Choose a language
Plan a route here Copy route
Trail with predicate recommended route

Golddorf Route Bödefeld / Bödefelder Hollenpfad

· 21 reviews · Trail with predicate · Sauerland
Responsible for this content
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Der Hollenfelsen bei Bödefeld
    Der Hollenfelsen bei Bödefeld
    Photo: Klaus-Peter Kappest, Schmallenberger Sauerland Tourismus
m 600 500 400 8 6 4 2 km
Der Hollenpfad verbindet Geschichtliches mit Fabelhaftem, integriert Flora und Fauna und macht das Wandern auch für Kinder spannend und interessant.
moderate
Distance 9.8 km
3:00 h
321 m
303 m
678 m
463 m
Während der Wanderung sehen Sie die Pfarrkirche mit der sagenumwobenen schwarzen Hand, das Hochlandrindergehege, den Naturerlebnis-Spielplatz Walkemühle, den Barfußpfad, das Kinder-Hüttendorf, das Wassertretbecken, die alte Kohlenmeilerstelle, das Feuchtbiotop, die Hollenquelle und das Hollenhaus, das Wildgehege, die Wildblumen- und Streuobstwiese, die Minigolfanlage mit Spielplatz und den Dorfpark. 

Author’s recommendation

Besichtigen Sie die Pfarrkirche St. Cosmas und Damin mit der sagenumwobenen "schwarzen Hand" von Bödefeld.
Profile picture of Schmallenberger Sauerland Tourismus
Author
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Update: July 20, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
678 m
Lowest point
463 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 4.99%Dirt road 40.26%Forested/wild trail 22.96%Path 19.42%Road 1.48%Unknown 10.85%
Asphalt
0.5 km
Dirt road
4 km
Forested/wild trail
2.3 km
Path
1.9 km
Road
0.1 km
Unknown
1.1 km
Show elevation profile

Rest stops

Landhotel Albers

Safety information

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Tips and hints

Gastronomie entlang der Golddorf Route-Bödefeld:

Weitere Restaurants, Unterkünfte und Aktivmöglichkeiten im Schmallenberger Sauerland finde Sie hier.

Start

Schmallenberg-Bödefeld, Wanderportal an der Kirche (474 m)
Coordinates:
DD
51.246156, 8.393442
DMS
51°14'46.2"N 8°23'36.4"E
UTM
32U 457663 5677373
w3w 
///harvested.signposts.heeding

Destination

Schmallenberg-Bödefeld, Wanderportal an der Kirche

Turn-by-turn directions

Der Wanderweg ist bestens mit einem goldenen G auf rotem Grund und B5 ausgeschildert.

Der Wanderweg beginnt an der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian und führt zunächst die Straße „Zum Kreuzberg“ hinauf (die Kirche liegt auf unserer rechten Seite), vorbei am Kindergarten sowie einer Weide mit Hochlandrindern, weiter leicht bergauf links und wieder rechts in den Wald. Bald zweigt er nach rechts hinunter zum Oberdorf ab, geht scharf links ein Stück den „Lingenauwer“ entlang, überquert die „ Hunaustraße“ und schwenkt links in die Straße „Auf der Hütte“ ein. Etwas weiter, an einer Straßenlaterne, beginnt links ein Fußweg. Eine Holztafel an einem aufgefächerten Baumstamm informiert über die Entstehung Bödefelds und zehn weitere solcher Tafeln folgen und geben Auskunft über die Geschichte des Ortes. Der Weg tangiert den Kinderspielplatz an der „Walkenmühle“, überquert den Dorfbach „Palme“. Wir lassen den Spielplatz auf unserer rechten Seite liegen und begleiten die "Palme" aufwärts an Zwergen im dunklen Fichtenwald und einer Hütte vorbei, über eine Brücke, bis zum Wassertretbecken am Nonnenstein. Hier wendet sich der Wanderweg nach rechts bis zu einem alten Meilerplatz mit einer Info-Tafel über die Holzkohlengewinnung. Ab hier geht es wieder links den Berg hinauf bis zu einem festen Wirtschaftsweg, dem man nach links folgt. Nun bitte noch rechts bergauf blicken, denn im Laubwald steht das „Hollenhaus“.

Das Hollenhaus ein Felsen, ganz mit gelb-grünlichem Flechtenbewuchs überzogen. Darin lebten einst die Hollen, Waldfrauen, in einer Höhle. Dorfkinder hüteten Ziegen und die Hollen spielten mit ihnen. Zum Abschied gaben sie den Kindern Steine, die sich zu Hause als wertvolle Edelsteine erwiesen. Das verleitete böse Buben in die Höhle einzudringen. Doch die Höhle stürzte ein und die Diebe wurden nie mehr gesehen. So erzählt es eine alte Sage.
 
