Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Wandeling Aanbevolen route

Halberbracht: Rund um den Weilenscheid

· 2 reviews · Wandeling · Sauerland
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Vom Wallburgturm hat man einen großartigen Blick auf die historische Stätte
    Vom Wallburgturm hat man einen großartigen Blick auf die historische Stätte
    Foto: Wolfgang Poguntke (Datei hat ein unbeschränktes Nutzungsrecht ohne jegliche Bedingungen für jedermann)
m 500 400 300 200 8 6 4 2 km Bank & Ausblick Aussicht Meggen & Lennetal Aussicht Elspe Wallburg Meggener Heiligenhäuschen Hachen Theten: Linde
In Aussichten schwelgen und eine vielfältige Natur genießen, das wird auf der Tour rund um den Weilenscheid leicht gemacht. Artenreiche Wälder, neu besiedelte Windbruchareale und immer wieder herrliche Ausblicke sorgen für Kurzweil auf der bei schönem Wetter recht sonnigen Rundwanderung
Matig
Afstand 9,8 km
3:15 u
348 m
347 m
455 m
252 m
In Halberbracht beginnt die sehr abwechslungsreiche Tour, die ruhige Waldpassagen mit Querungen ehemaliger Windbruchzonen verbindet, auf denen eine tolle Pflanzenvielfalt im Wettstreit liegt. Dazu bietet die Tour herrliche Aussichten, z.B. vom Weilenscheid aus!

Tip van de auteur

Unterwegs gibt es zwar schöne Plätze zum Picknick, aber keine Einkehrmöglichkeit. Daher sollte man Rucksackverpflegung mitnehmen. In Halberbracht lädt die Skihütte zur Einkehr ein.

Mystik, Rätselspannung, spannende Wissenschaft und vieles mehr versprechen die Erlebnispyramiden des Galileo Parks in Meggen. Weiter Infos unter: www.galileo-park.de

Flora: artenreiche Wälder

Aussicht: Tolle Fernsichten auf Elspe und über das Lennetal

Landschaft: neu besiedelte Windbruchareale

 

 

 

 

Profielfoto van: Helmut Otto
Auteur
Helmut Otto
Laatste wijziging op: 16.08.2019
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
455 m
Laagste punt
252 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Einige Passagen sind recht steil. Dort ist v.a. bei nasser Witterung gute Trittsicherheit erforderlich.

Tips en hints

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18 (im Bahnhofsgebäude), 57368 Lennestadt-Altenhundem, Tel. 02773/608-800, Fax 02773/608-801, info@lennestadt-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.de

Start

Halberbracht „Im Hözchen“ Ecke Oststraße (409 m)
Coördinaten:
DD
51.138722, 8.081861
DMS
51°08'19.4"N 8°04'54.7"E
UTM
32U 435767 5665652
w3w 

