Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Radroute Biggesee

Fietsen · Sauerland
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Foto: Hansestadt Attendorn, Sauerland-Tourismus e.V.
m 320 300 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Die Radroute „Biggesee“ erstreckt sich auf einer Länge von 20 km. Durch die durchgehende Asphaltbauweise sowie einem Höhenprofil von rund 280 hm eignet sich die Route besonders für Familien, Touristen und Freizeitsportler. Aber es gibt auch einiges zu entdecken, auch für die heimischen Hansestädtlerinnen und Hansestädtler.

Licht
Afstand 16,6 km
1:28 u
118 m
123 m
344 m
300 m

Wer jetzt denkt, die Radroute „Biggesee“ ist neu, der irrt; die Radroute „Biggesee“ ist gefühlt so alt wie der Biggestaudamm selbst und erfreut sich gerade in den immer heller werdenden Frühlingstagen, der warmen Sommerzeit und dem goldenen Herbst einer großen Beliebtheit. Nur warum wird die Radroute „Biggesee“ auf Attendorner Stadtgebiet mit einem eigenen Themenlogo ausgeschildert?

Ganz einfach, die Hansestadt Attendorn hat vier eigene Themenrouten erstellt. Hierzu gehören die Radroute „Repetal“, die Radroute „Berg und Tal“ sowie die Radroute „Ennest“. Diese vier Themenrouten werden durch Verbindungswege vernetzt, so dass einmal rund um Attendorn geradelt werden kann.

Profielfoto van: Lajana Kampf
Auteur
Lajana Kampf
Laatste wijziging op: 19.01.2023
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
344 m
Laagste punt
300 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Start

Biggedamm Attendorn (310 m)
Coördinaten:
DD
51.113262, 7.890652
DMS
51°06'47.7"N 7°53'26.3"E
UTM
32U 422348 5663005
w3w 
///gelaagd.beaam.snijboon

Bestemming

Biggedamm Attendorn

Tochtbeschrijving

Beginnen möchten wir unsere kleine Rundfahrt am Biggedamm in Attendorn. Dieser wurde zwischen den Jahren 1957-1965 errichtet und misst eine Höhe von 52 m und eine Länge von rund 640 m. Unsere Rundfahrt führt uns entlang unterhalb des „Biggeblicks“, einer Landmarke und Aussichtsplattform, wo man weit in die Ferne schweifen kann. Weiter geht es entlang des Strandbades „Waldenburg“, welches zum Verweilen im warmen Sand oder zur Abkühlung im Biggesee einlädt. Eine kleine Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Wer noch eine neue Trendsportart austesten möchte, der kann hier Stand-Up-Paddling betreiben.

Setzen wir unsere Reise in Richtung Burgruine Waldenburg fort. Unsere Tour führt uns über den Biggerandweg zum Vorstaubecken „Bremge“. Wer denkt, in Bremge/Biggesee gibt es nichts zu entdecken, der liegt falsch. Hier steht ein über 200 Jahre altes „Backes“ mit original erhaltenem Steinofen, in dem zu Pfingsten frisches Brot gebacken wird. Wir setzen unsere Tour über die Talbrücke Sondern fort und fahren entlang des Restaurants „see:sicht“, welches zur Stärkung mit Speisen, Getränken sowie einem herrlichen Panoramablick einlädt.

Wieder Richtung Attendorn, nach einer kleinen Abfahrt, werden wir bereits von dem lauten Aufheulen von Motoren begrüßt. Neben unserem Radweg liegt der Schnellimbiss „Biggegrill“, welcher Biker von Nah und Fern anlockt.

Beim Yacht- und Ruderclub führt uns unsere Reise Richtung Westen zur Listerstaumauer. Diese wurde 1912 erbaut. Die Lister ist ein Trinkwasserreservoir, welches 21,6 Mio. m³ Liter Trinkwasser speichert. Weiter ist der Listersee höher gestaut als der Biggesee, so dass man von der Listerstaumauer auf den Biggesee hinabblicken kann. Von dort geht es zum Strandbad „Schnütgenhof“, welches öffentlich zugänglich ist und zum Verweilen einlädt. Der oberhalb des Strandbades liegende Hof „Schnütgenhof“ bietet neben kulinarischer Hausmannskost auch Kaffee und Kuchen an. Beim Schnütgenhof fahren wir die sogenannte „Schnütgenhof-Schleife“. Diese gewährt uns einen Blick auf die gute Nixe vom Biggesee „Attania“, welche über das Vogelschutzgebiet der „Gilberginsel“ wacht. Auf der „Gilberginsel“, volksmündlich auch Vogelinsel genannt, befindet sich die einzig im Kreis Olpe bekannte Brutstätte des Schwarzmilans.

Nachdem uns die Nixe „Attania“ zum Abschied gewunken hat, setzen wir unsere Rundtour Richtung Biggedamm fort. Entlang unseres Weges begrüßen uns mehrere Sportgeräte. Die sogenannte Bewegungs-Meile wurde im Jahr 2019 feierlich eröffnet. Wer also noch nicht genug von Bewegung hat, ist hier genau richtig. Die unterschiedlichen Gewichtsvarianten machen ein Ganzkörpertraining für alle Generationen möglich. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, der schaukelt am Biggesee in die Sonne.

Nach der Bewegungsmeile gelangen wir zur Schiffanlegestelle Attendorn. Hier begrüßen wir diejenigen, die mit dem Schiff von Sondern nach Attendorn zurückgefahren sind. Aber auch für unsere Kleinen wird hier einiges geboten. Ein großer Spielplatz mit vielen verschiedenen Klettermöglichkeiten lässt das Herz der Kinder höher schlagen.

Zum Abschluss unserer Rundtour können wir eine letzte Pause am Leuchtturm auf dem Biggedamm machen. Hier werden uns u. a. kühle Getränke sowie kleine Speisen serviert.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

RB 92 Biggesee-Express Finnentrop – Attendorn – Olpe (Biggesee-Express)

Routebeschrijving

Über die Bundesautobahnen

A45 von Dortmund – Hagen – Olpe

A45 von Frankfurt -Gießen – Siegen – Olpe bzw. Meinerzhagen Anschlussstellen: Olpe, Autobahnkreuz Olpe-Süd bzw. Meinerzhagen

A4 Köln – Olpe: Anschlussstellen: Olpe, Autobahnkreuz Olpe-Süd

 

Über die Bundesstraßen

B 54   Hagen – Olpe – Siegen B 55   Köln – Olpe – Lennestadt – Meschede

Parkeren

Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz der L512 in der Nähe des Biggedamms zur Verfügung.

Coördinaten

DD
51.113262, 7.890652
DMS
51°06'47.7"N 7°53'26.3"E
UTM
32U 422348 5663005
w3w 
///gelaagd.beaam.snijboon
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Licht
Afstand
16,6 km
Duur
1:28 u
Stijgen
118 m
Afdalen
123 m
Hoogste punt
344 m
Laagste punt
300 m
Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Kindvriendelijk Cultureel/historische waarde

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.