Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Mountainbike Aanbevolen route

Bike Arena Sauerland – Rundtour im Bilsteintal Nr. 47

· 2 reviews · Mountainbike · Sauerland
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Tour 47
    Tour 47
    Foto: Ron Westerwell, CC BY-SA, Stadtmarketing Warstein e.V.

Bikearena Sauerland Tour 47

Die Tour führt durch den Naturpark Arnsberger Wald, ist 17,9 km lang und hat 269 Höhenmeter. 36% der Route bestehen aus naturbelassenen Pfaden, der Rest der Strecke aus geschotterten Forstwirtschaftswegen. Die Strecke kann auch gut von Familien mit Kindern gefahren werden, da die gefahrene Geschwindigkeit den Schwierigkeitsgrad der Trails bestimmt.

Matig
Afstand 17,8 km
1:50 u
269 m
270 m
419 m
294 m

Diese Mountainbike Strecke ist im Rahmen der Bike Arena Sauerland als Tour Nummer 47 ausgeschildert und als Tour mit Wegeschwierigkeit „blau“ durch die DIMB Sauerland bewertet worden.

Die Tour führt durch den Naturpark Arnsberger Wald, ist 17,9 km lang, hat 269 Höhenmeter und besteht aus zwei Rundstrecken. Runde A mit ca. 11 km und einer Erweiterungsmöglichkeit durch Runde B mit nochmal ca. 7 km, bestehend aus einem ca. 4 km langen Downhill-Trail mit einige kleine Sprünge und anschließender Berg-Etappe über einen ehemaligen Forstwirtschaftsweg.

 36% der gesamten Route bestehen aus naturbelassenen Pfaden, der Rest der Strecke aus geschotterten Forstwirtschaftswegen. Runde A kann auch gut von sportlichen Familien mit Kindern gefahren werden, da die gefahrene Geschwindigkeit den Schwierigkeitsgrad des Trails bestimmt. Die Strecke bietetviele wunderbare Weitsichten und sehr abwechslungsreiche Landschaften. Unterwegs kommt man auch an Hiärsbergs Bänksken vorbei. Eine XXL-Sitzbank mit herrlichem Blick auf Hirschberg und ein tolles Fotomotiv. Auf der Hälfte der Strecke, bei der Kroneneiche, kann man gut eine kleine Pause mit Wegzehrung einlegen. Hier ist eine Picknick-Sitzgruppe vorhanden.

Zu Beginn oder am Ende der Tour besteht die Möglichkeit den Naturerlebnispark Bilsteintal mit Höhlenbesichtigung, Wildpark, Naturspielplatz und Bogenparcours zu besuchen oder in der Waldwirtschaft einzukehren.

 Die Waldwege, aber auch die Wege durch Feld und Flur, sind nicht nur für die Mountainbiker da, es gibt auch andere Wegenutzer. In der Hauptsache sind die befahrenen Wege forst- oder landwirtschaftliche Wege! Bitte halten Sie hiermit Rechnung! Es ist uns ein großes Anliegen, dass alle Nutzer dieser Wege aufeinander Rücksicht nehmen, um auch in Zukunft weitere Mountainbike-Strecken ausweisen zu können. Bitte halten Sie sich auch an die Fahrtrichtung der Strecke. Nur so gefährden Sie keine anderen Nutzer und nur so macht die Strecke Spaß. Es ist nicht erlaubt eigenmächtig Sprunghügel oder sonstige bauliche Anlagen auf der Strecke einzubauen. Dies könnte dazu führen, dass die Strecke dauerhaft gesperrt wird!

Bitte halten Sie Sich an die DIMB Regeln!

Das Radfahren auf dieser Mountainbike Strecke geschieht laut LFoG zum Zwecke der Erholung auf eigene Gefahr. Mit waldtypischen Gefahren hat der Nutzer Rechnung zuhalten.

Tip van de auteur

Einen Besuch im Bilsteintal oder eine Einkehr in der Waldwirtschaft ist sehr empfehlenswert.
Profielfoto van: Jeroen Tepas
Auteur
Jeroen Tepas
Laatste wijziging op: 20.04.2023
Niveau
S1 Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
419 m
Laagste punt
294 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Bitte halten Sie Sich an die DIMB Regeln!

1. Fahre nur auf Wegen! Fahre nie querfeldein, du schädigst sonst die Natur! Respektiere lokale Wegesperrungen! Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des Naturschutzes rechtfertigen dies. Auch in Naherholungsgebieten können lokale Sperrungen berechtigt sein. Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Handeln der Behörden und Verwaltungen. Auf Privatgrund bist du oft nur geduldet!

2. Hinterlasse keine Spuren! Bremse nicht mit blockierenden Rädern! (Ausnahme in Notsituationen) Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegeschäden. Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede Fahrweise.

3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit Fußgänger, Hindernisse oder anderer Biker auftauchen. Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.

4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenutzer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen!

5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.

6. Plane im Voraus! Beginne deine Tour möglichst direkt vor deiner Haustüre. Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Schlechtes Wetter oder eine Panne kann deine Tour deutlich verlängern. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: Denke an Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. Trage eine Sicherheitsausrüstung! Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Tips en hints

Aktuell ist die Strecke noch gesperrt

Start

Parkplatz 3 im Bilsteintal, Im Bodmen 54, 59581 Warstein (386 m)
Coördinaten:
DD
51.423549, 8.317363
DMS
51°25'24.8"N 8°19'02.5"E
UTM
32U 452537 5697147
w3w 
///fabels.hekje.trekkar

Bestemming

Parkplatz 3 im Bilsteintal, Im Bodmen 54, 59581 Warstein

Tochtbeschrijving

Die Route startet im Bilsteintal am Parkplatz P3. Hier beginnt die Strecke direkt mit einem Single Trail, welcher langsam bergauf durch den Wald verläuft. Aufgrund vieler Kurven und teilweise auch Baumwurzeln kommt es hier vor allem auf die Fahrtechnik an.

Hat man den Trail hinter sich gebracht, fährt man über einen Schotterweg entlang einer Obstwiese und überquert die Landstraße L735. An der anderen Straßenseite geht es dann weiter über einen Schotterweg bis ein Single Trail uns wieder nach links in den Wald rein lockt.

Nach einem kurzen Trail fahren wir weiter bergauf bis wir bei der XXL-Sitzbank ankommen. Hier kann man eine kurze Pause einlegen, die weite Aussicht genießen und/oder ein schönes Foto machen.

Jetzt geht es bergab über einen sehr ausgefahrenen Waldweg (geschottert mit teilweise tiefen Schlaglöchern!) bis wir unten im Tal bei den Ställen eines Schäfers ankommen. Hier stehen oft die Schäfchen auch rundum auf den Wiesen. An den Ställen biegen wir rechts ab in einen Feldweg und folgen diesem bis wir am Waldrand ankommen. Wir fahren am Waldrand entlang bis wir an einer Sitzgruppe vorbeikommen. Hier biegen wir scharf rechts ab und befinden uns dann wieder auf einem Trail, welcher uns durch den Wald bis oben auf den Püsterberg führt.

Oben angekommen biegen wir wieder rechts ab und folgen für eine recht lange Zeit dem Waldwirtschaftsweg.

Nach ca. 2 km gibt es die Möglichkeit nach rechts abzubiegen (Runde A) und einen Trail bis zur Kroneneiche zu folgen oder nach links abzubiegen (Runde B) und die Erweiterung zu fahren.

Wir entscheiden uns für links (Runde B) und folgen einem Trail in den Wald hinein. Recht bald wird der Trail zu einem Downhill Trail, welcher zu einer Lichtung führt. Ab hier geht der Trail einen gewundenen Pfad zwischen vielen Totholzablagestellen entlang den Berg herunter, bis man unten auf einem geschotterten Waldwirtschaftsweg in der Romecke ankommt.

Wir folgen diesem Weg nach rechts und können nach ca. 2 km wieder links in den Wald einbiegen. Jetzt folgt eine wirklich anspruchsvolle Bergetappe über einen ehemaligen Waldwirtschaftsweg hoch wieder auf den Püsterberg. Der Anstieg ist wirklich anstrengend, aber der Wald ist hier sehr schön und ruhig.

Oben angekommen fahren wir nach links und folgen dem Waldwirtschaftsweg ca. 1,5 km bis wir wieder bei der Gabelung (Runde A und B) ankommen. Jetzt biegen wir rechts ab (Runde A) und folgen einem richtig schönen Trail durch den Wald, bis wir unten bei der Rastmöglichkeit „Kroneneiche“ ankommen.

Nach der Rast geht es weiter. Wir fahren ab „Kroneneiche“ den Waldwirtschaftsweg bergrunter bis wir an einer Gabelung ankommen. Hier biegen wir links ab und folgen dem Weg am Rande des Waldes entlang, bis der Wald an der rechten Seite endet. Hier biegen wir dann rechts ab und fahren zwischen Wiese und Wald den Berg hoch, bis wir an einem Fotopoint (Holzrahmen mit Blick auf Alt-Warstein, Standort Dahlborn/Risnei) ankommen.

Wir genießen die Aussicht, machen ein Foto und fahren weiter. Nun fahren wir bergab, einen sehr ausgefahrenen Schotterweg am Waldrand entlang (hier aufpassen in den Kurven! Rutschgefahr!).

Am Ende des Weges stoßen wir auf einen asphaltierten Weg. Wir biegen hier rechts ab und folgen diesem Weg für ca. 300m. Wir sind jetzt wieder im Wald angekommen! Wir biegen links ab und folgen einer sehr schönen, aber auch hier wieder einem teilweise ausgefahrenem Waldweg bergrunter (ca. 2km langer Abstieg). Wir sind jetzt fast wieder im Bilsteintal angekommen und biegen kurz vor dem Radweg rechts ab in einen alten Holzrückeweg und folgen diesem, bis wir an der L735 wieder aus dem Wald rauskommen.

Jetzt einmal vorsichtig die Landstraße überqueren und am P2 (Bilsteintal) den Trail rechts wiederaufnehmen. Hier gibt es direkt eine kleine Gabelung. Geradeaus geht es durch ein wirklich sehr feuchtes Waldstück. Nimmt man aber die linke Spur, dann kann man dieses Feuchtbiotop umfahren und gelangt am Ende wieder auf dem Trail. Nach ca. 100 m haben wir es geschafft und sind am P3, unserem Startpunkt angekommen.

Openbaar vervoer

Das Bilsteintal ist mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Buslinie R76 erreichbar.

Over de weg

Die Anfahrt kann von Meschede aus erfolgen: Über die B55 in Richtung Warstein, in Warstein an der 1. Ampelkreuzung links abbiegen auf die Bilsteinstraße. Diese immer geradeaus folgen bis zum Bilsteintal. Hier auf Parkplatz 3 parken.

Die Anfahrt kann vom Möhnetal aus erfolgen: Ab Belecke über die B55 nach Warstein. In Warstein an der 3. Ampelkreuzung rechts abbiegen auf die Bilsteinstraße. Diese immer geradeaus folgen bis zum Bilsteintal. Hier auf Parkplatz 3 parken.

Parkeren

Parkplatz 3 im Bilsteintal, Im Bodmen 54, 59581 Warstein

Coördinaten

DD
51.423549, 8.317363
DMS
51°25'24.8"N 8°19'02.5"E
UTM
32U 452537 5697147
w3w 
///fabels.hekje.trekkar
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

4,5
(2)
Radi Rademacher
17.04.2023 · Community
Eine schöne Tour, vor allem für Familien geeignet. Hoher Anteil an naturbelassenen Pfaden, teilweise neu angelegt. Gerade mit Kids wird das ein Erlebnis!
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 17.04.2023
Foto: Radi Rademacher, Community
Foto: Radi Rademacher, Community
Foto: Radi Rademacher, Community
Harald Becker
08.04.2023 · Community
tolle Tour, wenn der restlichen Beschilderung angebracht sind. Trailstück vom Parkplatz 3 macht entgegengesetzt zu fahren noch mehr Spaß
Toon meer
Foto: Harald Becker, Community
Foto: Harald Becker, Community

Foto's van anderen

+ 1

Reviews
Niveau
S1 Matig
Afstand
17,8 km
Duur
1:50 u
Stijgen
269 m
Afdalen
270 m
Hoogste punt
419 m
Laagste punt
294 m
Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Kindvriendelijk Single-trail/Freeride Langlaufen

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.