Bestemming

Halberbracht „Im Hözchen“ Ecke Oststraße

Tochtbeschrijving

In Halberbracht beginnt die Tour am Parkplatz (S) neben der Oststraße. Von hier erreicht man mit der Markierung weißes Dreieck (∆) in wenigen Schritten die ab 16:00 bewirtschaftete Skihütte und den Waldrand. Dort trennt man sich vom ∆ und biegt scharf links auf einen unmarkierten Pfad ab. Sehr steil erobert man den Hang und kommt ordentlich ins Schnaufen. Doch bald geht es flacher am Waldrand entlang zum nahen Nadelwald. Nach schöner Pfadpassage wendet man sich rechts auf einen Forstweg, der aus dem Wald in ein Windbruchfeld an der Hangkante führt. Hier taucht auch wieder das weiße ∆ auf. Nach der Kurve hat man einen tollen Blick auf Elspe und das Festival Gelände (1). Abwechslungsreich wandert man weiter, passiert dabei mal vielfältige Windbruchzonen, dann wieder dichten Tannenwald oder gemischten Laubwald. Auch Wiesen säumen den Weg, der sich kontinuierlich absenkt und nach 2 km die wenigen Häuser von Hachen (2) erreicht. Hier trennt man sich vom ∆ und wandert rechts bergan. Nach dem letzten Haus folgt man der Markierung A17 links auf einen Feldweg. Weit schweift der Blick über die offene Landschaft und bleibt an einer flatternden Fahne hoch im Wald hängen: dort ist das nächste Zwischenziel, der Wallburgturm! Also heißt es wieder Höhe gewinnen, was zunächst bis zum Waldrand auch mäßig anstrengend gelingt. Am Waldrand bietet eine Bank (3) Ausblick und Rastgelegenheit, bevor es anstrengend wird! Im Wald weist A17 steil bergan, bis zum Turm geht es mit mehr als 30% Steigung aufwärts. Wenn das zuviel ist, kann man auch auf dem Talweg bleiben und den Abstecher zum Wallburgturm (4) auslassen. Bei klarem Wetter kann man aus den Turmfenstern ein wenig die Umgebung in Augenschein nehmen, auch wenn die Baumwipfel eine echte Panoramasicht vereiteln. Nach dem Gipfelsturm zum ehemaligen Keltenberg geht es in Serpentinen fast ebenso steil wieder abwärts zu besagtem Talweg. Der führt auf halber Hanghöhe mit schönen Blicken ins Tal nach Westen. An den folgenden Kreuzungen bleibt man A17 treu und findet sich bald auf breiten Forstwegen beim Abstieg ins Lennetal wieder. Kurzweilig präsentiert sich die Landschaft und immer wieder locken tolle Ausblicke. Die Annäherung ans Tal ist nicht zu überhören und am ersten Haus von Theten beginnt Asphalt. Mit einer Spitzkehre geht es vollends ins kleine Dorf, das eine ehrwürdige Linde (5) zu bieten hat. Im Tal biegt man links in die Dorfstraße ab. Am Ortsende geht es dann steil links bergan, nach dem letzten Haus beginnt ein breiter Feldweg. Mit gutem Blick ins offene Tal gewinnt man wieder Höhe. Der Anstieg führt nach 7.1 km zur Kreuzung am „Meggener Heiligenhäuschen“ (6). Mit dem weißen ∆ gilt es nun den Anstieg unterhalb des Hardt zu meistern. Zur Belohnung gibt es einen Ausblick (7) auf Meggen und das Lennetal. Anschließend geht es nach einem letzten Abstecher in den Wald durch Wiesen und Weiden zurück nach Halberbracht (S).

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bis Altenhundem mit der Bahn, von dort Buslinien L 511 und L 512 nach Halberpracht. Detaillierte Informationen zum Fahrplan unter: www.zws-online.de

Routebeschrijving

Mit der B236 fährt man durchs Lennetal bis Altenhundem und von dort auf der L715 bis Halberpracht. Der Startpunkt befindet sich am Parkplatz Skihütte an der Kreuzung Oststraße / Im Hölzchen.

Parkeren

Parkplatz Skihütte an der Kreuzung Oststraße / Im Hölzchen

Coördinaten

DD
51.138722, 8.081861
DMS
51°08'19.4"N 8°04'54.7"E
UTM
32U 435767 5665652
w3w 
///fietsers.onthalen.goederen
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000, 2. Auflage 2009, Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt, www.lennestadt-kirchhundem.de

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Festes Schuhwerk, Regenschutz und Wanderstöcke sind auf dieser Tour sinnvoll.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

5,0
(2)
Bernd Hermes
04.11.2017 · Community
Sehr schöne kleine Tour mit tollen Aussichten.
Toon meer

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
Matig
Afstand
9,8 km
Duur
3:15 u
Stijgen
348 m
Afdalen
347 m
Hoogste punt
455 m
Laagste punt
252 m
Rondtocht Mooi uitzicht Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 8 Locaties
  • 8 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.