Choose a language
Plan a route here Copy route
Theme trail recommended route

"Grenzgeschichten hautnah" - Vom Rhein-Weser-Turm ins Schwarzbachtal

· 1 review · Theme trail · Sauerland
Responsible for this content
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verified partner  Explorers Choice 
  • Grenzgeschichten hautnah am Rhein-Weser-Turm
    Grenzgeschichten hautnah am Rhein-Weser-Turm
    Photo: Sabrinity, CC BY-SA, Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
m 700 600 500 400 10 8 6 4 2 km Wohnmobilstellplatz … Hahnenquelle Schutzhütte Grenzgeschichten hautnah: Hufeisenstein Heinsberger Tunnel-Portale Rüspe

Die Themenwanderungen "Grenzgeschichten hautnah" machen Kultur- und Naturgeschichte am Rothaarsteig durch aufschlussreiche Anekdoten und Erzählungen erlebbar (Hörgeschichten als Podcast).

Diese Grenzgeschichte bietet eine Turmbesteigung, einen Aufenthalt in eim idylisschen Naturschutzgebiet und eine interessante Anekdote aus dem Grenzbereich Sauerland - Wittgenstein.

moderate
Distance 11.4 km
3:05 h
228 m
214 m
681 m
474 m

Natur pur im NSG Schwarzbachtal, die Entdeckung des Hufeisensteins und Wissenswertes zum Rhein-Weser-Turm inkl. Turmbesteigung. Hörgeschichten zu diesem Weg - Hufeisenstein und Rhein-Weser-Turm - zum download !

Author’s recommendation

Familiengeeignet: Auch für Kinder eine spannende Erlebnis-Wanderung.

Mit "Grenzgeschichten hautnah" wird die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis:

Einkehr: Rhein-Weser-Turm oder Gaststätte "Zur Hahnenquelle"

Flora: Naturschutzgebiete

Profile picture of Susanne Kues-Gertz
Author
Susanne Kues-Gertz
Update: July 27, 2021
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
681 m
Lowest point
474 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Dirt road 92%Forested/wild trail 0.77%Path 1.28%Unknown 5.93%
Dirt road
10.5 km
Forested/wild trail
0.1 km
Path
0.1 km
Unknown
0.7 km
Show elevation profile

Rest stops

Wohnmobilstellplatz Gaststätte Zur Hahnenquelle

Safety information

Informationen zu den Rettungstafeln:

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das gesamte Wanderwegenetz in der Wanderregion Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Tips and hints

Turmbesteigung und Einkehr im Berghotel Rhein-Weser-Turm

Einkehr: Gaststätte "Zur Hahnenquelle"

Start

Rothaarsteig-Wanderportal Rhein-Weser-Turm an der L553 (Kirchhundem - Bad Berleburg) (665 m)
Coordinates:
DD
51.072818, 8.199037
DMS
51°04'22.1"N 8°11'56.5"E
UTM
32U 443885 5658227
w3w 
///costume.backyard.celebrate

Destination

Rothaarsteig-Wanderportal Rhein-Weser-Turm

Turn-by-turn directions

Diese Grenzgeschichte bietet eine Turmbesteigung , einen Aufenthalt in eim idylisschen Naturschutzgebiet und eine interessante Anekdoten aus dem Grenzbereich Sauerland - Wittgenstein.

Zunächst folgt man vom Rothaarsteig-Wanderportal dem Wanderzeichen K  bzw. X 18 Richtung Rüspe bis ins Schwarzbachtal. Achtung! Bei Rüspe angekommen geht es zunächst über einen kleinen Hof, bis man vor einem eingezäunten Teil des Weges steht. Das Törchen des Zaunes öffnen und dem Weg bis zur Brücke weiter folgen.
Nach der Brücke nach rechts abbiegen und dem Rothaarsteig-Zugangsweg (gelb-schwarze Markierung), der parallel zum weiten Talgrund des Schwarzbach verläuft, folgen. Achtung ! Wer den Hufeisenstein und seine Geschichte finden möchte, verlässt für einen Abstecher am Wanderwegweiserpfosten "Hufeisenstein" den Rothaarsteig-Zugangsweg und nimmt für einige Meter den Wanderweg A 1 Richtung NSG Haberg. Auf der Höhe, wo rechter Hand ein Waldweg abzweigt, geht man nach wenigen Schritten nach links "durch´s Gebüsch" zur Kurzen Dörbach und erkennt  mit geschultem Blick den Hufeisenstein. Die Hörgeschichte zum Hufeisenstein gibt es unter hier. Nach diesem kleinen Erkundungsabstecher folgt man wieder im Schwarzbachtal dem Zugangsweg bis dieser auf den Rothaarsteig  trifft. Über den Rothaarsteig geht es zurück Richtung Ausgangspunkt. Neben der Geschichte des Rhein-Weser-Turms (Podcast zum Rhein-Weser-Turm) kann man nach der Turmbesteigung einen grandiosen Blick über das "Land der tausend Hügel" genießen.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Buslinie R 36 Lennestadt-Altenhundem - Rhein-Weser-Turm (leider nur eingeschränkter Fahrplan); Infos zu Fahrplänen

Getting there

A 45, Abfahrt Olpe, B 55 Ricchtung Lennestadt - Altenhundem; B 55 bis Kirchhundem, L 553 Richtung Bad Berleburg

Parking

Rothaarsteig-Wanderportal Rhein-Weser-Turm

Coordinates

DD
51.072818, 8.199037
DMS
51°04'22.1"N 8°11'56.5"E
UTM
32U 443885 5658227
w3w 
///costume.backyard.celebrate
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Lennetadt & Kirchhundem, 1:25.000, Hrsg.: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt; 02723 608800, info@lennestadt-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.de

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Smart-Phone mit den Podcasts "Hufeisenstein und Rhein-Weser-Turm  - Download unter   https://www.lennestadt-kirchhundem.de/Wandern/Grenzgeschichten-hautnah/6-Hoergeschichten


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

2.0
(1)
Jürgen Sonnemeyer 
October 28, 2015 · Community
Ich fand nicht. dass die Tour meine etwas längere Anfahrt aus dem Märkischen Kreis gelohnt hat. Wenn man nah am Weg wohnt, kann man ihn mal gehen. Ein paar hundert Meter waren sehr schöner Naturweg, der Rest eher langweilige Forstwege. Teile des Rothaarsteiges waren gerade als Forststraßen brutal in die Landschaft geschoben worden. Schwierigkeit: leicht, da keine vorhanden (ein paar Schwierigkeiten wären ja eine Würze gewesen).
Show more
When did you do this route? June 11, 2015

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
11.4 km
Duration
3:05 h
Ascent
228 m
Descent
214 m
Highest point
681 m
Lowest point
474 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 11 Waypoints
  • 11 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view