Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Seelenortwanderung Schwarzbachtal (A4)

· 1 review · Hiking Trail · Kirchhundem
Responsible for this content
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verified partner  Explorers Choice 
  • Schwarzbachtal im Sommer
    Schwarzbachtal im Sommer
    Photo: Klaus-Peter Kappest, CC BY-SA, Sauerland Wanderdörfer
m 650 600 550 500 450 7 6 5 4 3 2 1 km Wanderportal Hochheide Schwarzbachtal bei Haus Schwarz
Durch das Naturschutzgebiet zu einem Seelenort - dem ehemaligen Standort eines vor über 100 Jahren verlassenen Bauernhauses mitten im Schwarzbachtal.
moderate
Distance 7.5 km
2:00 h
158 m
158 m
628 m
482 m

Die Seelenortwanderung auf dem Rundweg A 4 führt auf weiten Strecken durch das Naturschutzgebiet "Schwarzbachsystem mit Haberg und Krenkeltal", das durch eine Heidelandschaft und den Schwarzbach (Hauptgewässer des Naturschutzgebietes) geprägt ist. Das Naturschutzgebiet ist ein idealer Rückzugsraum für seltene und scheue Arten und ein idealer Ort, um zu sich zu kommen.

Im Bereich des Wanderparkplatzes ist der Weg asphaltiert und nahezu eben, so dass das Schutzgebiet "Heinsberger Heide" auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erlebbar ist.

Author’s recommendation

Grenzgeschichten hautnah - Hörgeschichten für die Hosentasche vor der Wanderung herunterladen: Hörgeschichten Heinsberger Heide und Hufeisenstein

Das Schwarzbachtal bei Haus Schwarz ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern . Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie hier.

Profile picture of Susanne Kues-Gertz
Author
Susanne Kues-Gertz
Update: July 29, 2021
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
628 m
Lowest point
482 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 0.05%Dirt road 95.28%Forested/wild trail 4.65%
Asphalt
0 km
Dirt road
7.1 km
Forested/wild trail
0.3 km
Show elevation profile

Rest stops

Natural treasures secretive inhabitants Schwarzbach Valley

Safety information

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

 

Tips and hints

Jetzt den Sauerland Seelenort Schwarzbachtal bei Haus Schwarz entdecken. 

Start

Wanderportal /-parkplatz Hochheide bei Kichhundem-Heinsberg (619 m)
Coordinates:
DD
51.037208, 8.182677
DMS
51°02'13.9"N 8°10'57.6"E
UTM
32U 442695 5654280
w3w 
///linguistics.heatproof.inhale

Destination

Wanderportal /-parkplatz Hochheide bei Kichhundem-Heinsberg

Turn-by-turn directions

Vom Start/Zielpunkt, dem Wanderportal Hochheide (Tipp: Grenzgeschichten hautnah - Hörgeschichte Heinsberger Heide ),  geht es über den Rundwanderweg A4 zunächst Richtung Hufeisenstein hinab ins Schwarzbachtal. In unmittelbarer Nähe vom Hufeisenstein folgt der Rundwanderweg A 4 dem Verlauf des Schwarzbachbaches (gen Nordwesten) bis zum Seelenort "Haus Schwarz" . Der Weg führt weiter bis wir über eine kleine Holzbrücke die Bachseite wechseln. Die Brücke lädt zum Verweilen ein, um den Blick nochmals zum Abschied über das Schwarzbachtal schweifen zu lassen. Von dort geht es der Wanderwege-Markierung A4 folgend zurück zum Wanderparkplatz.

Tipp: Ab der kleinen Holzbrücke führt auch der Rothaarsteig entlang des Habecker Baches zurück zumStartpunkt!

 

Roadbook

Note


all notes on protected areas

Getting there

Kirchhundem-Heinsberg; von Kirchhundem oder Hilchenbach über die L 713;  in Heinsberg über die Bergstraße zum "Wanderparkplatz Hochheide"  - der Beschilderung folgen.

Parking

Wanderparkplatz/Wanderportal Hochheide Wanderportal Hochheide - Wanderparkplatz am Rothaarsteig und Naturschutzgebiet

 

Coordinates

DD
51.037208, 8.182677
DMS
51°02'13.9"N 8°10'57.6"E
UTM
32U 442695 5654280
w3w 
///linguistics.heatproof.inhale
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem; 1:25.000

Bezug:

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennenstadt, 02723 608800, info@lennestadt-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.de

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuhwerk wird empfohlen; der Wanderweg A 4 führt über Waldwege, die streckenweise geschottert sind.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.0
(1)
Inga Traphagen-Appel
June 22, 2021 · Community
Landschaftlich schöner Weg mit Heide und Blaubeeren am Anfang und dem Bachtal mittendrin. Aber der Weg ist komplett auf asphaltierten oder geschotterten Wegen.
Show more
When did you do this route? June 22, 2021

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
7.5 km
Duration
2:00 h
Ascent
158 m
Descent
158 m
Highest point
628 m
Lowest point
482 m
Circular route Cultural/historical interest Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view