Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe
Stuwdam

Sorpesee

· 1 review · Stuwdam · Sauerland · 284 m · Vandaag open
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Promenade am Sorpesee
    Promenade am Sorpesee
    Foto: Fabian Weisser, Sauerland Tourismus e.V.

Der Sorpesee in Sundern!

Der Sorpesee - Historie

Die Sorpetalsperre ist ebenso wie der Biggesee, der Möhnesee und die Versetalsperre ein Stausee, liegt im östlichen Hochsauerland im Norden des Naturparks Homert in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und zählt zu den größten Stauseen des Ruhrverbandes.

Als eine von acht Talsperren im Sauerland ist sie zudem die tiefste und weist eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Der Sorpesee liegt eingebettet in die idyllische Landschaft des Sauerlandes zwischen den Ortsteilen Langscheid und Amecke und gilt bei vielen Einheimischen und Besuchern als der schönste See der Region.

Zwischen 1926 und 1935 erbaut, galt die Sorpetalsperre seinerzeit als größte Baustelle Europas. Für das Absperrbauwerk wurde erstmals ein Erddamm mit einer 69 m hohen Kernmauer aus Beton gebaut und war seinerzeit der höchste Damm in Deutschland. Im November 1934 konnten die Schieber für den endgültigen Stau geschlossen und somit die Nutzung der Sorpetalsperre gefeiert werden. Der gesteigerte Wasserbedarf und wiederholte Trockenperioden waren der Anlass für diese Maßnahme und seither dient der Sorpesee mit seinem Stauinhalt von 70 Mio. m3 nicht nur der Strom- und Wasserversorgung für das Sauerland und das Ruhrgebiet sondern besonders als Erholungsgebiet für Einheimische und Gäste..

Beim Bau der Talsperre mussten rd. 9 km Randwege als Ersatz für überstaute Verkehrswege erstellt werden. Da das Sorpetal nur gering besiedelt war, mussten nur wenige Personen und landwirtschaftliche Betriebe umgesiedelt werden.

Von 1957 bis 1960 wurde ein Beileitungssystem erbaut. Dieses leitete Wasser aus den östlichen Nachbartälern der Sorpe in die Talsperre. Hierdurch wurde die Leistungsfähigkeit gesteigert und die Wiederauffüllung beschleunigt. Als die Sorpetalsperre im Jahre 1959 ganz entleert wurde, um Kriegsschäden zu beseitigen, führte dies zu erheblichen Einschränkungen in der Wasserversorgung. Im gleichen Jahr sollte eine der größten Trockenperioden des Jahrhunderts das Sauerland heimsuchen. Nach der Wiederbefüllung 1961 stand die Talsperre der Wasserwirtschaft wieder voll zur Verfügung. Im Jahre 1963 wurde das Stauziel um 60 cm erhöht und dadurch das Fassungsvermögen auf 70 Mio. qm vergrößert.

Der Sorpesee ist heute als Naherholungsort für die Einheimischen und Gäste aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden ebenso beliebt, wie für Urlaube von Gästen aus dem gesamten europäischen Raum. Seinen besonderen Reiz machen neben den vielfältigen Freizeit- und Sportaktivitäten wie Schwimmen, Rudern, Segeln, Surfen, Beachvolleyball, Angeln oder Wandern vor allem die in 2009 neu gestaltete Promenade in Langscheid und der 2015 eröffnete Rundweg „Airlebnisweg“ in Amecke aus.

Das Personenfahrgastschiff "MS Sorpesee" steht während der Touristensaison zwischen Karfreitag und Ende Oktober für Ausflugsfahrten zur Verfügung. Zur Sicherheit der Badegäste befinden sich auf den anliegenden Campingplätzen 4 DLRG-Stationen; am Vorbecken (DLRG OG Amecke), Zeltplatz 3 (DLRG OG Arnsberg), Zeltplatz 2 (DLRG OG Sundern) und am Strandbad (DLRG OG Langscheid); sowie eine DRK-Station auf Zeltplatz 3.

Besuchen Sie uns am Sorpesee und genießen Sie entspannende Stunden in der unvergleichlich schönen Natur. Wir freuen uns auf Sie!

