Bergwiesenpfad in Altastenberg
Altastenberg /
Bunt blühende Bergwiesen, magere Weiden und urwüchsige Heiden - rund um Altastenberg gibt es sie heute noch. Wandern Sie auf dem rund 4,8 km langen Naturweg, vorbei an weidenden Rindern, Ziegen und Schafen, durch die Geschichte dieser faszinierenden Landschaft! Entlang des Weges laden Informationstafeln an sieben Stationen dazu ein, die vielfältigen Lebensräume, ihre historische Nutzung und die Maßnahmen des LIFE–Projektes näher kennenzulernen.
Wussten Sie, dass Bergwiesen zu den artenreichsten Pflanzengesellschaften in Nordrhein-Westfalen gehören? Die farbenprächtigen Bergwiesen, die sogenannten "Goldhaferwiesen", sind etwas ganz besonderes. In ihrer charakteristischen Zusammensetzung, mit all den Bergland-Kräutern, findet man sie nur in den Hochlagen von Eifel und Sauerland.
Besonders prächtig entfaltet sich die Blütenpracht der Bergwiesen in der zweiten Mai-Hälfte bis zur Mahd im Juli. Dann erstrahlen Storchenschnabel, Wiesenknöterich und Co. Doch auch in der Zeit der Heuernte, der Nachblüte und im Altweibersommer bietet die Wiesenlandschaft bis in den Herbst hinein immer viel Sehenswertes.
Für Schmetterlinge, Heuschrecken und viele andere Tiere sind die blütenreichen Bergwiesen und Weiden ein wahres Paradies.
Borstgrasrasen sind der „beweidete Bruder“ der Bergwiesen. Das vom Vieh verschmähte raue Borstgras gab diesem einzigartigen Lebensraum seinen Namen. Hier blüht eine bekannte Heilpflanze mit leuchtend goldgelben Blüten: Arnika oder Bergwohlverleih, wie sie auch genannt wird. Sie und viele andere Arten der Bergwiesen und Weiden können sich mit Unterstützung des LIFE-Projektes „Bergwiesen bei Winterberg“ ihren Lebensraum wieder zurückerobern.
Die Heiden auf den kargen Böden der Bergkuppen entstanden durch die jahrhundertelange Beweidung. Mit Hilfe des LIFE-Projektes betätigen sich hier wieder Ziegen und Schafe als fleißige Landschaftspfleger und erhalten so die Heiden.
Track types
Rest stops
Natural treasures heathsStart
Destination
Turn-by-turn directions
Der Naturweg bei Altastenberg startet am zentralen Parkplatz des Skigebiets südwestlich des Ortes (bei Sportplatz und Kapelle). Von dort aus folgt man der auffälligen Beschilderung - dem orangefarbenen Dukatenfalter.
Note
Public transport
Altastenberg ist von Winterberg erreichbar über die Buslinie S40.Getting there
Altastenberg erreichen Sie von Winterberg aus über die Bundesstraße 236.Parking
Parkplatz Skigebiet AltastenbergCoordinates
Equipment
Gutes Schuhwerk und ggf. Rucksackverpflegung
Statistics
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others