Unser Weg geht weiter und nach einem Bogen rechts hinab auf das Dach des Hollenhauses mit sehr schöner Aussicht. Ein Fußweg führt von dort bergab und wieder bergan. Nach einer Senke gehen wir rechts und wieder links und erreichen das Rotwildgehege und etwas weiter die Vogelstange für das alljährliche Schützenfest. Wir lassen die Vogelstange auf unserer rechten Seite liegen und folgen dem Pfad geradeaus und abwärts bis zu einem Wirtschaftsweg. Hier wenden wir uns links. An der folgenden Waldecke hat man einen sehr schönen Blick auf Bödefeld. Dort wurde Schutzhütten aufgestellt, um sich ein wenig auszuruhen und den Ausblick zu genießen.


Im Wald geht dann links ein Fußweg recht steil in Serpentinen bergan zum „Tal der Berge“, einem Naturdenkmal auf dem Kehlenberg. Weiter den Berg hinab überquert man das Bächlein „Rehmecke“, wo sich am Platz „Waldesruh“ kleine Wasserräder (Schlapperrad) drehen. Der anschließende Wirtschaftsweg verläuft dann recht ebenerdig immer geradeaus oberhalb Bödefelds entlang. Plötzlich geht es rechts ab einen Grashang hinunter nach links in ein kleines Waldstück, darin wieder scharf nach rechts auf das Dorf zu. Bei der Schützenhalle biegt man links in den Mühlenweg ein und beim Minigolfplatz rechts ab. Der Weg führt hinter der Schule her zum Dorfpark und von dort wieder zum Ausgangspunkt an der Pfarrkirche zurück.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Bödefeld erreichen Sie von Schmallenberg direkt mit der Linie S90. Nutzen Sie die Haltestelle "Kirche" in der Ortsmitte von Bödefeld.
zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

Getting there

Fahren Sie von Schmallenberg kommend in Richtung Bad Fredeburg. Hier folgen Sie der Beschilderung in Richtung Meschede / Bödefeld über die L776. Am Rimberg folgen Sie der K19 in Richtung Osterwald / Bödefeld.
Adresse für die Anfahrt per Navigationsgerät: 57392 Schmallenberg - Bödefeld; Hunaustraße 2

Parking

Im Bereich der Kirche stehen begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Alternativ können Sie auch den Wanderparkplatz "Unterm Nonnenstein" nutzen. Dieser liegt außerhalb des Ortes in Richtung "Osterwald" direkt an der Kreisstraße.

Coordinates

DD
51.246156, 8.393442
DMS
51°14'46.2"N 8°23'36.4"E
UTM
32U 457663 5677373
w3w 
///harvested.signposts.heeding
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Broschüre Golddorf-Routen - Rundwanderweg in 12 Bundesgolddörfern, des Schmallenberger Sauerland Tourismus.

Author’s map recommendations

Wanderinformation "Golddorf-Routen im Schmallenberger Sauerland".
Wanderkarte Schmallenberger Sauerland (Maßstab 1 : 25.000).
Beide Karten erhalten beim Schmallenberger Sauerland Tourismus.

Equipment

Festes Schuhwerk ist wichtig, Streckenweise kann es bei feuchtem Wetter rutschig sein. Versorgen Sie sich mit ausreichend Getränken.

Questions and answers

Question from Antoine Hermans · May 14, 2021 · Community
zijn er geen GPX bestanden beschikbaar?
Show more

Rating

4.8
(21)
Michael Sauerland
August 02, 2022 · Community
Bödefeld ist ein wirklich schönes Dorf. Der Weg ist abwechslungsreich und hat uns gefallen. Für die Sicht am Ende auf das Dorf und die Umgebung sollte man sich Zeit nehmen von der Bank oder der Hütte aus. Meinen aktuellen Hinweis auf die Sperrung beachten.
Show more
When did you do this route? August 02, 2022
Teuto Trekker 
May 15, 2022 · Community
Wir können uns hier nur anschliessen: Sehr empfehlenswert!
Show more
When did you do this route? May 14, 2022
Sandra Finger 
April 20, 2022 · Community
Sehr abwechslungreiche Tour, absolut empfehlenswert!
Show more
When did you do this route? April 20, 2022
Show all reviews

Photos from others

+ 26

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
9.8 km
Duration
3:00 h
Ascent
321 m
Descent
303 m
Highest point
678 m
Lowest point
463 m
Circular route Family-friendly Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view