Menden: "Geballte" Geschichte - Mendener Altstadt und Konglomerat
Mendener Konglomerat: eine ungewöhnliche Gesteinsart aus uraltem, „verkittetem“ Gesteinsgeröll. Vor etwa 270 Mio. Jahren lagerte ein Fluss kieselartigen Kalkstein und Grauwacke im Mendener Landstrich ab. Aufgeschichtet, verdichtet und „verklebt“ entstand daraus eine geologische Besonderheit, die entlang des Wanderweges u.a. am Lahrberg, aber auch als Bruchsteinmauern in der Mendener Altstadt zu sehen ist.
Startpunkt ist der Bahnhof in Menden. Auf dem Z-Weg beeindrucken die historischen Gebäude rund um den mittelalterlichen Marktplatz sowie denkmalgeschützte Fachwerkhäuser. Zudem erinnert vieles an die vom Katholizismus geprägte Vergangenheit.
Artenvielfalt ist im Naturschutzgebiet Rothenberg anzutreffen: Alte Eichen- und Buchenbestände bieten schützenswerten Pflanzen- und Tierarten eine Heimat.
Tip van de auteur

Wegtypes
Tips en hints
Im Bürgerbüro im Rathaus liegen zahlreiche Broschüren für Sie bereit. Erfahren Sie in dem Flyer „Stadtrundgang durch Menden“ mehr über die historische Altstadt oder planen Sie mit der Broschüre „Freizeittipps“ Ihren nächsten Ausflug.
Als Alternativroute kann der Z-Weg in Höhe der Schutzhütte als Landschaftswanderung in Richtung Rodenburg-Ruine / „Alm“ abgekürzt (7 Kilometer) werden. Außerdem lässt sich der Wanderweg auch in entgegengesetzter Richtung hervorragend wandern.
Sehenswert sind die Holzskulpturen am Hexenteich, die Kreuz-Kapelle mit Heiligenhäuschen,
die Altstadt sowie die Rodenburg-Ruine.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Menden - Altstadt - Kreuzkapelle - Am Rothenberg - Rothaus - Auf der Linne - Hexenteich - Menden
Vom Bahnhof folgen Sie dem Z und durchqueren die Mendener Altstadt mit ihren kleinen Gassen. Weiter geht es über den Prozessionsweg auf den Rodenberg der zur Heilig-Kreuz-Kapelle führt. Die Tour führt über den Lahrberg auf die Höhe von Rohaus. Von dort aus wandern Sie an einer ruhigen Straße entlang in das nächste Waldstück. Am Waldrand entlang und später durch den Wald kommen Sie am Hexenteich vorbei. Über „die Alm“ gelangen Sie wieder zum Kapellenberg. Hier können Sie noch einen Abstecher zur Rodenburgruine machen. Danach geht’s wieder in die Altstadt.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit dem Zug nach Unna oder Fröndenberg, anschließend in die Hönnetalbahn mit Halt in Menden (Sauerland).Routebeschrijving
Von Norden (Unna/ Wickede) über die B 7 oder B 515 nach Menden (Sauerland) Zentrum,
oder von Süden (Balve) über die B 515 nach Menden (Sauerland) Zentrum,
von Westen (Arnsberg-Neheim) über die Landstraßen L 682 und L 537 durch das Biebertal nach Lendringsen und weiter über die B 515 nach Menden.
Parkeren
Kostenlose Parkplätze in Bahnhofsnähe auf dem Parkplatz am "Ziegelbrand" oder an der Unteren Promenade, kostenpflichtige Parkplätze am Krankenhaus oder der Tiefgarage am Rathaus.Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Festes Schuhwerk ist auf den Waldpfaden empfehlenswert.Statistiek
- 2 Locaties
- 2 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen