Drafted on October 31, 2012
Der Sauerländer Humor ist ein trockener, leiser und oftmals mehrdeutiger. „Ochsentour“ nennt der Einheimische die 7,8 km lange Wanderung im Lüdenscheider Süden, einmal rund um das Naturschutzgebiet Stilleking. Nicht nur, weil hier Auge in Auge mit den – friedlich grasenden – „Ochsen“, pardon, Heckrindern, gewandert wird, die Strecke fordert auch konditionell.
Ein konvertierter Truppenübungsplatz, seit 1994 Naturschutzgebiet, ein Habitat mit mageren Böden und niedrigem Baum- und Strauchbewuchs, das ist das Hochplateau Stilleking zwischen Homert, Stallberg und Greiberg. Hier konnten sich in den zurückliegenden drei Jahrzehnten seltene, zum Teil bedrohte Tier- und Pflanzenarten ansiedeln und vermehren, etwa die Bodenbrüter Wiesenpieper und Feldlerche.
Schautafeln am Wegesrand informieren über naturkundliche und ökologische Zusammenhänge und weisen auf Besonderheiten hin. Die mitunter recht zutraulichen Heckrinder bitte nicht füttern!
Author’s recommendation

Tips and hints
- Homert-Turm: errichtet 1894, erneuert 1960
- Infotafeln: am Homert-Turm, an der Gerichtslinde und Erläuterungstafeln zur Ochsentour
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Anfahrt: von Lüdenscheid-Sauerfeld, MVG-Wanderbuslinie 252 Meinerzhagen (nur Sonn- und Feiertage vom 01. Mai bis Ende der Herbstferien), Haltestelle "Homert"
Abfahrt: nach Lüdenscheid-Sauerfeld, MVG-Wanderbuslinie 252 Meinerzhagen, wie oben
Getting there
Autobahn A 45 "Lüdenscheid-Süd", von dort in Richtung Lüdenschid bis zum Kreisverkehr. Im Kreisverkehr die letzte Ausfahrt "Werkshagener Straße" nehmen. Richtung Homert zum Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite.Parking
Wanderparkplatz Werkshagener StraßeCoordinates
Equipment
Festes SchuhwerkStatistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others