Eckdaten des Sorpesees:

Länge 8,5 km
Stauraum 70 Mio m³
davon Vorbecken 1,5 Mio. m³
Stauziel ü. NN 283,03 m

Einzugsgebiet

Sorpe 52,7 km²
Beileistungen 47,6 km²
insgesamt 100,3 km²

Daten zum Bauwerk

Bauzeit 1926 -1935
Größte Höhe über der Talsohle 60 m
Größte Höhe über Gründungssohle 69 m
Höhe der Dammkrone 285 m ü.NN
Damminhalt rund 3,25 Mio. m³
Kronenlänge 700m
größte Fußbreite 307 m
Kronenbreite 10 m
Kraftwerksleistung 7,44MW
Wasseroberfläche bei Vollstau 3,30 km²
Stauinhalt des Ausgleichsweihers 0,374 Mio. m³
Stauinhalt des Ausgleichsweihers ü. NN 224,43 m

Weitere Informationen zum Thema Sorpesee erhalten Sie beim Ruhrverband unter http://www.ruhrverband.de/ . Wer sich für eine Talsperrenführung interessiert, findet alle Infos dazu auf der Homepage unter Sorpetalsperre.

Ansprechpartnerin für Besichtigungen ist Jutta Schulze, Telefon 02924 9704-33.

Openingstijden

Vandaag open
zondagGeopend
maandagGeopend
dinsdagGeopend
woensdagGeopend
donderdagGeopend
vrijdagGeopend
zaterdagGeopend

Prijzen:

Freier Eintritt: 0 €

Coördinaten

DD
51.334044, 7.936935
DMS
51°20'02.6"N 7°56'13.0"E
UTM
32U 425942 5687509
w3w 
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen in de buurt

Wandeling · Sauerland
Rundwanderweg Amecke
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 9,2 km
Duur 2:30 u
Stijgen 110 m
Afdalen 115 m

Von der "Krausen Eiche" zum Sorpesee

6
van Sauerland-Tourismus e.V. ,   Sauerland-Tourismus e.V.
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 21,3 km
Duur 6:00 u
Stijgen 541 m
Afdalen 536 m

Aussichtsreiche Wanderung auf der Sauerland-Waldroute, wobei der Sorpesee umrundet wird.

6
van Barbara Geuecke,   Sauerland-Tourismus e.V.
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 14,2 km
Duur 4:00 u
Stijgen 374 m
Afdalen 374 m

Natur und Kultur - unterwegs auf dem Schlösserweg 

18
van Sauerland-Tourismus e.V. ,   Sauerland-Tourismus e.V.
Nordic Walking · Sauerland
Nordic Walking Park - Blaue Strecke
Niveau Licht
Afstand 5 km
Duur 1:09 u
Stijgen 88 m
Afdalen 92 m

Diese Strecke befindet sich in Langscheid. Startpunkt ist beim Haus des Gastes im Hakenbringweg 19. Hier steht auch eine Übersichtskarte der ...

van Sauerland-Tourismus e.V. ,   Sauerland-Tourismus e.V.
Niveau zwaar
Afstand 12,4 km
Duur 2:56 u
Stijgen 315 m
Afdalen 321 m

Diese Strecke befindet sich in Langscheid. Startpunkt ist beim Haus des Gastes im Hakenbringweg 19. Hier steht auch eine Übersichtskarte der ...

van Sauerland-Tourismus e.V. ,   Sauerland-Tourismus e.V.
Niveau Matig
Afstand 6,5 km
Duur 1:31 u
Stijgen 148 m
Afdalen 155 m

Diese Strecke befindet sich in Langscheid. Startpunkt ist beim Haus des Gastes im Hakenbringweg 19. Hier steht auch eine Übersichtskarte der ...

van Sauerland-Tourismus e.V. ,   Sauerland-Tourismus e.V.
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 5 km
Duur 1:20 u
Stijgen 115 m
Afdalen 115 m

3
van Jürgen Meller,   Märkischer Kreis
Wandeling · Sauerland
Um den Boberg in Mellen M1
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 4,3 km
Duur 1:10 u
Stijgen 90 m
Afdalen 90 m

Einfache Wanderung über teils asphaltierte, teils naturbelassene Wege rund um den Boberg (376 mNN).

2
van Jürgen Meller,   Märkischer Kreis

Toon alles op de kaart

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

5,0
(1)
Rainer Eisenburger
02.06.2019 · Community
Sonntag, 2. Juni 2019 10:02:59
Foto: Rainer Eisenburger, Community

Foto's van anderen


Sorpesee

59846 Sundern

Eigenschappen

Bezienswaardigheid
  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 8 Routes in de omgeving