ passierend überquert der Wanderweg nun die L 698.  Am großen Attig befindet sich nach dem Sturm Kyrill im Januar 2007 nur noch eine einzelne Buchengruppe und dem Wanderer bietet sich eine wunderschöne und nahezu grenzenlose Aussicht ins Tal. Etwas weiter befindet sich eine Panoramatafel, die dem Wanderer über wichtige Aussichtspunkte informiert.

Am Südhang entspringt die Hönne. Diese fließt durch Balve und Menden. Das Hönnetal ist ein imposantes Tal mit Felsen, Klippen und Höhlen in einem der bedeutendsten Karstgebieten Deutschlands. Eine große Kupferstele an der Quelle veranschaulicht dem Wanderer den Verlauf der Hönne.

Über verschlungene Pfade, die teilweise entlang der Hönne verlaufen, erreichst Du nun Neuenrade. Im Bereich Wilhelmshöhe an der B 229 endet unsere Etappe auf dem Sauerland-Höhenflug. Hier befindet sich eine Bushaltestelle, von der Du zurück nach Altena oder auch nach Neuenrade gelangen kannst

Wer noch Kondition hat, kann auch zu Fuß über den 4,8 Kilometer langen Zuweg des Sauerland-Höhenflug von der Wilhelmshöhe zum Bahnhof Werdohl gehen und dort den Zug zurück nach Altena nehmen. Weitere Informationen zu dem Zuweg und den mit dem weißen H auf schwarzen Grund markierten Wegeverluf gibt es hier.

Den Bahnhof Neuenrade erreichen Sie auf dem Fußweg, indem Sie dem gelben Markierungszeichen des Sauerland-Höhenflug ungefähr 2 Kilometer weiter bis zum Walderlebnispfad folgen. Über den 1,5 Kilometer langen und hier beschriebenen Zuweg vom Walderlebnispfad erreichen Sie den Bahnhof Neuenrade. 

 

Public transport

Public-transport-friendly

In Altena/Ausgangspunkt Burg Altena:  Die Anreise zur Stadt Altena ist über die Bahn mit der RE16, die zwischen Siegen und Essen verkehrt, den ganzen Tag über möglich. Der Einstieg in den Wanderweg geht über einen Zuweg in der Innenstadt Richtung Burg Altena (Infotafeln am Bahnhof). Vom ZOB verkehren Linien aus Richtung Werdohl (Bus 36), Iserlohn (Bus 37), Hemer (Bus 33) und Lüdenscheid (Bus 37). Auch ein Transfer zwischen Bahnhof und Burgweg, der Haltestelle am Sauerland-Höhenflug Einstieg ist mit verschiedenen Stadtbussen möglich. Von dort sind es nur noch wenige Meter Richtung Norden bis zum Beginn des Sauerland-Höhenflugs!

Genaue Fahrplanauskunft unter http://www.bahn.de und http://www.mvg-online.de/

Wer ab dem Zielpunkt Wilhelmshöhe wieder zurück nach Altena fahren möchte, kann den 4,8 Kilometer langen Zuweg von der Wilhelmshöhe bis zum Bahnhof Werdohl nutzen und von dort aus den Zug zurück nach Altena nehmen.

 

In Neuenrade/ Ausgangspunkt Wilhelmshöhe:  Die Haltestelle Wilhelmshöhe wird von Bussen aus Neuenrade Bahnhof (Bus 60, Bus 260, Bus 274), Küntrop (Bus 60, Bus 260), Werdohl (Bus 260) und Altena (Bus 260) angefahren. Sie liegt direkt an der B 229, die nur weniger Meter südlich (Richtung Kreuzung Altenaer Straße/Werdohler Straße) vom Sauerland-Höhenflug gekreuzt wird.

Der Neuenrader Bahnhof kann aus Richtung Unna (RB54), Werdohl (Bus 60), und Küntrop (Bus 60) angefahren werden. Zwei Zuwege zum Sauerland-Höhenflug beginnen direkt am Bahnhof. Ob sie nördlich des Ortes vor dem Aussichtspunkt "Große Assig" auf den Wanderweg einsteigen, oder doch erst südlich auf dem Gersberg, liegt ganz an Ihnen.

Den Ausgangspunkt der Etappe Wilhemshöhe erreichen Sie auch ab dem Bahnhof Werdohl, indem Sie dem mit weißem H auf schwarzen Grund markierten Zugangsweg ab dem Bahnhof Werdohl folgen. Die Anreise zum Bahnhof Werdohl ist mit der RE16, die zwischen Siegen und Essen verkehrt den ganzen Tag möglich. Ab dem Ziel der Etappe in Altena, können Sie bequem wieder mit dem Zug (RE16) nach Werdohl fahren.

By road

Altena: Von der Autobahn A45 (Sauerlandlinie) fähst Du an der Ausfahrt Lüdenscheid-Nord ab und folgen dann der Beschilderung nach Altena. Von der A46 nehmen Sie die Ausfahrt Iserlohn-Oestrich und folgen dann den Schildern nach Altena.

Neuenrade: Verlasse die Autobahn 45 an der Anschlussstelle 14 - Lüdenscheid - und fahren rechts in Richtung Werdohl. Folgen Sie der B229 für ca. 15 km bis zum Ortseingang Neuenrade. Von der A46 kommend verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle 46 - Arnsberg-Hüsten - und folgen der B229 für ca. 30 km bis Neuenrade.

Parking

In Neuenrade: Parkplatz Wilhelmshöhe an der L 656 von Werdohl nach Neuenrade. GoogleMaps-Koordinaten: 51.275068,7.770257

In Altena: Parkplatz „Langer Kamp“ am Lenneufer. Von hier führt ein schwarz markierter Zugangsweg zur Burg Altena. GoogleMaps-Koordinate: 51.292569,7.672238

Coordinates

DD
51.298627, 7.675209
DMS
51°17'55.1"N 7°40'30.8"E
UTM
32U 407639 5683867
w3w 
///brother.cope.both
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Author’s map recommendations

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Keine besondere Ausrüstung erforderlich

 


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Mikka Luster
March 17, 2016 · Community
Wenn man erstmal den sehr einfachen Aufstieg zum Flughafen geschafft hat geht es immer gerade nach Neuenrade. Ich empfehle, den "Burgaufzug" zu nehmen, die Burg auch zu besichtigen, und dann vor dem Burgtor die Etappe zu beginnen. In Neuenrade kann man gut essen, ein paar Supermärkte sind auch auf dem Zubringer zur nächsten Etappe, also kann man hier das Gepäck leicht halten und erst in Neuenrade für die nächsten zwei Tage einkaufen.
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
16.6 km
Duration
5:30 h
Ascent
461 m
Descent
302 m
Highest point
509 m
Lowest point
175 m
Public-transport-friendly Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 11 Waypoints
  • 11 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view