Die Bruchhauser Steine
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die Bruchhauser Steine liegen etwa 1 km nordöstlich der Ortschaft Olsberg- Bruchhausen auf dem 727 m hohen Istenberg. Ein örtliches Informationszentrum mit Führungsangeboten sowie mehrere Themenwege erschließen das unter Schutz gestellte Felsgebiet. Die Bruchhauser Steine wurden im Jahr 2006 von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover e.V. mit dem Prädikat „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet.
Schon für unsere Vorfahren waren die Steine von strategischer und kulturhistorischer Bedeutung. Frühe Besiedlungsspuren aus vorgeschichtlicher Zeit zeigen, dass die vier mächtigen Felsen Eckbastionen einer großen Wallanlage waren, die vielleicht sogar einen Versammlungsplatz an einem Felsheiligtum umschließt und bis in das frühe Mittelalter hinein genutzt wurde.
Geologie:Die vier bis 92 m mächtigen Bruchhauser Steine (Bornstein, Goldstein, Ravenstein und Feldstein) zählen zu den eindrucksvollsten geologischen Erscheinungen der Region Hochsauerland und des gesamten Rheinischen Schiefergebirges. Sie sind Zeugen eines gewaltigen Vulkanausbruchs auf dem Grund des devonzeitlichen Meeres vor etwa 390 Millionen Jahren. Sie bestehen aus dem sehr harten vulkanischen Ergussgestein Quarzporphyr (Rhyolith) mit Einsprenglingen der Minerale Quarz und Feldspat und markieren die Reste eines Vulkanschlotes, der in die damaligen Meeresablagerungen eingedrungen ist. In den nachfolgenden Jahrmillionen wurden die Ablagerungen zu einem Gebirge aufgefaltet und durch Verwitterungsprozesse langsam aus ihrer weicheren Hülle aus devonischen Tonschiefern heraus modelliert. Dabei blieben die verwitterungsbeständigen Vulkangesteine als „Härtlinge“ weitgehend erhalten. Zeugen der Abtragung sind außerdem die ausgedehnten Blockschuttfelder mit Gesteinsbrocken aus Quarzporphyr unterhalb der Felskomplexe an der L 743 südlich der Ortschaft Olsberg-Elleringhausen.
Die Bruchhauser Steine sind jedoch nicht nur geologisch ein lohnendes Exkursionsziel. Als Rückzugsgebiet arktisch-alpiner Pflanzen gehören sie zu den seltenen Standorten von bei uns nicht mehr heimischen Pflanzen (sogenannten „Reliktarten“) aus dem Eiszeitalter. Nur hier – unter extremen Klimabedingungen – konnten sie sich bis heute halten und wurden nicht von warmzeitlichen Pflanzen verdrängt. Die „Bruchhauser Steine“ beherbergen bedeutende Pflanzenvorkommen (Alpen-Gänsekresse, Lotwurzblättriges Habichtskraut) sowie einen Wanderfalken-Brutplatz.
Alter der Gesteine: Quarzporphyr (Rhyolith): Mitteldevon, Eifel-Stufe (etwa 390 Millionen Jahre vor heute)
Im April 2017 wurden die Bruchhauser Steine als Nationales Naturmonument ausgewiesen – das erste in NRW.
Die Bruchhauser Steine wurden im Jahr 2006 von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover e.V. mit dem Prädikat „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet.
Ferienöffnungszeiten: In den Weihnachtsferien sind die Bruchhauser Steine täglich von 11:00 - 16:00 Uhr geöffnet. In den Osterferien sind die Bruchhauser Steine täglich von 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet.
Sobald Feiertage auf einen Montag fallen, sind die Bruchhauser Steine auch dann geöffnet.
(Texte: Tourismus Brilon Olsberg)
Openingstijden
zondag | 00:00–24:00 |
maandag | 00:00–24:00 |
dinsdag | 00:00–24:00 |
woensdag | 00:00–24:00 |
donderdag | 00:00–24:00 |
vrijdag | 00:00–24:00 |
zaterdag | 00:00–24:00 |
Prijzen:
Einritt zum Gebiet der Bruchhauser Steine:Erwachsene: 4,50 €
Kinder: 2,50 €
Ermäßigung mit SauerlandCard: - 0,50 €
Familienkarte: 10,00 €
Coördinaten
Aanbevelingen in de buurt
Örtlicher Rundwanderweg im Golddorf Bruchhausen.
Vier reusachtige rotsen vormen het opvallendste bergpanorama van Sauerland. Ze hebben tegelijkertijd ook een geologische, ecologische en ...
Ein anspruchsvoller Wandervorschlag Olsberg-Bruchhausen zum Olsberg-Gipfel.
Dein Wandertag auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands Wir freuen uns darauf am SportScheck-Wandertag, dem 21.08.22, mit dir auf einem ...
Diese Rennradtour führt von Winterberg an den Diemelsee.
Die aussichtsreiche Motorradtour entlang des östlichen Sauerlands ist der perfekte Nachmittagsausflug.
Entlang der Bruchhauser Steine führt diese Rennrad-Tour von Bestwig aus nach Wasserfall, dem Zielort des jählichen Bergzeitfahrens im Rahmen der ...
Im Golddorf Elleringhausen eine schöne Panoramar-Rundtour.
Hier beleef je de natuur van Olsberg met zijn complete schoonheid. Deze middellange route heeft van alles te bieden: vele hoogtepunten tijdens de ...
2. Etappe auf dem Rothaarsteig, dem Weg der Sinne, von Bruchhausen nach Winterberg-Niedersfeld. Mit immer wieder schönen Aussichten von den Höhen ...
Auf dieser anspruchsvollen Rundtour kommen Mittelgebirgsfreunde voll auf ihre Kosten.
Die Etappe des Rothaarsteig verläuft auf 23,4 km von Brilon nach Willingen: Start ist der historische Mittelpunkt der Hansestadt Brilon.
Lange Tour von Willingen nach Winterberg, entlang der Bruchhauser Steine, gespickt mit einigen Höhenmetern.
Een belevenisrijke wandeling naar de hoogste berg van Noordrijn-Westfalen, de Langenberg (843 m boven N.A.P.).
Über 18 Kilometer führt sie der Rothaarsteig von Brilon bis nach Bruchhausen. Sie starten auf dem historischen Marktplatz der Hansestadt Brilon und ...
27 km lange Etappe von Brilon nach Willingen.
Wil je er even tussen uit om het dagelijkse leven te vergeten? Wil je de tijd vergeten en tot jezelf komen? Dan moet je zeker de Fernwanderweg ...
Ein Rundweg durch die 3 Golddörfer Olsbergs : Bruchhausen - Elleringhausen - Assinghausen Viele Panoramen und auch besondere Sehenswürdigkeiten.
Auf dieser anspruchsvollen Rundtour, von Winterberg über Willingen und zurück nach Winterberg, kommen Mittelgebirgsfreunde voll auf Ihre Kosten.
De Briloner Kammweg verloopt van Brilon naar Willingen en weer terug en leidt steeds over de hoge bergkammen links en rechts van het Hoppeckedal.
Ausgangspunkt in Brilon - über Olsberg- ins Golddorf Bruchhausen
Toon alles op de kaart
Die Bruchhauser Steine
59939 Olsberg
Eigenschappen
- 8 Routes in de omgeving
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen